Die Metadaten der 363 Vorträge/Veranstaltungen der BiblioCon wurden auf den BIB-OPUS-Server hochgeladen und es werden bereits nach und nach die Folien der Vorträge ergänzt. 80 sind es derzeit und es werden immer mehr!
Schlagwort: präsentation
Mikroben in Bibliotheken
ich glaube, das ist das interessanteste, was ich seit langem über Bücher gelesen habe! @NowPhilosophie @ddbkultur https://t.co/hmBYp3VPCb
— sphericum (@sphericum) September 17, 2022
Library Planet
Always dreamt of working on a Lonely Planet but only for libraries? Now is the chance ❤️🌏 https://t.co/Rjn3w5icHW #libraryplanet #librarylife #librarytwitter @MarieeEiriksson
— Christian Lauersen (@clauersen) September 4, 2022
Zielgruppenorientiert
Idee zur Buchpräsentation
Warum nicht jene Bücher besser präsentieren, die wenig oder nicht ausgeliehen werden? Das wird von Schaffhauser Bibliothekarinnen und Bibliothekaren versucht, meldet toponline.
Warum nicht jene Bücher besser präsentieren, die wenig oder nicht ausgeliehen werden? Das wird von Schaffhauser Bibliothekarinnen und Bibliothekaren versucht, meldet toponline.
Präsentation von Büchern wie in Buchhandlungen
Die gefällige Präsentation gehört laut Standard zum Konzept der Idea Stores dazu. [via VÖBBlog]
Die gefällige Präsentation gehört laut Standard zum Konzept der Idea Stores dazu. [via VÖBBlog]
Talk with your audience—not at them
Google Launches Slides Q&A – https://t.co/lnp85iyXhk #GoogleSlides #presentations — Tara Calishain (@ResearchBuzz) May 5, 2016
Google Launches Slides Q&A – https://t.co/lnp85iyXhk #GoogleSlides #presentations
— Tara Calishain (@ResearchBuzz) May 5, 2016
Vorträge der inetbib-Tagung sind online
Die Folien der Vorträge der inetbib-Tagung in Stuttgart im Februrar 2016 sind online im Eldorado verfügbar.
Ned Potter: The digital native is a mythological beast
Visitors and Residents: useful social media in libraries from Ned Potter
Prezi – einmal anders!
interessante ideen zur nutzung von #prrezi jenseits von vortragspräsentationen: http://t.co/zJ4xSjoG76 #projektplanung #organigramm #charts — viola voß (@v_i_o_l_a) April 1, 2015
interessante ideen zur nutzung von #prrezi jenseits von vortragspräsentationen: http://t.co/zJ4xSjoG76 #projektplanung #organigramm #charts
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 1, 2015
Storytelling-App
Ellyssa Kroski stellt der Open Education Database eine Baukasten-App für das iPaid vor, mit deren Hilfe man schnell eine multimediale Pressemeldung, eine Führung oder anderes zusammenschrauben kann. I can imagine a lot of library uses for these quick but stunning “explainer videos” such as instructional clips, website tours, book reviews, and many more. Und ich … „Storytelling-App“ weiterlesen
Ellyssa Kroski stellt der Open Education Database eine Baukasten-App für das iPaid vor, mit deren Hilfe man schnell eine multimediale Pressemeldung, eine Führung oder anderes zusammenschrauben kann.
I can imagine a lot of library uses for these quick but stunning “explainer videos” such as instructional clips, website tours, book reviews, and many more.
Und ich kann mir vorstellen, je mehr das verbreitet wird, dass sich der “Aha”-Effekt schnell abnutzen wird. Aber das macht ja nichts, denn dann wird es sicher eine neue App mit “stunning effects” geben …
10 Tips for Conference Presentations That Rock
Zurzeit bereiten sich viele Referentinnen und Referenten auf ihre Vorträge und Präsentationen auf dem BID-Bibliothekskongress im März vor. Damit es nicht wieder Schriftgrößen- und Langweil-Alarm gibt, könnte man die 10 Tipps von Ellyssa Kroski achten, die sie auf der Open Education Database veröffentlicht hat.
Zurzeit bereiten sich viele Referentinnen und Referenten auf ihre Vorträge und Präsentationen auf dem BID-Bibliothekskongress im März vor. Damit es nicht wieder Schriftgrößen- und Langweil-Alarm gibt, könnte man die 10 Tipps von Ellyssa Kroski achten, die sie auf der Open Education Database veröffentlicht hat.
Leseempfehlung: Libraries in a data-centered environment
<![CDATA[ Libraries in a data-centered environment from Jakob Voss. “Slides of my presentation at Ticer International Summer School on Digital Libraries, August 22th 2012 in Tilburg.” Hier sind die weiteren Präsentationen und Leseempfehlungen dieser Summer School. Jakob Voß weist zum Schluss noch auf den bibliothekarischen Frage-und-Antwort-Dienst “Libraries and Information Science” hin.]]>
<![CDATA[
“Slides of my presentation at Ticer International Summer School on Digital Libraries, August 22th 2012 in Tilburg.”
Hier sind die weiteren Präsentationen und Leseempfehlungen dieser Summer School.
Jakob Voß weist zum Schluss noch auf den bibliothekarischen Frage-und-Antwort-Dienst “Libraries and Information Science” hin.]]>
Bibliothekartags-Folien
<![CDATA[76 Folien von Vorträgen des Bibliothekartags wurden heute nacht auf dem BIB-OPuS-Server veröffentlicht, weitere werden folgen! Herzlichen Dank an alle Referentinnen und Referenten, die ihre Präsentationen hochgeladen haben bzw. dies noch tun! Es ist eine prima Möglichkeit, sich up to date zu halten, auch wenn man die Veranstaltung nicht wahrnehmen konnte bzw. gar nicht kommen … „Bibliothekartags-Folien“ weiterlesen
<![CDATA[76 Folien von Vorträgen des Bibliothekartags wurden heute nacht auf dem BIB-OPuS-Server veröffentlicht, weitere werden folgen!
Herzlichen Dank an alle Referentinnen und Referenten, die ihre Präsentationen hochgeladen haben bzw. dies noch tun! Es ist eine prima Möglichkeit, sich up to date zu halten, auch wenn man die Veranstaltung nicht wahrnehmen konnte bzw. gar nicht kommen konnte.]]>
Aus den Tagungen der Arbeitsgemeinschaft für Spezialbibliotheken
<![CDATA[ Der Tagungsband der Karlsruher Tagung ist online: Die Kraft der digitalen Unordnung. 32. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e.V., Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband, 22. bis 25. September 2009 in der Universität Karlsruhe. – Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2011. – 274 S. 978-3-86644-793-6 http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/1000025447 Und die Folien der Jülicher Tagung stehen hier zur … „Aus den Tagungen der Arbeitsgemeinschaft für Spezialbibliotheken“ weiterlesen
<![CDATA[ Der Tagungsband der Karlsruher Tagung ist online:
Die Kraft der digitalen Unordnung. 32. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e.V., Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband, 22. bis 25. September 2009 in der Universität Karlsruhe. – Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2011. – 274 S. 978-3-86644-793-6 http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/1000025447
Und die Folien der Jülicher Tagung stehen hier zur Verfügung.]]>