Eine neue Folge des BibFunk-Podcasts: Gespräch mit Markus Trapp, SUB Hamburg.
Schlagwort-Archive: Podcast
bibfunk-Podcast: Leseförderung und OER …
„Aus unterschiedlichen Richtungen kommend, waren oder sind Sigrid Fahrer (Germanistin, Projektkoordinatorin der Informationsstelle OER – OERinfo beim DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) und ich sowohl mit dem Thema Leseförderung als auch mit Open Educational Resources (OER) befasst. Im neuen BibFunk-Podcast sprechen wir über die Schnittstellen zwischen den Themen Leseförderung und OER, darüber, welche Angebote dazu schon vorhanden sind und was für unkoventionelle Ansätze es so gibt, um erfolgreich Leseförderung zu betreiben. Das alles natürlich, wie immer, mit dem besonderen Blick auf Bibliotheken 📚.“
Gemeinsamer Podcast von Bibfunk und Eduthek
„Gemeinsam mit Dennis Kranz (Eduthek) habe ich über Sinn und Zweck von Podcasts von Bibliotheken gesprochen. Dennis ist Medienpädagoge in der Stadtbibliothek Rostock und blickt auf einige Jahre Radio-Erfahrung zurück. Als Medienpädagoge in der Stadtbibliothek Rostock kann er außerdem einiges dazu sagen, wie sich der Trend in Öffentlichen Bibliotheken auswirkt, vermehrt Medienpädagogen zu beschäftigen. Unter anderem sprechen wir darüber, welche Erwartungen von Bibliotheken häufig an die Medienpädagogen gestellt werden und welche Herausforderungen damit verbunden sind.“
Wahlweise konsumierbar bei Bibfunk oder bei Eduthek.
BibFunk – Der Podcast rund um Bibliotheken
„Im Rahmen der Zukunftswerkstatt beim Bibliothekartag 2014 in Bremen leitete Meg Backus mit der Aussage „A Library is a Blackbox“ ihren Vortrag zum Thema Transformation in Bibliotheken ein. Zu Beginn des Vortrags …“ – … lesen Sie weiter auf der Homepage von Gabi Fahrenkrog, die den Podcast ankündigt.
Nachtrag: Hier ist nun die erste Ausgabe des Podcasts!
Eduthek – der Podcast rund um Medienpädagogik in Bibliotheken
Eduthek ist der Podcast rund um Medienpädagogik in Bibliotheken mit Lukas Opheiden und Dennis Kranz. Bibliotheken stellen immer mehr Medienpädago*innen ein, aber was ist diese Bindestrickpädagogik überhaupt? Was kann man in der Praxis umsetzen und wie funktioniert das? Diese und weitere Fragen spielen im Podcast eine Rolle.
Podcast: Schwebende Bücher on Air
Die Mark Twain-Bibliothek in Berlin hat die Veranstaltungsreihe „Schwebende Bücher“ ins Netz gelegt und bietet jetzt das als Podcastreihe auf Spreaker an.
Die Reihe wird fortgesetzt.
Bibliotheken während Corona
Verzeichnis von Wissenschaftspodcasts
Wissen{schafts}podcasts bietet eine Liste von Wissens- und Wissenschafts-Podcasts. Leider habe ich keinen RSS-Feed entdecken können, aber den kann man sich ja beispielsweise mit twitRSS.me selbst basteln …
Dublin City Libraries bietet neuen Makerspace an
Dublin City Libraries have a new free to use digital makerspace – located at Ballyfermot Library, the Creative Studio is designed to facilitate the creation of music recordings, podcasts, videos, digital stories and oral histories. via @LovinDublin https://t.co/MBADiGd0jO
— artefacto (@artefactors) December 18, 2019
The Yarn, a podcast focused on children
#Librarians, #teachers, and those interested in behind-the-scenes stories about creating and #publishing kids' #books may enjoy The Yarn, a podcast from @sljournal focused on children's #literature that offers interviews with authors and illustrators.https://t.co/HJuSVxojKr pic.twitter.com/oRy7fEZB8c
— Internet Scout (@IntScout) September 29, 2019
Suche nach Podcasts
Wir hatten am 29.07. auf die neue Liste des Bibliotheksportals zu bibliothekarischen Podcasts hingewiesen. Man könnte ja die Frage nach Podcasts von der anderen Seite her aufziehen und fragen, ob es Suchmaschinen gibt, die nach dem Inhalt von Podcasts (sei es auf Metadatenebene oder im Inhalt) suchen. Mir fallen da drei Möglichkeiten ein:
- Fyyd, auf den wir schon einmal hingewiesen haben,
- Listen Notes und
- Spaactor.
Meiner Erfahrung nach agieren diese Suchen meist mit Einwortsuche, ganz egal, was die erweiterte Suche verspricht. – Wir haben letzt auf einen Podcast mit Leslie Kuo hingewiesen: Probieren Sie doch einmal aus, ob Sie diesen mit Hilfe dieser Spezialsuchen finden!
Liste bibliothekarischer Podcasts
Das Bibliotheksportal hat eine neue Seite, auf der einige nationale und internationale Podcasts aus dem Bibliotheksbereich vorgestellt werden.
Have you read? – Podcast #6 mit Leslie Kuo
[via Homepage „Have you read?“; ursprünglich kam der Tipp von Libreas.Library Ideas auf Facebook]
In our conversation we discussed different aspects of how to create a library which is open and accessible for as many people as possible, dissected terminology, gushed about Sara Ahmed’s research and writing about ‘diversity work’, dove into the results of Kuo’s research about marginalized library staff, spoke about libraries in different countries, and about which step could reduce the barrier to use a library significantly.
Liste bibliothekarischer Podcasts
So many great library related podcasts out there so I’ve started a list of them all Dig in, tune it up and let me know of podcasts that should be added to the list https://t.co/RBKuQ6JmAI— Christian Lauersen (@clauersen) February 11, 2019