… lautet die vorletzte Frage im Interview mit Eike Schönfeld im Logbuch Suhrkamp über seine Bibliothek – und in der Antwort verstecken sich zwei Bibliotheken.
Schlagwort-Archive: privatbibliothek
Eine der größten Privatbibliotheken Deutschlands
Bibliothek im Schloss Corvey. Hoffmann von Fallersleben war dort einmal Bibliothekar. Eine nette Schilderung der Fürstlichen Bibliothek und ihrer Geschichte in den nw-news. In Corvey bestanden im Laufe der Zeit drei Bibliotheken.
neue Heimat für die “Münster-Bibliothek” gefunden
Schon seit Jahren war Walter Kutsch auf der Suche: Sein Lebenswerk, die Monasteria-Bibliothek, über Jahrzehnte akribisch aufgebaut, sollte der Nachwelt erhalten bleiben.
Nun hat sich eine Lösung gefunden, wie die Westfälischen Nachrichten berichten:
Im Laufe dieses Jahres soll die öffentliche Privatbibliothek „Monasteria“ aus dem Privathaus ins Stadtarchiv wandern. Ein leerer 24-Quadratmeter-Raum wartet dort noch auf die Regale.
Zu Weihnachten ein Buch – und was dann?
<![CDATA[Was macht man mit einem Buch, das man gelesen hat? Ins Regal damit! So mache ich das meistens. Aber was macht man mit Büchern, die man nicht behalten möchte? Ein Beitrag bei der Deutschen Welle beschäftigt sich mit diesem (nach Weihnachten) aktuellen Thema.]]>
Über das Aussondern in einer Privatbibliothek
Elke Heidenreich schreibt über ihre zu groß gewordene Bibliothek und schildert Strategien, in denen eine gefährdete Stadtteilbibliothek eine Rolle spielt. Allerdings klingen zum Schluss auch leichte Zweifel an … [via Die Welt]
Eine Bibliothek im Efeuhaus
“Als die rollenden Bibliotheken nicht mehr wöchentlich über die Dörfer fuhren und die Leute vergeblich auf ihren gewohnten Bücher-Nachschub warteten, öffnete Antje Richter ihre „Bibliothek in der guten Stube“, jeden Mittwoch von 15 bis 20 Uhr”
Eine ehemalige Bibliothekarin bietet eine private Bibliothek an, in Templin-Grunewald in der Uckermark. [via Nordkurier]
Zusammenführung zweier historischer Bibliotheken
“Die Alvenslebensche Lehens- und die Kapellenbibliothek werden künftig auf Schloss Hundisburg präsentiert und dort der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.”
Bibliothek des Grafenhauses zu Solms-Laubach
Die Bibliothek im Laubacher Schloss beherbergt Bücher aus viereinhalb Jahrhunderten und zieht Studenten und Wissenschaftler aus ganz Deutschland an.
Luxusbibliotheken für Private
Das münsterländische Unternehmen Paschen fertigt nicht einzelne Regale, sondern ganze Bibliotheken.
Ein Portrait des Unternehmens erschien in der Welt.