OT: xyz-Lieblinge

1ppm https://1ppm.de/2023/08/das-beste-aus-mastodon-und-co-juli-2023/

Blog der Office-Werkstatt https://officewerkstatt.wordpress.com/2023/08/01/lieblingstweets-und-troets-im-juli-2023/

croco 1 https://crocodylus.blog/2023/07/31/lieblingstroets-im-juli/
croco 2 https://crocodylus.blog/2023/07/31/x-twitter-lieblinge-im-juli/

Familienbetrieb 1 https://www.familienbetrieb.info/familien-tweets-und-troets-der-woche-466/
Familienbetrieb 2 https://www.familienbetrieb.info/familien-tweets-und-troets-der-woche-467/

Ich tu was ich kann (Mastodönekes) https://ichtuwasichkann.de/mastodon-2023-07/

e13 1 https://e13.de/die-lieblingstroets-seit-mai-2023/
e13 2 https://e13.de/der-rest-lieblingstroets-im-juli-2023/

Pressepfarrerin https://pressepfarrerin.de/2023/07/30/twitterfavs-54/

Vorspeisenplatte https://www.vorspeisenplatte.de/speisen/2023/07/lieblingstweets-troets-juli-2023.htm

[Die Liste kann eventuell ergänzt werden!]

Kurz einige Worte zum Hintergrund: Anne Schüßler hat lange Jahre in ihrem Blog (guckt ‘mal: da steckt eine Bibliothek im Header!) diese Liste (“Twitterlieblinge”), welche von anderen kuratierte Inhalte mit Humor enthält, monatlich gepflegt und ich habe sie immer gern genutzt. Seit Ende letzten Jahres kam kein Update mehr, ich nehme jetzt einfach ‘mal den Stab auf und pflege weiter. Natürlich sind jetzt die Quellen diverser geworden, meist stammen die Einträge aus Mastodon. Ich habe sie jetzt einfach einmal “xyz” genannt, da ist das x noch drin und gleichzeitig wird die Diversität angezeigt …

piqs.de – Freie Bilder (mit cc by)


The Internet Archive’s Map of Book Subjects

“This map offers an alternative way to browse the 2,619,833images contained in the Internet Archive’s book collection. It shows 5500 different subjects which have been algorithmically arranged by their thematic relationships. The size of each link resembles the amount of images that are available for that topic. Clicking on a link will open the flickr page containing … „The Internet Archive’s Map of Book Subjects“ weiterlesen

“This map offers an alternative way to browse the 2,619,833images contained in the Internet Archive’s book collection. It shows 5500 different subjects which have been algorithmically arranged by their thematic relationships. The size of each link resembles the amount of images that are available for that topic. Clicking on a link will open the flickr page containing all the pictures for that subject. Rolling over a link will highlight all the topics that have a direct link with the subject.”

Schwierige Sammlung von Regionalliteratur

Recht interessant, dieser Aufsatz über die Schwierigkeiten einer Regionalbibliothek, die entsprechende Sammlung trotz Pflichtexemplarrecht auch recht zu pflegen: Seit rund 200 Jahren wird in der Universitätsbibliothek Würzburg die Sondersammlung der Fränkischen Landeskunde gepflegt. [via Mainpost]

Recht interessant, dieser Aufsatz über die Schwierigkeiten einer Regionalbibliothek, die entsprechende Sammlung trotz Pflichtexemplarrecht auch recht zu pflegen:

Seit rund 200 Jahren wird in der Universitätsbibliothek Würzburg die Sondersammlung der Fränkischen Landeskunde gepflegt.

[via Mainpost]

Lieblingstweets

<![CDATA[Einige Bloggerinnen und Blogger listen monatlich ihr Lieblingstweets auf. Auch diesmal gibt es diverse Listen, eine Sammlung findet sich bei Ach Komm, geh wech! “Es wird Tote geben” (ein Rechtschreibfehler, der dazu führte, dass niemand zu meinem 8. Geburtstag gekommen ist). — Der Fremdschämer (@_Mea_Culpa) August 29, 2012 ]]>

<![CDATA[Einige Bloggerinnen und Blogger listen monatlich ihr Lieblingstweets auf. Auch diesmal gibt es diverse Listen, eine Sammlung findet sich bei Ach Komm, geh wech!

]]>

Bibliothekseröffnung in Freiburg i.Br.

<![CDATA[In der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule wird die Gertrud-Luckner-Bibliothek eröffnet. Die Badische Zeitung berichtet über Geschichte und Profil der Bibliothek.]]>

<![CDATA[In der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule wird die Gertrud-Luckner-Bibliothek eröffnet. Die Badische Zeitung berichtet über Geschichte und Profil der Bibliothek.]]>

Quer zur Systematik

<![CDATA[In den Themenkoffern zum Ausleihen ist der Inhalt medienübergreifend. Das Projekt der Stadtbibliothek Neuss läuft seit einem Jahr und kommt gut an. [via NGZ online]]]>

<![CDATA[In den Themenkoffern zum Ausleihen ist der Inhalt medienübergreifend. Das Projekt der Stadtbibliothek Neuss läuft seit einem Jahr und kommt gut an. [via NGZ online]]]>

iPad als neuer Lesesaal und Ausstellungsraum

1.000 Werke aus der historischen Sammlung des 19. Jahrhunderts der British Library werden zugänglich. Die Sammlung umfasst 80.000 Digitalisiate, die nach und nach auch für das iPad zugänglich gemacht werden sollen [via standard.at]

1.000 Werke aus der historischen Sammlung des 19. Jahrhunderts der British Library werden zugänglich. Die Sammlung umfasst 80.000 Digitalisiate, die nach und nach auch für das iPad zugänglich gemacht werden sollen [via standard.at]

Peter-Sodann-Bibliothek wird von allegronet.de gesponsert

Das bedeutet, das zumindest der Katalog der Peter-Sodann-Bibliothek schon gut gefüllt ist. Klaus Lehmann berichtet auf allegronet.de wie es dazu kam und wie der Stand der Dinge ist. Außerdem der Hinweis für den Terminkalender: Auf dem Bibliothekartag 2011 in Berlin wird Prof. [emer.] Dietmar Kummer einen Vortrag in der Zukunftswerkstatt halten: Mehr private Bibliotheksinitiativen? “Sodann-Sammlung” … „Peter-Sodann-Bibliothek wird von allegronet.de gesponsert“ weiterlesen

Das bedeutet, das zumindest der Katalog der Peter-Sodann-Bibliothek schon gut gefüllt ist. Klaus Lehmann berichtet auf allegronet.de wie es dazu kam und wie der Stand der Dinge ist.

Außerdem der Hinweis für den Terminkalender:

Auf dem Bibliothekartag 2011 in Berlin wird Prof. [emer.] Dietmar Kummer einen Vortrag in der Zukunftswerkstatt halten:
Mehr private Bibliotheksinitiativen? “Sodann-Sammlung” in Staucha bei Riesa angekommen und schon im Netz!
Zeit/Ort: 09.06.2011 09:30-12:30
RAUM Paris -> Zukunftswerkstatt Kurzvortragsreihe

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search