Die Deutsche Welle berichtet von einer Buchrestitution durch die Bayerische Staatsbibliothek an die Familie des Kunsthändlers Bernheimer.
Schlagwort-Archive: restitution
Gütliche Einigung bei Restitutionsfall
Eine als NS-Raubgut identifizierte Almanachsammlung könne nach einer gütlichen Einigung mit den Erben und der Jewish Claims Conference nunmehr rechtmäßig für die Anna-Amalia-Bibliothek erworben werden, (…).
[via epd]
Symposium zur Restitution in der UB Giessen
Gestern fand eine Tagung zum Thema NS-Raubgut statt. Der Gießener Anzeiger wies auf eine parallel stattfindende Ausstellung hin und die Welt schrieb ausführlicher zum Thema und zur Praxis in Giessen und Marburg.
Auf der Homepage der UB ist das Tagungsprogramm einzusehen.
ULB Münster gibt Raubgut zurück
<![CDATA[Wie zahlreiche andere Bibliotheken sieht auch die ULB Münster ihren Bestand auf NS-Raubgut durch.
25 Bände Freimaurer-Literatur fanden so jetzt ihren Weg zurück zur Loge.
]]>
Restitution in der UB Wien
<![CDATA[Ein Artikel im Standard beschreibt die aufwändige Provenienzforschung und die darauf folgende Suche nach Angehörigen und die Restitution von Büchern. ]]>
Restitution von NS-Raubgut: Nachforschungen nach Nachkommen
<![CDATA[Ein Artikel in der Schaumburg-Lippeschen Landeszeitung zeigt am Beispiel der UB Münster und im Bestand entdeckten Büchern, die einst von der Gestapo geraubt wurden, wie aufwändig und langwierig sich die Nachforschungen nach Nachkommen ehemaliger Eigentümer gestalten.]]>
Nürnberg und seine Streicher-Bibliothek
In den dreissiger Jahren wurden vor allem jüdischen Opfern Bücher entwendet, die auf Umwegen in den Beständen der Stadtbibliothek Nürnberg landeten. Ã?ber die Restitutionsbemühungen berichtet soeben WDR3. Weitere Informationen auf den Seiten der Stadtbibliothek Nürnberg.
Interview mit dem Präsident der SPK
Ein Gespräch mit Klaus-Dieter Lehmann über Restitutionen und seine Pläne bis zum Ausscheiden 2008 erschien in Der Welt.