Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Barrierefreie PDFs

Viele Bibliotheken arbeiten gerade ihre Homepages Richtung barrierefreies Web um. Eine Problematik auf die mich letzt Frank Sander von der Agentur Wilder Jäger (wer kennt nicht den Bücherwurm? Wie hieÃ? er noch? Letter Heinz!) brachte: Wie steht es denn mit barrierefreien PDFs? Bei vielen Homepages ist ein guter Teil der Informationen im PDF-Format untergebracht und … „Barrierefreie PDFs“ weiterlesen

Viele Bibliotheken arbeiten gerade ihre Homepages Richtung barrierefreies Web um. Eine Problematik auf die mich letzt Frank Sander von der Agentur Wilder Jäger (wer kennt nicht den Bücherwurm? Wie hieÃ? er noch? Letter Heinz!) brachte: Wie steht es denn mit barrierefreien PDFs? Bei vielen Homepages ist ein guter Teil der Informationen im PDF-Format untergebracht und ein Blick auf die Statistiken der Nutzung der Webseite zeigt oft, dass diese einen relativ hohen Anteil des Traffics ausmachen (in meinem Institut ca. zwei Drittel)! Er wies in diesem Zusammenhang auf die Checkliste: barrierefreie PDF-Dokumente hin, Teil der bekannten Webseite Einfach für Alle.

PDF Trick funktioniert wieder

Ich hatte es zwar lange nicht gebraucht, bei einer früheren Version funktionerte es nicht mehr, aber jetzt klappt es wieder (jedenfalls in meinem Acrobat-Plugin): Das direkte Adressieren einer Seite in einem umfangreichen PDF. Beispiel. Wenn man einen Link zu einem PDF bekommt, und nur an einer bestimmten Seite interessiert ist, kann man die Seite gezielt … „PDF Trick funktioniert wieder“ weiterlesen

Ich hatte es zwar lange nicht gebraucht, bei einer früheren Version funktionerte es nicht mehr, aber jetzt klappt es wieder (jedenfalls in meinem Acrobat-Plugin): Das direkte Adressieren einer Seite in einem umfangreichen PDF. Beispiel.
Wenn man einen Link zu einem PDF bekommt, und nur an einer bestimmten Seite interessiert ist, kann man die Seite gezielt anspringen. Man muss nur das Zeichen # und die Seitennummer=x angeben, also z.B.
statt http://irgendwas.de/2003/1107/pdf/weiterbildung.pdf
so: http://irgendwas.de /2003/1107/pdf/weiterbildung.pdf#page=3

Extending Connotea with scripts and mashups

Euan Adie erinnert bei Nascent, dem Nature-Weblog über Webtechnologie, daran, wie nützlich es ist, Software in aller Offenheit zu entwickeln und mit offenen Schnittstellen für Entwickler neuer Software auszustatten. Ohne Extra-Aufwand durch die Connotea-Entwickler selbst hat Connoteas Benutzergemeinde mittlerweile zahlreiche nützlich Zusatz-Programme veröffentlicht. Mit denen läÃ?t sich der Dienst zum Beispiel als Literaturverwaltungs-System von Word … „Extending Connotea with scripts and mashups“ weiterlesen

Euan Adie erinnert bei Nascent, dem Nature-Weblog über Webtechnologie, daran, wie nützlich es ist, Software in aller Offenheit zu entwickeln und mit offenen Schnittstellen für Entwickler neuer Software auszustatten. Ohne Extra-Aufwand durch die Connotea-Entwickler selbst hat Connoteas Benutzergemeinde mittlerweile zahlreiche nützlich Zusatz-Programme veröffentlicht. Mit denen läÃ?t sich der Dienst zum Beispiel als Literaturverwaltungs-System von Word 2007 aus verwenden, eine eigene Online-Sammlung von PDFs läÃ?t sich mit den Referenzen zu verknüpfen, es gibt eine komfortable Browser-Integration für Recherchen bei PubMed und manches andere.

Google-Mail druckt DRM-PDFs – und bricht damit deutsches Urheberrecht?

Gerade ausprobiert: Mit Google-Mail kann man auch DRM-geschützte PDF-Dateien ausdrucken bzw. den Text extrahieren. Es bleiben sogar Textformatierungen (z.B. Spalten, Fett usw.) erhalten. Ist das nicht ein VerstoÃ? gegen den § 108b UrhG?

Gerade ausprobiert: Mit Google-Mail kann man auch DRM-geschützte PDF-Dateien ausdrucken bzw. den Text extrahieren. Es bleiben sogar Textformatierungen (z.B. Spalten, Fett usw.) erhalten.

Ist das nicht ein Versto� gegen den § 108b UrhG?