Auch dieses Jahr hat Rainer Pörzgen wieder ein bibliothekarische Weihnachtsgeschichte geschrieben, sie trägt den Titel Der Doktorand.
Meine Lieblingsgeschichte ist allerdings immer noch Der Berufene (2002).
Der kurioese Bibliotheksbote worinnen zu finden sind allerley newe Zeitungen
Auch dieses Jahr hat Rainer Pörzgen wieder ein bibliothekarische Weihnachtsgeschichte geschrieben, sie trägt den Titel Der Doktorand. Meine Lieblingsgeschichte ist allerdings immer noch Der Berufene (2002).
Auch dieses Jahr hat Rainer Pörzgen wieder ein bibliothekarische Weihnachtsgeschichte geschrieben, sie trägt den Titel Der Doktorand.
Meine Lieblingsgeschichte ist allerdings immer noch Der Berufene (2002).
Wie seit vielen Jahren gibt es auch dieses Jahr eine bibliothekarische Weihnachtsgeschichte von Rainer Pörzgen (deren Erscheinen tradionell immer von Stefan Fangmeier auf Inetbib angekündigt wird): Die etwas andere Weihnachstfeier (2010) Eigentlich sind es oft ja mehr speziell Lüneburger bibliothekarische Weihnachtsgeschichten. Für Leute, die nicht so mit den Umständen in Lüneburgs Universität und Universitätsbibliothek vertraut … „Bibliothekarische Weihnachtsgeschichte“ weiterlesen
Wie seit vielen Jahren gibt es auch dieses Jahr eine bibliothekarische Weihnachtsgeschichte von Rainer Pörzgen (deren Erscheinen tradionell immer von Stefan Fangmeier auf Inetbib angekündigt wird): Die etwas andere Weihnachstfeier (2010) Eigentlich sind es oft ja mehr speziell Lüneburger bibliothekarische Weihnachtsgeschichten. Für Leute, die nicht so mit den Umständen in Lüneburgs Universität und Universitätsbibliothek vertraut sind, sind diverse Anspielungen evtl. nicht sofort verständlich. Aber viele der beschriebenen Situationen sind auch auf andere Einrichtungen übertragbar… Die Geschichten seit 1994 befinden sich auf dieser Seite.
Dieses Jahr gibt es bei uns übrigens keinen Baum aus Büchern, da noch neuer Teppich verlegt wird…
Das machen doch Medien gern, dass sie sich selbst featurn oder die in ihnen Tätigen. Das kann netbib doch auch: Die Landeszeitung für die Lüneburger Heide behandelt die Veröffentlichung eines Herrn Pörzgen (hallo Rainer!) über Goethe und Lüneburg, ein distanziertes Verhältnis. Der Titel: “Wein für Goethe”.
Das machen doch Medien gern, dass sie sich selbst featurn oder die in ihnen Tätigen. Das kann netbib doch auch: Die Landeszeitung für die Lüneburger Heide behandelt die Veröffentlichung eines Herrn Pörzgen (hallo Rainer!) über Goethe und Lüneburg, ein distanziertes Verhältnis. Der Titel: “Wein für Goethe”.