Gestern war der internationale Tag der Provenienzforschung. Die taz brachte ein Interview mit Sebastian Finsterwalder aus der Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
Der dbv wies noch auf einen Film des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste.
Der kurioese Bibliotheksbote worinnen zu finden sind allerley newe Zeitungen
Gestern war der internationale Tag der Provenienzforschung. Die taz brachte ein Interview mit Sebastian Finsterwalder aus der Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
Der dbv wies noch auf einen Film des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste.
Ein Beitrag vom 19.10.2016.
<![CDATA[Wie zahlreiche andere Bibliotheken sieht auch die ULB Münster ihren Bestand auf NS-Raubgut durch. 25 Bände Freimaurer-Literatur fanden so jetzt ihren Weg zurück zur Loge. ]]>
<![CDATA[Wie zahlreiche andere Bibliotheken sieht auch die ULB Münster ihren Bestand auf NS-Raubgut durch.
25 Bände Freimaurer-Literatur fanden so jetzt ihren Weg zurück zur Loge.
]]>
<![CDATA[Ein Artikel im Standard beschreibt die aufwändige Provenienzforschung und die darauf folgende Suche nach Angehörigen und die Restitution von Büchern. ]]>
<![CDATA[Ein Artikel im Standard beschreibt die aufwändige Provenienzforschung und die darauf folgende Suche nach Angehörigen und die Restitution von Büchern. ]]>
Das Greenpeace-Magazin berichtet über die Bemühungen in Leipzig.
Das Greenpeace-Magazin berichtet über die Bemühungen in Leipzig.
Die am Samstag eröffnete Ausstellung der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen über Provenienzforschung wurde im Göttinger Tageblatt besprochen.
Die am Samstag eröffnete Ausstellung der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen über Provenienzforschung wurde im Göttinger Tageblatt besprochen.
Ein Übersichtsartikel in science@orf.at.
<![CDATA[Die Ausstellung “Bücherspuren” in Köln dokumentiert das Ergebnis einer Herkunftsforschung. Es ist auch ein Buch mit dem gleichen Titel erschienen. [via Kölner Stadt-Anzeiger]]]>
<![CDATA[Die Ausstellung “Bücherspuren” in Köln dokumentiert das Ergebnis einer Herkunftsforschung. Es ist auch ein Buch mit dem gleichen Titel erschienen. [via Kölner Stadt-Anzeiger]]]>
Ã?ffentlich unterhaltene Museen, Bibliotheken und Archive in Deutschland können ab sofort bei der Arbeitsstelle Provenienzrecherche/-forschung Anträge zur Unterstützung von Vorhaben der Provenienzrecherche und -forschung stellen. [via OpenPR]
Ã?ffentlich unterhaltene Museen, Bibliotheken und Archive in Deutschland können ab sofort bei der Arbeitsstelle Provenienzrecherche/-forschung Anträge zur Unterstützung von Vorhaben der Provenienzrecherche und -forschung stellen.
Ein Gespräch mit Klaus-Dieter Lehmann über Restitutionen und seine Pläne bis zum Ausscheiden 2008 erschien in Der Welt.
Ein Gespräch mit Klaus-Dieter Lehmann über Restitutionen und seine Pläne bis zum Ausscheiden 2008 erschien in Der Welt.