Nur damit hier nicht der Eindruck entsteht, dass die virtuelle Bibliothekswelt in Second Life etwas ganz neues ist: Vor ca. 6 Jahren informierte ich in Inetbib schon über ein derartiges Projekt, Librarea. Ich habe damals einige Ausflüge dort gemacht, inzwischen ist die Librarea-Welt wohl nicht mehr vorhanden, ich habe sie auf Active Worlds jedenfalls nicht … „Second Life – alter Hut :-)“ weiterlesen
Nur damit hier nicht der Eindruck entsteht, dass die virtuelle Bibliothekswelt in Second Life etwas ganz neues ist: Vor ca. 6 Jahren informierte ich in Inetbib schon über ein derartiges Projekt, Librarea. Ich habe damals einige Ausflüge dort gemacht, inzwischen ist die Librarea-Welt wohl nicht mehr vorhanden, ich habe sie auf Active Worlds jedenfalls nicht mehr gefunden. Auf dem InfoIsland von Second Life geht es ähnlich zu wie damals, nur sind die Funktionen wesentlich vielfältiger und komplexer. Fliegen konnte man in Librarea allerdings nicht.
Virtuelle Bibliotheken gab es auch auch vorher schon in Form von sog. MOOs, es funktioniert(e) ohne Grafik textbasiert, wie früher bei den ersten Textadventures (RPG). Auch hier waren damals amerikanische KollegInnen schon sehr aktiv. Aus den Kommentaren vom MBI-Blog noch der Hinweis auf den Aufsatz Bibliothek â?? Mythos, Metapher, Maschine von Hans-Christoph Hobohm, in dem auch kurz auf Librarea eingegangen wird.