Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Alle Beschäftigten der Bücherei sollen Führerschein Klasse C und D machen

Kaum dass die Zentrale aus Baumängeln geschlossen werden musste, wurde kurzerhand ein Bücherbus erworben, der nicht nur als Interimslösung gedacht ist. Einstweilen wird er von Mitarbeitern des Bauhofes gefahren, die auch die Ausleihe erledigen, solange die Bediensteten der Bibliothek den Lastwagen- und Busführerschein nachmachen. Der Bestand, der nicht in den Bus passt, soll laut Stuttgarter … „Alle Beschäftigten der Bücherei sollen Führerschein Klasse C und D machen“ weiterlesen

Kaum dass die Zentrale aus Baumängeln geschlossen werden musste, wurde kurzerhand ein Bücherbus erworben, der nicht nur als Interimslösung gedacht ist. Einstweilen wird er von Mitarbeitern des Bauhofes gefahren, die auch die Ausleihe erledigen, solange die Bediensteten der Bibliothek den Lastwagen- und Busführerschein nachmachen. Der Bestand, der nicht in den Bus passt, soll laut Stuttgarter Zeitung verschenkt werden. Die Politiker zeigen sich glücklich, sind die Betriebskosten doch günstig.

Sollten Sie, liebe Leserinnen und Leser, diese Meldung für einen Aprilscherz halten, dann kann Ihnen der Sammler dieser Nachricht hier nur beipflichten!

Hintergrund der Meldung ist, dass die Zukunft der Stadtbücherei offen ist und derzeit heiß diskutiert wird, vgl. diesen Artikel in den Stuttgarter Nachrichten.

Fünf Campusnutzertypen bei Untersuchung in Karlsruhe

<![CDATA["Targeting", die Feststellung von verschiedenen Zielgruppen, ist eine wichtige Maßnahme, um Dienstleistungen richtig an die Frau bzw. an den Mann zu bringen. In Karlsruhe wurden Studierende in einer soziologischen Untersuchung auf dem Campus des KIT begleitet. Ergebnis war die Formulierung von fünf Nutzertypen: Homie Campus-Typ Flaneur Separator Integrator Banal? Obsolet? Keineswegs! Denn ohne eine klare … „Fünf Campusnutzertypen bei Untersuchung in Karlsruhe“ weiterlesen

<![CDATA["Targeting", die Feststellung von verschiedenen Zielgruppen, ist eine wichtige Maßnahme, um Dienstleistungen richtig an die Frau bzw. an den Mann zu bringen. In Karlsruhe wurden Studierende in einer soziologischen Untersuchung auf dem Campus des KIT begleitet. Ergebnis war die Formulierung von fünf Nutzertypen:

  • Homie
  • Campus-Typ
  • Flaneur
  • Separator
  • Integrator

Banal? Obsolet? Keineswegs! Denn ohne eine klare Bestimmung von Bedürfnissen von verschiedenen Zielgruppen kann man beim Dienstleistungsangebot daneben liegen, denn die “(…) Typen [stellen] unterschiedliche Anforderungen an die Qualität von Räumen und Dienstleistungen.”
[via idw-online]
]]>

Planung in Duisburg zu klein

<![CDATA[Die Planungen für das "Stadtfenster", die gemeinsame Residenz von VHS und Bibliothek in Duisburg (wir berichteten und es war damals schon mit einem kritischen Kommentar versehen), könnten zu knapp ausgefallen sein, wenn das stimmt, was eine Überprüfung durch ein Kulturausschuss-Mitglied ergeben hat. [via Rheinische Post]]]>

<![CDATA[Die Planungen für das "Stadtfenster", die gemeinsame Residenz von VHS und Bibliothek in Duisburg (wir berichteten und es war damals schon mit einem kritischen Kommentar versehen), könnten zu knapp ausgefallen sein, wenn das stimmt, was eine Überprüfung durch ein Kulturausschuss-Mitglied ergeben hat. [via Rheinische Post]]]>

Stadtbibliothek Potsdam schließt doch für zwei Jahre

<![CDATA[Das Gebäude soll nun doch nicht bei laufendem Betrieb umgebaut werden, so die Märkische Allgemeine. Für die Schließungsperiode 2010-2012 werden nun eine Reihe von Ausweichmöglichkeiten geplant, nur der Magazinbestand wird voraussichtlich nur eingeschränkt nutzbar sein. Danach soll das Gebäude gemeinsam mit der VHS genutzt werden, was die Kulturdezernentin laut Bericht als “bundesweit einmalig” bezeichnet. Na, … „Stadtbibliothek Potsdam schließt doch für zwei Jahre“ weiterlesen

<![CDATA[Das Gebäude soll nun doch nicht bei laufendem Betrieb umgebaut werden, so die Märkische Allgemeine. Für die Schließungsperiode 2010-2012 werden nun eine Reihe von Ausweichmöglichkeiten geplant, nur der Magazinbestand wird voraussichtlich nur eingeschränkt nutzbar sein.
Danach soll das Gebäude gemeinsam mit der VHS genutzt werden, was die Kulturdezernentin laut Bericht als “bundesweit einmalig” bezeichnet. Na, das wird wohl schon öfter und schon seit langem vorkommen … ;-)]]>

Schüler gestalten ihre Bibliothek mit

<![CDATA[Im Rahmen der Berufsorientierung gestalteten 14 Schülerinnen und Schüler ihre Schulbibliothek in Zusammenarbeit mit einer Innenarchitektin neu. Die Grund- und Hauptschule Ahorn in Eubigheim hat damit eine neu eingerichtete Schulbibliothek, die am Sonntag beim Schulfest eingeweiht wird. Der Artikel in fn web schildert das Vorgehen des Projektes recht eingehend.]]>

<![CDATA[Im Rahmen der Berufsorientierung gestalteten 14 Schülerinnen und Schüler ihre Schulbibliothek in Zusammenarbeit mit einer Innenarchitektin neu. Die Grund- und Hauptschule Ahorn in Eubigheim hat damit eine neu eingerichtete Schulbibliothek, die am Sonntag beim Schulfest eingeweiht wird. Der Artikel in fn web schildert das Vorgehen des Projektes recht eingehend.]]>

Planungen in Schleiz

<![CDATA[ Die Sanierung und der Um- und Ausbau des “Alten Amtshauses” am Schleizer Schlosspark zu einer neuen Stadt- und Kreisbibliothek soll noch in diesem Jahr beginnen. [via Ostthüringer Zeitung] ]]>

<![CDATA[

Die Sanierung und der Um- und Ausbau des “Alten Amtshauses” am Schleizer Schlosspark zu einer neuen Stadt- und Kreisbibliothek soll noch in diesem Jahr beginnen.

[via Ostthüringer Zeitung]
]]>

Planungen für die Einrichtung einer Schulbibliothek

<![CDATA[Das Engelbert vom Berg-Gymnasium in Wipperfürth wird ein modernes Selbstlernzentrum schaffen, mit einer gut ausgestatteten Bibliothek und 22 zusätzlichen Computerarbeitsplätzen. Ein Artikel in der Kölnischen Rundschau berichtet über die Vorplanungen.]]>

<![CDATA[Das Engelbert vom Berg-Gymnasium in Wipperfürth wird ein modernes Selbstlernzentrum schaffen, mit einer gut ausgestatteten Bibliothek und 22 zusätzlichen Computerarbeitsplätzen. Ein Artikel in der Kölnischen Rundschau berichtet über die Vorplanungen.]]>

ZLB in den Flughafen Tempelhof?

In der Diskussion um die Neunutzung des Flughafens Berlin-Tempelhof kommt nun die Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) ins Spiel: Das groÃ?e Abfertigungsgebäude könne doch gut für die ZLB und ein Museum genutzt werden, so beispielsweise Fraktionschefs/-chefinnen der SPD und der Linken. Die Generaldirektion der ZLB ist freilich nicht begeistert. [via Tagesspiegel]

In der Diskussion um die Neunutzung des Flughafens Berlin-Tempelhof kommt nun die Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) ins Spiel: Das groÃ?e Abfertigungsgebäude könne doch gut für die ZLB und ein Museum genutzt werden, so beispielsweise Fraktionschefs/-chefinnen der SPD und der Linken. Die Generaldirektion der ZLB ist freilich nicht begeistert. [via Tagesspiegel]

Zentrale der Hamburger Bücherhallen: quo vadis?

Wir sollten das Thema überhaupt und die Links aus den Kommentaren (Danke!!) von Axel Schaper noch “heben”: Die Zentrale der HÃ?B (Hamburger Ã?ffentliche Bücherhallen) wird nicht an den Domplatz ziehen. Wie es dazu kam, erfahren Sie aus Artikeln des Hamburger Abendblatts vom 11. Dezember, 12. Dezember, im NDR vom 20. Dezember, in der Welt vom … „Zentrale der Hamburger Bücherhallen: quo vadis?“ weiterlesen

Wir sollten das Thema überhaupt und die Links aus den Kommentaren (Danke!!) von Axel Schaper noch “heben”: Die Zentrale der HÃ?B (Hamburger Ã?ffentliche Bücherhallen) wird nicht an den Domplatz ziehen. Wie es dazu kam, erfahren Sie aus Artikeln des Hamburger Abendblatts vom 11. Dezember, 12. Dezember, im NDR vom 20. Dezember, in der Welt vom 21. Dezember und dann wieder im Hamburger Abendblatt vom 22. Dezember 2006.

Ausstattung von Bibliotheken an Hochschulen unverändert

Telepolis bringt eine Ã?bersicht über die Hochschulentwicklung und schreibt in diesem Zusammenhang: Zwischen Forschung und Lehre gibt es weiter keine klare Aufgabenverteilung, und die Betreuungssituation der Studierenden hat sich ebenso wenig verbessert wie die Ausstattung vieler Labors, Medienräume und Bibliotheken.

Telepolis bringt eine Ã?bersicht über die Hochschulentwicklung und schreibt in diesem Zusammenhang: Zwischen Forschung und Lehre gibt es weiter keine klare Aufgabenverteilung, und die Betreuungssituation der Studierenden hat sich ebenso wenig verbessert wie die Ausstattung vieler Labors, Medienräume und Bibliotheken.