Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Digitale Teilhabe ist das diesjährige Leitthema der #vBIB24

“Digitalität ist omnipräsent und betrifft nahezu alle Teilbereiche unseres alltäglichen Lebens. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Zugang zum Digitalen aus? Wer kann/darf partizipieren und wem bleiben die Vorzüge der digitalen Welt verwehrt oder wem bleiben vielleicht auch die Nachteile erspart? Wer ist drin und wer ist draußen?

Wir widmen die #vBIB24 dem großen Thema DIGITALE TEILHABE und wollen dabei natürlich die Fragen diskutieren: Wie sieht es damit im Bibliotheks- und Informationswesen aus? Was bedeutet Teilhabe hier konkret? Wo gibt es Hürden oder Gräben? Wo gelingt es schon gut? Wo vielleicht weniger?

Derzeit feilen wir noch am Keynote-Programm, aber ihr könnt euch schon mal warmlaufen, denn: Natürlich wollen wir auch in diesem Jahr eure Ideen für die #vBIB24-Corner, die ihr dann im Call for Participation einreichen könnt.

Bis dahin!
Euer #vBIB-Team”

Das Lädelisterben wider die Zukunft der UB Zürich

Die UB Zürich hat geplant, doch ohne die Nutzer. Diese protestieren jetzt. [via Tagesanzeiger CH]

Die UB Zürich hat geplant, doch ohne die Nutzer. Diese protestieren jetzt. [via Tagesanzeiger CH]

Bürgernähe durch Analyse sozialer Netzwerke?

Dissertation meines Kollegen @timoWandhoefer "Bürgernähe durch die Analyse sozialer Netzwerke?" verfügbar unter: http://t.co/ChRXUjo0Jy — Katrin Weller (@kwelle) July 10, 2014

Diskussion über den richtigen Zeitpunkt der Bürgerbeteiligung

Diskussion in Berlin-Schöneberg, ob die Stadtbibliothek in ein ehemaliges Hertie-Kaufhaus ziehen soll. Die Berliner Woche berichtet über den Disput, ob zunächst die parlamentarischen Gremien in Ruhe sich informieren sollen oder ob die Öffentlichkeit gleich mit einbezogen werden soll.

Diskussion in Berlin-Schöneberg, ob die Stadtbibliothek in ein ehemaliges Hertie-Kaufhaus ziehen soll. Die Berliner Woche berichtet über den Disput, ob zunächst die parlamentarischen Gremien in Ruhe sich informieren sollen oder ob die Öffentlichkeit gleich mit einbezogen werden soll.

Behördendeutsch stiftet Verwirrung

Gilt das Ergebnis des Bürgerentscheids oder nicht? In Kassel wird über den Erhalt von zwei Stadtteilbibliotheken entschieden. [via Hessische/Niedersächsische Allgemeine]

Gilt das Ergebnis des Bürgerentscheids oder nicht? In Kassel wird über den Erhalt von zwei Stadtteilbibliotheken entschieden. [via Hessische/Niedersächsische Allgemeine]

Bürgerbefragung zum Thema Kultur

<![CDATA[Der Kreis Ostprignitz-Ruppin will seinem kulturellen Angebot mehr Profil geben. Ein erster Workshop mit kulturpolitisch aktiven Gremien- und Verwaltungsvertretern hat stattgefunden, jetzt wird eine Online-Bürgerbefragung durchgeführt und danach werden nochmals Workshops zum Thema stattfinden. [via Märkische Allgemeine]]>

<![CDATA[Der Kreis Ostprignitz-Ruppin will seinem kulturellen Angebot mehr Profil geben. Ein erster Workshop mit kulturpolitisch aktiven Gremien- und Verwaltungsvertretern hat stattgefunden, jetzt wird eine Online-Bürgerbefragung durchgeführt und danach werden nochmals Workshops zum Thema stattfinden. [via Märkische Allgemeine]]>

Jugendmediathek sucht Beiräte

<![CDATA[Die “360° die jugendmediathek” der Stadtbibliothek Halle braucht Nachwuchs für den Jugendbeirat. Beiräte können Neuanschaffungsvorschläge machen, Rezensionen erstellen und die Jugendmediathek bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen unterstützen. [via Halle-Homepage] Schöne Homepage, fehlt als Anziehungspunkt noch ein Weblog, wie in Solingen (“Lesen, Gucken, Hören”) oder Mannheim (JungLe+).]]>

<![CDATA[Die “360° die jugendmediathek” der Stadtbibliothek Halle braucht Nachwuchs für den Jugendbeirat. Beiräte können Neuanschaffungsvorschläge machen, Rezensionen erstellen und die Jugendmediathek bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen unterstützen. [via Halle-Homepage] Schöne Homepage, fehlt als Anziehungspunkt noch ein Weblog, wie in Solingen (“Lesen, Gucken, Hören”) oder Mannheim (JungLe+).]]>