Schlagwort: orcid
Factsheets
Mit Factsheets zu #CreativeCommons, #ORCID, #DOI und #ROR erleichtert die Arbeitsstelle #openscience der @StabiHH das Verwenden zentraler Instrumente der offenen Wissenschaft (thread)
— Jens Wonke-Stehle (@wonkestehle) March 24, 2022
ORCID News
Großartige Neuigkeiten Ab heute können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Publikationen & GND aus dem @DNB_Aktuelles Katalog “claimen” und mit ihren ORCID iDs verlinken. Ein weiterer Meilenstein für das @dfg_public finanzierte #ORCID_DE Projekt https://t.co/Hrkk3c4cxh — ORCID Organization (@ORCID_Org) July 15, 2019
Großartige Neuigkeiten
— ORCID Organization (@ORCID_Org) July 15, 2019
Ab heute können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Publikationen & GND aus dem @DNB_Aktuelles Katalog “claimen” und mit ihren ORCID iDs verlinken.
Ein weiterer Meilenstein für das @dfg_public finanzierte #ORCID_DE Projekt https://t.co/Hrkk3c4cxh
ORCID’s fifth birthday
Gary Price weist auf den fünften Geburtstag von ORCID hin.
Dienstleistungen mit ORCID
“Ist das Nutzerprofil mit einer ORCID iD versehen, so werden auch alle Veröffentlichungen der Forschenden automatisiert mit dieser ORCID versehen und es bedarf keinerlei weiterer Aktionen seitens der Forschenden.” Aus einem Interview mit dem Open Access-Beauftragten der Uni Regensburg zum Einsatz von ORCID im Rahmen der Interviewreihe „Von bestehenden ORCID-Integrationen in Deutschland lernen“ des Weblogs … „Dienstleistungen mit ORCID“ weiterlesen
“Ist das Nutzerprofil mit einer ORCID iD versehen, so werden auch alle Veröffentlichungen der Forschenden automatisiert mit dieser ORCID versehen und es bedarf keinerlei weiterer Aktionen seitens der Forschenden.”
Aus einem Interview mit dem Open Access-Beauftragten der Uni Regensburg zum Einsatz von ORCID im Rahmen der Interviewreihe „Von bestehenden ORCID-Integrationen in Deutschland lernen“ des Weblogs von ORCID.de.
Was soll die Identifikation über ORCID?
Gunter Dueck, den ich immer mit “h” hinter dem “t” schreiben will, schreibt unter dem Titel “Hundemarken für Wissenschaftler?” über den Sinn der Identifikation bei ORCID. Was ORCID eigentlich ist und soll, beschreibt die DINI-Initiative ORCID.de. Jürgen Plieninger, http://orcid.org/0000-0001-8678-2442 und bei Google Scholar https://scholar.google.de/citations?user=TT5uzmoAAAAJ&hl=en
Gunter Dueck, den ich immer mit “h” hinter dem “t” schreiben will, schreibt unter dem Titel “Hundemarken für Wissenschaftler?” über den Sinn der Identifikation bei ORCID.
Was ORCID eigentlich ist und soll, beschreibt die DINI-Initiative ORCID.de.
Jürgen Plieninger, http://orcid.org/0000-0001-8678-2442 und bei Google Scholar https://scholar.google.de/citations?user=TT5uzmoAAAAJ&hl=en
ORCID DE
ORCID Germany Consortium starts with 18 members: https://t.co/Lu9PBpoytw cc: @ORCID_Org @TIBHannover — helmholtz_os (@helmholtz_os) January 12, 2017 Deutschsprachige Version der Homepage. Vgl. auch infobib zum Thema.
ORCID Germany Consortium starts with 18 members: https://t.co/Lu9PBpoytw cc: @ORCID_Org @TIBHannover
— helmholtz_os (@helmholtz_os) January 12, 2017
Deutschsprachige Version der Homepage. Vgl. auch infobib zum Thema.
Datenbank? Aggregator? Plattform? Repositorium? Recommender? ScienceOpen hat von allem etwas.
Dieser Tweet von Alexander Grossmann, Professor der HTWK Leipzig Wäre das nicht auch interessant für Universitäten? Auf dem Weg zur #OpenScience Plattform: ScienceOpen – https://t.co/mGfsnUXssn @onlinebit — Alex?nder Grossmann (@SciPubLab) January 12, 2017 weist auf einen Artikel in B.I.T. online hin (schon länger erschienen, ich muss ihn damals übersehen haben), in dem ScienceOpen in seinem Umfeld, … „Datenbank? Aggregator? Plattform? Repositorium? Recommender? ScienceOpen hat von allem etwas.“ weiterlesen
Dieser Tweet von Alexander Grossmann, Professor der HTWK Leipzig
Wäre das nicht auch interessant für Universitäten? Auf dem Weg zur #OpenScience Plattform: ScienceOpen – https://t.co/mGfsnUXssn @onlinebit
— Alex?nder Grossmann (@SciPubLab) January 12, 2017
weist auf einen Artikel in B.I.T. online hin (schon länger erschienen, ich muss ihn damals übersehen haben), in dem ScienceOpen in seinem Umfeld, mit seiner Geschichte und in seiner Funktion beschrieben wird. Eine lebendige Sache, beispielsweise die “Kollektionen”, die im Grunde Auswahlbibliographien darstellen:
Derartige Forschungsbibliographien oder Publikationsdatenbanken sind flexibel durch die Mitarbeiter eines Instituts oder einer Bibliothek anzulegen, können durch ein sehr einfaches Interface ständig aktuell gehalten werden und stellen wiederum für die Außenwelt einen vollständigen Einblick in die Forschungsaktivitä ten dar – Open Science als Forderung und Möglichkeit auch hier.
Ein Feature, das mir gefallen hat, war bei der Anmeldung die Aufforderung, sich auch gleich bei ORCID anzumelden.
Jahrestagung des AK Bibliotheken und Informationseinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft
Getwittert wird auf #JTAKB16 und Heinz Pampel hat seine Folien zum Thema ORCID-Initiative auf SlideShare online gestellt, ebenso Rudolf Mumenthaler die Folien zum Thema “Aktuelle und künftige Herausforderungen für Bibliotheken.
Getwittert wird auf #JTAKB16 und Heinz Pampel hat seine Folien zum Thema ORCID-Initiative auf SlideShare online gestellt, ebenso Rudolf Mumenthaler die Folien zum Thema “Aktuelle und künftige Herausforderungen für Bibliotheken.