Extending Connotea with scripts and mashups

Euan Adie erinnert bei Nascent, dem Nature-Weblog über Webtechnologie, daran, wie nützlich es ist, Software in aller Offenheit zu entwickeln und mit offenen Schnittstellen für Entwickler neuer Software auszustatten. Ohne Extra-Aufwand durch die Connotea-Entwickler selbst hat Connoteas Benutzergemeinde mittlerweile zahlreiche nützlich Zusatz-Programme veröffentlicht. Mit denen läÃ?t sich der Dienst zum Beispiel als Literaturverwaltungs-System von Word … „Extending Connotea with scripts and mashups“ weiterlesen

Euan Adie erinnert bei Nascent, dem Nature-Weblog über Webtechnologie, daran, wie nützlich es ist, Software in aller Offenheit zu entwickeln und mit offenen Schnittstellen für Entwickler neuer Software auszustatten. Ohne Extra-Aufwand durch die Connotea-Entwickler selbst hat Connoteas Benutzergemeinde mittlerweile zahlreiche nützlich Zusatz-Programme veröffentlicht. Mit denen läÃ?t sich der Dienst zum Beispiel als Literaturverwaltungs-System von Word 2007 aus verwenden, eine eigene Online-Sammlung von PDFs läÃ?t sich mit den Referenzen zu verknüpfen, es gibt eine komfortable Browser-Integration für Recherchen bei PubMed und manches andere.

Google-Mail druckt DRM-PDFs – und bricht damit deutsches Urheberrecht?

Gerade ausprobiert: Mit Google-Mail kann man auch DRM-geschützte PDF-Dateien ausdrucken bzw. den Text extrahieren. Es bleiben sogar Textformatierungen (z.B. Spalten, Fett usw.) erhalten. Ist das nicht ein VerstoÃ? gegen den § 108b UrhG?

Gerade ausprobiert: Mit Google-Mail kann man auch DRM-geschützte PDF-Dateien ausdrucken bzw. den Text extrahieren. Es bleiben sogar Textformatierungen (z.B. Spalten, Fett usw.) erhalten.

Ist das nicht ein Versto� gegen den § 108b UrhG?

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search