Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bibliothekstag von Sachsen-Anhalt fand in Merseburg statt

Super Sonntag berichtet über den Bibliothekstag. Thema war weiterhin das Qualitätsmanagement-Projekt, manche der beteiligten Bibliotheken streben das Qualitätssigel der Stufe 2 an. Insofern nach außen hin alles paletti, die Schwierigkeiten, von der eine Kommentatorin im letzten Jahr sprach (“ist das Geld irgendwo angekommen?”), sind nicht nach außen gedrungen. Das scheint sowieso die – erfolgreiche! – … „Bibliothekstag von Sachsen-Anhalt fand in Merseburg statt“ weiterlesen

Super Sonntag berichtet über den Bibliothekstag. Thema war weiterhin das Qualitätsmanagement-Projekt, manche der beteiligten Bibliotheken streben das Qualitätssigel der Stufe 2 an. Insofern nach außen hin alles paletti, die Schwierigkeiten, von der eine Kommentatorin im letzten Jahr sprach (“ist das Geld irgendwo angekommen?”), sind nicht nach außen gedrungen.
Das scheint sowieso die – erfolgreiche! – Policy von Funktionärinnen und Funktionären zu sein: Totschweigen! – Das hat auch Frau Niggemann, obwohl von Herrn Barbian mehrfach angeschrieben, getan. Noch nicht einmal ein Schlagwort ist es wert, eine Reaktion ausserhalb der Institution und der Gremien zu zeigen. Ich wollte gerade “containment” als neues RSWK-Schlagwort vorschlagen, aber das gibt es schon. 😉

Zertifizierte Bibliotheken in Südtirol

26 Bibliotheken wurden in den letzten anderthalb Jahren in Südtirol zertifiziert, meldet stol.it. [der Tipp zum Artikel kam via twitter-user vega75] Also ein bisschen mehr als in Sachsen-Anhalt [vgl. Kommentare], vielleicht auch mit weniger Aufwand? Wer weiß? Jedenfalls läßt sich hier auf den Seiten des Amtes für Bibliotheken und Lesen in Südtirol nicht viel, aber … „Zertifizierte Bibliotheken in Südtirol“ weiterlesen

26 Bibliotheken wurden in den letzten anderthalb Jahren in Südtirol zertifiziert, meldet stol.it. [der Tipp zum Artikel kam via twitter-user vega75] Also ein bisschen mehr als in Sachsen-Anhalt [vgl. Kommentare], vielleicht auch mit weniger Aufwand? Wer weiß? Jedenfalls läßt sich hier auf den Seiten des Amtes für Bibliotheken und Lesen in Südtirol nicht viel, aber aussagekräftiges über die Methoden erfahren, wie man bei der Qualitätssicherung vorgegangen ist, wer sie bewertet und wie sie gemessen wird. Besonders bemerkenswert sind die Wörter “externe Moderatoren” und “Rückkopplung”. Wer solche Prozesse schon einmal mitgestaltet und -erlebt hat, weiß nach der Lektüre dieser Seite, dass hier professionell vorgegangen wird.

Gütesiegel für Bibliotheken

<![CDATA[Die Stadtbibliothek Heinrich Heine in Halberstadt erhielt das Gütesiegel für Bibliotheken. "Der Landesverband Sachsen-Anhalt im Deutschen Bibliotheksverband startete 2008 das Projekt " Schaffung eines Qualitätsmanagement-Verbundes öffentlicher Bibliotheken ", das durch die EU gefördert wird und an dem sich 20 Bibliotheken beteiligt haben. Ziel ist es, das Dienstleistungsangebot und die Kundenzufriedenheit zu verbessern." Der Artikel in … „Gütesiegel für Bibliotheken“ weiterlesen

<![CDATA[Die Stadtbibliothek Heinrich Heine in Halberstadt erhielt das Gütesiegel für Bibliotheken. "Der Landesverband Sachsen-Anhalt im Deutschen Bibliotheksverband startete 2008 das Projekt " Schaffung eines Qualitätsmanagement-Verbundes öffentlicher Bibliotheken ", das durch die EU gefördert wird und an dem sich 20 Bibliotheken beteiligt haben. Ziel ist es, das Dienstleistungsangebot und die Kundenzufriedenheit zu verbessern." Der Artikel in der Volkesstimme bringt weitere Einzelheiten zum Programm und zur Preisverleihung in Halberstadt.]]>

AKMB forciert Qualitätsmanagement in Kooperation mit dem IBI der HU

Die AKMB als Vertreterin der überwiegend kleineren Kunst- und Museumsbibliotheken hat ein Qualitätsmanagementverfahren entwickelt, um den Trägerinstitutionen nachvollziehbare Daten über den Einsatz ihrer Ressourcen liefern zu können, die Bibliothek als unerlässliche Ressource für Forschung, Lehre und Studium zu beschreiben und sie als kompetenten Dienstleister darzustellen. und: Auf dem Bibliothekartag in Mannheim wurden am Dienstag, dem … „AKMB forciert Qualitätsmanagement in Kooperation mit dem IBI der HU“ weiterlesen

Die AKMB als Vertreterin der überwiegend kleineren Kunst- und Museumsbibliotheken hat ein Qualitätsmanagementverfahren entwickelt, um den Trägerinstitutionen nachvollziehbare Daten über den Einsatz ihrer Ressourcen liefern zu können, die Bibliothek als unerlässliche Ressource für Forschung, Lehre und Studium zu beschreiben und sie als kompetenten Dienstleister darzustellen.

und:

Auf dem Bibliothekartag in Mannheim wurden am Dienstag, dem 03.06.2008 um 9:00 Uhr die ersten beiden erreichten Zertifikate von Herrn Prof. Dr. Umlauf überreicht. Zertifiziert wurden die Bibliotheken des Instituts für Moderne Kunst Nürnberg und des Museums für Moderne Kunst Stiftung Ludwig Wien.

[via KNB]

Bibliotheksprofil schärfen in Bayern

Die Gemeindebücherei von Gräfelfing will – zusammen mit 14 anderen oberbayerischen Bibliotheken – ihr Bibliotheksprofil schärfen. Merkur online berichtet.

Die Gemeindebücherei von Gräfelfing will – zusammen mit 14 anderen oberbayerischen Bibliotheken – ihr Bibliotheksprofil schärfen. Merkur online berichtet.

Bürgermeister lobt Bibliothek

Die Bibliothek ist in der Wermelskirchener Stadtverwaltung die selbständigste Abteilung und funktioniert gut, so der Träger. Dennoch will man sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen und ein Qualitätsmanagement einführen, so die Rheinische Post.

Die Bibliothek ist in der Wermelskirchener Stadtverwaltung die selbständigste Abteilung und funktioniert gut, so der Träger. Dennoch will man sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen und ein Qualitätsmanagement einführen, so die Rheinische Post.

Zertifiziert nach DIN ISO 9001: gutes Qualitätsmanagement

Als erste deutsche Universitätsbibliothek wurde sie von TÃ?V SÃ?D nach ISO 9001 zertifiziert und für ihre Kundenorientierung ausgezeichnet. [via idw-online]

Als erste deutsche Universitätsbibliothek wurde sie von TÃ?V SÃ?D nach ISO 9001 zertifiziert und für ihre Kundenorientierung ausgezeichnet.

[via idw-online]

Kooperation zur Hebung der Qualität

Zufriedenheitsmanagement – eine Kooperation zum Qualitätsmanagement in den Stadtbibliotheken Erkrath, Dormagen, Leichlingen, Neuss, Krefeld und Wesel. [via Westdeutsche Zeitung]

Zufriedenheitsmanagement – eine Kooperation zum Qualitätsmanagement in den Stadtbibliotheken Erkrath, Dormagen, Leichlingen, Neuss, Krefeld und Wesel. [via Westdeutsche Zeitung]