“Wie leise soll eine Bibliothek sein?” ist die Frage eines Artikels in ZESTnow, in dem die Autorin gesammelte Antworten einer Umfrag mit dieser Frage aufgelistet hat. Aufmerksam wurde ich auf diesen Artikel durch eine Kolumne von Annoyed Librarian im Library Journal.
Schlagwort-Archive: ruhe
Das Prinzip FAQ verstanden!
Auch für die #Kanzlei oder #Jura-Bibliothek geeignet. pic.twitter.com/9KC7jaHacr
— Justillon.de (@justillon) July 7, 2015
Wer noch mehr Bibliotheksleben aus der Sicht von Nutzern mitbekommen möchte, ich sammle dergleichen in einem Twitter-Account.
Künftig mehr Personal und verlängerte Öffnungszeiten
Alles wird besser – zumindest in Stuttgart. Jedenfalls versprach die Leiterin der Stadtbücherei auf einem Neujahrsempfang laut einem Pressebericht einiges für die Zeit nach dem Umzug.
“Neben modernster Technik, PCs, Bildschirmen, einer riesigen Sortieranlage, besitze der Neubau unter anderem mehr Platz zum Lesen, zum Arbeiten sowie großzügige Beratungszonen, eine doppelt so große Kinderbibliothek, einen Veranstaltungssaal für mehr als 300 Besucher und ein begehbares Dach.”
Der Neubau sei ein Bau mit Charakter, an dem man sich ruhig reiben könne. Hinter ihm stecke eine starke Idee, die Besinnung auf Ruhe und das Geistige. [via Stuttgarter Nachrichten]
Aus für zwei Stadtteilbibliotheken in Herne
In Herne sollen zwei Stadtteilbibliotheken – in Eickel und Sodingen – geschlossen werden, um zu sparen. Am einen Standort regt sich Widerstand, am anderen herrscht Ruhe – wahrscheinlich auch schon vor dem Sparbeschluss. [via Der Westen]
Ganz alleinr: Einfach Ruhe!
Das akademie.de-Seitenblicke-Weblog weist auf den Web 2.0-Ruheraum (beta) hin. Sehr gut. Gute Konzeption! Ruhe! Entspannung! Für Gruppennutzung und für Einzelne geeignet.