""Cancel Culture“ ist auch ein wunderbarer Begriff zum Filtern, denn kein Artikel mit diesen beiden Wörtern im Titel enthält etwas Sinnvolles." Der @MschFr über seinen Weg zum gesunden Nachrichtenkonsum.https://t.co/9RM8TV1Xlu
— Robert Parzer (@robertparzer) September 23, 2022
Schlagwort: RSS
Google Chrome und RSS
Google Chrome lässt euch RSS-Feeds von Seiten abonnieren – https://t.co/Ww4adLMb9i
— Tobias Zeumer (@vform) October 9, 2021
Wie & wozu RSS-Feeds nutzen?
@bibwelt: Aggregator Wissenschaftlicher Bibliotheken verstetigt
@bibliothekarin meldet, dass das Angebot “Bibliothekswelt” verstetigt werden soll. Es ist eine Ergänzung zum Pl4neten.
RSS
in der pro-version von #feedly kann man jetzt auch #twitter-accounts oder hashtags einbinden: https://t.co/XxiBcD6lcC – das geht bei bedarf auch kostenlos, zb. via https://t.co/5pncloU9zi (https://t.co/kVuYzgkClo) oder https://t.co/CG210vy4rG (https://t.co/NfQHc5kofS) #rss
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 25, 2020
plan3t.info
Bibliothekarisch.de zu Plan3t.info mit einer Liste der bibliothekarischen Weblogs, die er auswertete. Der BIB diskutiert eine Übernahme des Aggregators. Neben der bequemen Nutzung verschiedener bibliothekarischer Weblogs schätze ich an ihm, dass er eine Suchfunktion hat, so dass man die Inhalte rückwärts durchsuchen kann.
Webseiten beobachten durch Inoreader (im kostenpflichtigen Bereich)
Der RSS-Reader Inoreader (neben Feedly und Netvibes einer der Nachfolger des aufgegebenen GoogleReaders) kündigt eine Neuerung an: Man bekommt jetzt die Aktualisierung von Webseiten gemeldet, auch wenn sie keinen RSS-Feed bieten. Allerdings wird diese Option nur im kostenpflichtigen Bereich von Inoreader implementiert. (Im kostenlosen Bereich ist Inoreader mit bis zu 150 abonnierbaren RSS-Feeds unterwegs)
Verzeichnis von Wissenschaftspodcasts
Wissen{schafts}podcasts bietet eine Liste von Wissens- und Wissenschafts-Podcasts. Leider habe ich keinen RSS-Feed entdecken können, aber den kann man sich ja beispielsweise mit twitRSS.me selbst basteln …
RSS to E-Mail
Klappt ganz gut, dieser Dienst, Feeds in Mails umzuwandeln – wenn man die Informationen denn diese Richtung lenken mag.
Inoreader beschränkt die Anzahl der Feeds im kostenlosen Segment
Beim webgestützen RSS-Reader Inoreader sind jetzt kostenlos (und mit Werbung) lediglich 150 Feeds zu nutzen, beim nächsthöheren Tarif (ohne Werbung) 500 und erst dann ist eine unbegrenzte Nutzung der Feeds möglich. Der RSS-Reader ermöglicht schon in der kostenlosen Variante eine Suche in den abonnierten Feeds.
Beim webgestützen RSS-Reader Inoreader sind jetzt kostenlos (und mit Werbung) lediglich 150 Feeds zu nutzen, beim nächsthöheren Tarif (ohne Werbung) 500 und erst dann ist eine unbegrenzte Nutzung der Feeds möglich. Der RSS-Reader ermöglicht schon in der kostenlosen Variante eine Suche in den abonnierten Feeds.
Ein Loblied auf RSS: “Nur eine Datei”
Eine Erklärung von RSS-Feeds auf detektor.fm.
Zeit für ein Revival des RSS
… meint Wired und führt das sehr schön auf Englisch mit Nennung von Tools aus. Wer Ähnliches auf Deutsch lesen will, könnte auch die Checkliste Nr. 14 “Nutzung und Einsatz von RSS” lesen, die vor zwei Jahren überarbeitet wurde.
… meint Wired und führt das sehr schön auf Englisch mit Nennung von Tools aus. Wer Ähnliches auf Deutsch lesen will, könnte auch die Checkliste Nr. 14 “Nutzung und Einsatz von RSS” lesen, die vor zwei Jahren überarbeitet wurde.
Google News storniert alle RSS-Feeds? Unklare Lage
Diese Seite hier habe ich auf Kursen schon oft gezeigt – als Beleg dafür, wie schnell man größere Datenmengen sichten und verarbeiten kann. Gestern stand bei vielen Feeds oben an oberster Stelle? “This RSS Feed URL is deprecated”. Laut dieser Besprechung oder auch diesem Text ist dies dauerhaft, auch die alten RSS-Feeds würden nur noch … „Google News storniert alle RSS-Feeds? Unklare Lage“ weiterlesen
Diese Seite hier habe ich auf Kursen schon oft gezeigt – als Beleg dafür, wie schnell man größere Datenmengen sichten und verarbeiten kann. Gestern stand bei vielen Feeds oben an oberster Stelle? “This RSS Feed URL is deprecated”. Laut dieser Besprechung oder auch diesem Text ist dies dauerhaft, auch die alten RSS-Feeds würden nur noch Unsinn bieten.
Heute bietet sich da schon ein anderes Bild: Viele der Feeds “liefern” wieder und auch die zurückliegenden sehen so aus, als ob sie durchaus Sinn machen würden. Also einfach abwarten – und noch ein Hinweis: Wer seine Feeds über Google Alerts https://alerts.google.com abonniert hat, kann diese ja erst einmal auf E-Mail-Lieferung umstellen und abwarten, was weiter geschieht. Ich werde spätere Informationen zu diesem Punkt diesem Text dann beifügen.
Die Rückkehr der Pipes
Die Abschaltung von Yahoo Pipes vor rund zwei Jahren war für RSS-Fans in der Tat deprimierend. Doch jetzt gibt es eine Neuauflage: Re-live Yahoo Pipes! Bislang handelt es sich um eine erste Version, die noch ausgebaut werden soll.
Die Abschaltung von Yahoo Pipes vor rund zwei Jahren war für RSS-Fans in der Tat deprimierend.
Doch jetzt gibt es eine Neuauflage: Re-live Yahoo Pipes!
Bislang handelt es sich um eine erste Version, die noch ausgebaut werden soll.
Überarbeitet: Checkliste Nr. 14 zu RSS-Feeds
Nach zehn Jahren wurde die “Checkliste” auf den neuesten Stand gebracht. Mit Hilfe von RSS kann man sich auf dem Laufenden halten, ebenso kann man damit Dienstleistungen konfigurieren. Wie das geht, verrät in aller Kürze die überarbeitete Checkliste Nr. 14 zu RSS.
Nach zehn Jahren wurde die “Checkliste” auf den neuesten Stand gebracht. Mit Hilfe von RSS kann man sich auf dem Laufenden halten, ebenso kann man damit Dienstleistungen konfigurieren. Wie das geht, verrät in aller Kürze die überarbeitete Checkliste Nr. 14 zu RSS.