RFID-Rationalisierungs-Diskussion in Ratingen

Der Kulturausschuss hat die Einführung von und die hohen Investitionen für RFID-Verbuchung vor allem unter dem Aspekt der Rationalisierung von Arbeitskraft gesehen und – abgelehnt. Die Rheinische Post befragte die Bibliotheksleiterin.

Der Kulturausschuss hat die Einführung von und die hohen Investitionen für RFID-Verbuchung vor allem unter dem Aspekt der Rationalisierung von Arbeitskraft gesehen und – abgelehnt. Die Rheinische Post befragte die Bibliotheksleiterin.

Ein Automat statt vier Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern

In der Stadtbibliothek Münster hat sich die RFID-Technologie aus verschiedenen Gründen bewährt. Zugänglichkeit, Zuverlässigkeit, Diskretion – das sind nur einige der Gründe, die ein Jahr nach Einführung der automatischen Verbuchung die Bibliothek ein positives Fazit ziehen läßt. Und den Stellenkürzungsvorgaben der Stadt ist ebenfalls Genüge getan. Ob man aber deshalb die automatische Verbuchung gleich als … „Ein Automat statt vier Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern“ weiterlesen

In der Stadtbibliothek Münster hat sich die RFID-Technologie aus verschiedenen Gründen bewährt. Zugänglichkeit, Zuverlässigkeit, Diskretion – das sind nur einige der Gründe, die ein Jahr nach Einführung der automatischen Verbuchung die Bibliothek ein positives Fazit ziehen läßt. Und den Stellenkürzungsvorgaben der Stadt ist ebenfalls Genüge getan. Ob man aber deshalb die automatische Verbuchung gleich als “Kollegen” bezeichnen muss? [via Ibbenbürener Volkszeitung]

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search