Bericht über die Erstellung einer Schülerarbeit – ohne Internet

<![CDATA[Eine Schülerin berichtet im Tagesspiegel über ihre Recherchen im Real life der Bibliotheken: “Alles in einem kann ich sagen, dass sich Referate ohne Internet nur lohnen. (…) Aber sonst macht es sehr viel mehr Spaß, Bücher durchzuarbeiten, und vor allem hat man dann nicht den ganzen Inhalt am nächsten Morgen wieder vergessen.” Tja – alles … „Bericht über die Erstellung einer Schülerarbeit – ohne Internet“ weiterlesen

<![CDATA[Eine Schülerin berichtet im Tagesspiegel über ihre Recherchen im Real life der Bibliotheken:

“Alles in einem kann ich sagen, dass sich Referate ohne Internet nur lohnen. (…) Aber sonst macht es sehr viel mehr Spaß, Bücher durchzuarbeiten, und vor allem hat man dann nicht den ganzen Inhalt am nächsten Morgen wieder vergessen.”

Tja – alles hat man im Internet bei der Hand, was aber auch bedeutet, dass mit dem Exzerpieren und Zusammenstellen mitunter 1-2 Verarbeitungsschritte weniger nötig sind, was sich – wie im Zitat gezeigt – an der Qualität bemerkbar machen kann.]]>

Online-Lernplattform der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha

<![CDATA[Wie funktioniert wissenschaftliches Arbeiten? Zielgruppe sind Schüler(innen) der gymnasialen Oberstufe, die ihre Seminarfacharbeit vorbereiten. Das ist ja derzeit ein gemeinsamer Nenner von Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken, dass Schüler mit ihren Themen kommen und Beratung benötigen! Mehr über das Projekt ist beim “Informationsdienst Wissenschaft” zu finden. Zur Startseite der neuen Lernplattform.]]>

<![CDATA[Wie funktioniert wissenschaftliches Arbeiten? Zielgruppe sind Schüler(innen) der gymnasialen Oberstufe, die ihre Seminarfacharbeit vorbereiten. Das ist ja derzeit ein gemeinsamer Nenner von Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken, dass Schüler mit ihren Themen kommen und Beratung benötigen!
Mehr über das Projekt ist beim “Informationsdienst Wissenschaft” zu finden.
Zur Startseite der neuen Lernplattform.]]>

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search