Nur symbolische Politik, da geringe Regelungstiefe?

Die Thüringer Landeszeitung berichtet über die Auseinandersetzungen um ein zukünftiges Bibliotheksgesetz. Der Kultusminister warnt vor “symbolischer Politik” und hält den Gesetzesentwurf der Opposition für überflüssig, da er keine sehr hohe Regelungstiefe besitze.

Die Thüringer Landeszeitung berichtet über die Auseinandersetzungen um ein zukünftiges Bibliotheksgesetz. Der Kultusminister warnt vor “symbolischer Politik” und hält den Gesetzesentwurf der Opposition für überflüssig, da er keine sehr hohe Regelungstiefe besitze.

“Was sind jetzt nochmal Browser?” Politiker und Computer

Man traut seinen Ohren nicht, wenn man hört, welche Antworten die “Kinderreporter” von prominenten Politikern zum Thema Computer und Internet bekommen. Wenn man daran denkt, welche weitreichenden Entscheidungen von solchen Leuten getroffen werden … Spiegel online berichet über einen kurzen Beitrag aus dem ZDF Morgenmagazin. “2 Minuten 20 Sekunden versehentlich aufgedeckte Kenntnislosigkeit”.

Man traut seinen Ohren nicht, wenn man hört, welche Antworten die “Kinderreporter” von prominenten Politikern zum Thema Computer und Internet bekommen.
Wenn man daran denkt, welche weitreichenden Entscheidungen von solchen Leuten getroffen werden …
Spiegel online berichet über einen kurzen Beitrag aus dem ZDF Morgenmagazin. “2 Minuten 20 Sekunden versehentlich aufgedeckte Kenntnislosigkeit”.

Informationskompetenz 0.0

Nachdem es letzte Woche durch diverse Weblogs gegangen ist, ist es nun auch bei den Qualitätsjournalisten von Spon als Web-Tipp zum Wochenende erschienen: Die ARD-Kinderreporter decken auf, Politiker und das Internet. Link: sevenload.com Wenn es nicht so traurig wäre, dass diese und andere – ähnliche ahnungslose – Volksvertreter über wichtige Entscheidungen (Volkstrojaner, Vorratsdatenhaltung, Urheberrecht …) … „Informationskompetenz 0.0“ weiterlesen

Nachdem es letzte Woche durch diverse Weblogs gegangen ist, ist es nun auch bei den Qualitätsjournalisten von Spon als Web-Tipp zum Wochenende erschienen: Die ARD-Kinderreporter decken auf, Politiker und das Internet.

Link: sevenload.com

Wenn es nicht so traurig wäre, dass diese und andere – ähnliche ahnungslose – Volksvertreter über wichtige Entscheidungen (Volkstrojaner, Vorratsdatenhaltung, Urheberrecht …) abstimmen, könnte man sogar darüber lachen.
Nach dem Betrachten des Videos kam mir die Frage in den Sinn, wie es wohl bei den bibliothekarischen “Entscheidern” aussehen mag?
„Informationskompetenz 0.0“ weiterlesen

Generation Web 0.0

Irgendwie kommt mir die von Thomas Knüwer beschriebene Situation bekannt vor, allerdings nicht nur aus der Politik… Lesenswerter Beitrag mit dem Titel Generation Web 0.0 So ist das halt mit der digitalen Spaltung. Sie ist keine Frage des Alters, sondern des Willens. Und deshalb gibt es auch so viel Aufruhr um Themen wie Vorratsdatenspeicherung und … „Generation Web 0.0“ weiterlesen

Irgendwie kommt mir die von Thomas Knüwer beschriebene Situation bekannt vor, allerdings nicht nur aus der Politik… Lesenswerter Beitrag mit dem Titel Generation Web 0.0

So ist das halt mit der digitalen Spaltung. Sie ist keine Frage des Alters, sondern des Willens. Und deshalb gibt es auch so viel Aufruhr um Themen wie Vorratsdatenspeicherung und Online-Durchsuchung: Sie greift in das Alltagsleben der Bürger ein. Doch dieser Alltag liegt den Entscheidern so fern, dass sie nicht mal ahnen, weshalb so viele Menschen erbost sind. Unsere Politiker und viele Manager bewegen sich hier in einer anderen Welt. Dumm nur, dass sie auf diesem Planeten, im Deutschland des Jahres 2007 wichtige Positionen bekleiden.

Lieblingszitat

Eines meiner Lieblingszitate aus dem letzten Jahr zeigt recht deutlich, wes Geistes Kind Politiker (in diesem Fall F. M.) sind, er steht mit dieser Meinung sicher nicht alleine da: “Ich bleibe dabei: Dass wir oft an Wahlkampfaussagen gemessen werden, ist nicht gerecht” Bundesminister für Arbeit und Soziales Franz Müntefering (SPD)

Eines meiner Lieblingszitate aus dem letzten Jahr zeigt recht deutlich, wes Geistes Kind Politiker (in diesem Fall F. M.) sind, er steht mit dieser Meinung sicher nicht alleine da:

“Ich bleibe dabei: Dass wir oft an Wahlkampfaussagen gemessen werden, ist nicht gerecht”
Bundesminister für Arbeit und Soziales Franz Müntefering (SPD)

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search