„Die letzte Ausgabe der Machtdose und das Ende der Netzmusik“ nennt Jürgen Fenn seinen Eintrag über das Verschwinden der freien Netzmusik. Er erklärt auch warum.
Wer dennoch ein Sprungbrett für die Recherche nach freier Musik sucht, wird bei OERinfo fündig: Gabriele Fahrenkrog nennt etliche Optionen.
Schlagwort-Archive: Recherche
NOAH – Nachweis von Open-Access-Inhalten an Hochschulen in NRW
„noah.nrw ist ein zentrales, zeitgemäßes und innovatives Portal, das Open-Access-Datenmaterial anschaulich präsentieren soll.“
Aus einer Meldung des HBZ. Hier geht’s direkt zu noah.nrw.
Finally find your latest earworm #musiksuche
„Google is adding a new “hum to search” feature to its search tools today that will let you hum (or whistle, or sing) the annoying song that’s stuck in your head, and then use machine learning techniques to try to identify it.“
Guter Tipp: Suche nach freien Bildern, Audios, Videos
Doppelt praktisch: CC Search von @creativecommons durchsucht Bilder, Audios und Videos unter freier Lizenz. Und wenn Ihr @DuckDuckGo als Suchmaschine nutzt, könnt Ihr einfach „!cc“ vor Euren Suchbegriff eingeben und kommt automatisch zu diesen freien Ergebnissen! #OERde #OERcamp pic.twitter.com/sLdinXLyGv
— www.was-ist-oer.de (@Was_ist_OER) August 10, 2020
Etwas zu Google Books
Ziemlich deprimierender und spannender Artikel über das Einschlafen von Google Books – ein Vorgang, der sicher mal ein peinliches Kapitel in Mediengeschichten der Jahrtausendwende sein wird:https://t.co/fpQBrNICMG pic.twitter.com/hTnNjp5EiA
— Johannes Franzen (@Johannes42) July 7, 2020
Anmerkung von Frau Wiesenmüller (@HWiesenmueller): Der Artikel ist schon von 2017. – Das führt mich zur allgemeinen Bemerkung, dass in letzter Zeit in den RSS-Feeds immer mehr ältere Einträge wiederholt werden und man zu geneigt ist, das Veröffentlichungsdatum zu übersehen …
Open ClipArt – Suche
Great news!
The search feature on the site is now LIVE!
Search clip art at https://t.co/U8xzI7lrRV
Colorful geometric line art by GDJ pic.twitter.com/OXgsVpYY76
— Openclipart (@openclipart) May 2, 2020
Hineweis von @BirgitLachner.
Die Aussagekraft von Googles Daten
Das heutige „Altpapier“ – ein Medien-Watchblog des MDR – enthält einen Absatz zur Repräsentativität von Google Trends. Das Investigativ-Ressort des NDR habe herausgefunden, dass nicht immer alles relevant sei, was Google oder beispielsweise Facebook als relevant erklären würden.
Animationsspezifische Recherchemöglichkeiten bei Trickfilmen #hdm_stgt
Die HdM ist Partner der "Online Animation Library" (OAL) des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart. Die OAL entstand 2010 in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Stuttgart und bietet vielfältige animationsspezifische Recherchemöglichkeiten: https://t.co/kmSypkn6ak pic.twitter.com/B31aB5j0M1
— Hochschule der Medien (HdM) (@hdm_stgt) June 5, 2020
FID BBI
Den Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft hatten wir wohl noch nicht, deshalb hier der Link. Interessant, die Quellen zu vergleichen mit den Quellen der alten ViFa b2i.de …
Kunst in CC0 – wie es überall sein sollte!
„The museums of Paris now kindly offer a royalty-free image filter on their online collection“
OneSearch – eine weitere Suchmaschine ohne Tracking
Verizon hat die Suchmaschine OneSearch gestartet und wirbt damit, dass die Benutzer nicht getrackt werden. Somit ist die Suchmaschine ein Konkurrent von DuckDuckGo, umso mehr, als OneSearch offensichtlich wie DuckDuckGo den Bing/Yahoo-Index verwendet. Beiträge zu OneSearch finden sich auf The Verge, Mashable und CNet.
Nun, wenn man in Rechnung stellt, dass Verizon gestern hier unter den 30 genannten „dangerous companies“ unter Nr. 16 genannt ist und auch der Wikipedia-Eintrag (engl.) von datenschutzrelevanten Themen strotzt, dann denke ich, dass man ruhig weiter bei DuckDuckGo bleiben kann.
Vergleich von Datenbanken: Google Scholar, Scopus und Web of Science
Google Scholar, Web of Science, and Scopus: Which is best for me? https://t.co/DBCPcZ6qcH
— ZBW MediaTalk (@ZBW_MediaTalk) December 19, 2019
Wie komme ich noch an Zeitschriften-Artikel?
Elf Wege an Zeitschriften-Artikel zu kommen, die nicht in Münster verfügbar sind https://t.co/bqBV6JmFHR
— Björn Brembs (@brembs) October 8, 2019
Leitfaden: Wie kommt man an ein altes Buch?
Alternative Besucherkanäle sind wichtig!
Mehr als die Hälfte aller Google-Suchen führt zu keinem Klick https://t.co/D7FQYvV06q via @t3n
— ClaudiaBerlin (@HumanVoice) August 17, 2019
Im Artikel von t3n wird ausgeführt, warum das für die Suchmaschinenoptimierung wichtig ist (= immer mal wieder ausprobieren, wo die eigenen Seiten bei gewünschten Suchen angezeigt werden, manchmal erlebt man da Überraschungen!) und was das für das Marketing bedeutet: Blogs und E-Mail-Werbung bleiben weiter wichtig!