Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Google Reader soll zum 01.07. abgeschaltet werden

Großes Rauschen in der Blogosphäre: Der Google Reader – der Web-RSS-Client von Google – wird abgeschaltet. Klar, Google wird gescholten, widerspricht die Firma doch ihrem eigenen Leitbild und es werden die unterschiedlichsten Vermutungen geäußert, wie z.B., dass Google Plus mit dieser Maßnahme gepusht werden soll. Komische Vermutung, denke ich, denn mein Input in Google Plus … „Der Google Reader soll zum 01.07. abgeschaltet werden“ weiterlesen

Großes Rauschen in der Blogosphäre: Der Google Reader – der Web-RSS-Client von Google – wird abgeschaltet. Klar, Google wird gescholten, widerspricht die Firma doch ihrem eigenen Leitbild und es werden die unterschiedlichsten Vermutungen geäußert, wie z.B., dass Google Plus mit dieser Maßnahme gepusht werden soll. Komische Vermutung, denke ich, denn mein Input in Google Plus kam immer vom Lesen im Reader. Ob ich in Zukunft da viel mit Copy and Paste hantieren werde? Mal sehen.
Jedenfalls ist der Reader demnächst Geschichte. Eine Funktion, die in der ganzen Diskussion wenig genannt wird, ist jene des Rückblicks: Für mich ist der Google Reader auch ein eigener Wissensraum gewesen, in dem ich recherchieren konnte, wenn ein neues Stichwort auftauchte und ich sehen wollte, was bereits dazu in Neuigkeitenmedien veröffentlicht wurde. Ob da andere webbasierte Reader auch so weit zurückgehen und solch’ eine gute Suchmöglichkeit bieten werden. Ich glaube nicht.
Jetzt geht es erst einmal auf die Suche nach den Alternativen: netvibes und Newsblur werde ich ausprobieren und auch The Old Reader (beta) werde ich anschauen. In der Blogosphäre wurde wieder einmal auf viele, viele Alternativen hingewiesen, am brauchbarsten fand ich die gut strukturierte Auflistung von Phil Bradley.
Update: Auf Change.org gibt es eine Petition an Google zum Erhalt des Readers.

Bloglines

Anscheinend macht der Dienst erst am 1.November dicht, also noch ein bischen mehr Zeit, sich nach einem neuen Feedreader umzusehen. Tipps für den Umstieg gabe es ja hier schon: Ersatz für Bloglines. Brian Herzog, der Swiss Army Librarian beschreibt in seinem Weblog im Artikel So Long Bloglines, And Thanks For All The Feeds einige Vor- … „Bloglines“ weiterlesen

Anscheinend macht der Dienst erst am 1.November dicht, also noch ein bischen mehr Zeit, sich nach einem neuen Feedreader umzusehen. Tipps für den Umstieg gabe es ja hier schon: Ersatz für Bloglines. Brian Herzog, der Swiss Army Librarian beschreibt in seinem Weblog im Artikel So Long Bloglines, And Thanks For All The Feeds einige Vor- und Nachteile von Netvibes und weist auf tt-rss hin, ein Reader, der auf dem eigenen Server installiert werden muss.

Falls noch nicht geschehen, sollte man sich aber auf jeden Fall seine OPML-Datei von Bloglines irgendwo abspeichern…

myFeedz weiÃ?, was man lesen will.

Adobe kleckert nicht, sondern klotzt: der Service “myfeedz” ist nicht einfach irgendein Feed-Service, sondern gleich “a social newspaper”: myFeedz is a social newspaper because what people talk about matters. But people talk about too many things. myFeedz finds what’s important from the sea of information out there and shows you what you need to read. … „myFeedz weiÃ?, was man lesen will.“ weiterlesen

Adobe kleckert nicht, sondern klotzt: der Service “myfeedz” ist nicht einfach irgendein Feed-Service, sondern gleich “a social newspaper”:

myFeedz is a social newspaper because what people talk about matters. But people talk about too many things. myFeedz finds what’s important from the sea of information out there and shows you what you need to read. It learns from what you like and helps you keep up with your interests.

Man lädt seine eigene Feed-Sammlung als OPML-Datei hoch und erhält aufgrund der Tags, die den Feedeinträgen zugewiesen werden, ein Profil, anhand dessen myFeedz einem dann neue Artikel zum lesen vorschlägt.
Man kann zu diesen “suggested tags” seinem Profil auch weitere Tags per Hand hinzufügen oder Tags auf eine ignore-Liste setzen. Die vorgeschlagenen Artikel kann man per RSS-Feed abonnieren und/oder sie sich in einer wöchentlichen Zusammenfassung mailen lassen. Es gibt sogar schon ein Mashup, mit dem sich in den Nachrichten zeitungsähnlich blättern läÃ?t. (Hinweise auf weitere Mashups gibts im Development-Blog).
myFeedz weist selbst darauf hin, daÃ? es weder Suchmaschine noch Bookmarkservice noch reiner RSS-Reader ist; nett finde ich die Bezeichnung “RSS-Leafer”: ein “RSS-Durchblätterer”. 🙂

Die Tags, die aus meinen Feeds ermittelt wurden, sind mir z.T. so spontan nicht wirklich nachvollziehbar, aber wer sich für so etwas näher interessiert und seine myFeedz-Tags etwas pflegt, findet dadurch vermutlich noch einiges an interessanten Meldungen, an denen man sonst nicht vorbeigekommen wäre.

Erinnert mich alles in allem etwas an die “Kunden, die dieses Buch gekauft haben, haben sich auch für diese Bücher interessiert”-Funktion bei Amazon et al. 🙂

[via publisher 2/2007, s. 18]

Planeten-Abspaltung

Der Planet Biblioblog scheint drei Monate nach der Gründung gut angenommen zu werden. (Zur Entstehung und Erläuterung vgl. die netbib-Beiträge unter dem Tag planet.) Auf Anfrage teilte mir Giovanni Guardalben, ein sehr hilfsbereiter Mitarbeiter des MySyndicaat-Anbieters KipCast, mit, daÃ? an einem Tag ca. 500 Zugriffe auf den Feed und 200 auf die Website zu verzeichnet … „Planeten-Abspaltung“ weiterlesen

Der Planet Biblioblog scheint drei Monate nach der Gründung gut angenommen zu werden. (Zur Entstehung und Erläuterung vgl. die netbib-Beiträge unter dem Tag planet.) Auf Anfrage teilte mir Giovanni Guardalben, ein sehr hilfsbereiter Mitarbeiter des MySyndicaat-Anbieters KipCast, mit, daÃ? an einem Tag ca. 500 Zugriffe auf den Feed und 200 auf die Website zu verzeichnet worden sind. Vorsichtshalber sollte man zwar unterstellen, daÃ? es sich wirklich nur um Zugriffe (“Hits”) und nicht um Besuche handelt, und daÃ? Suchmaschinen-Spider etc. nicht ausgefiltert worden sind. Dann wäre aber trotzdem zu vermuten, daÃ? es ein paar echte Leser gibt. Die Vermutung wird zusätzlich dadurch unterstützt, daÃ? es eine Handvoll Abonnenten bei Bloglines gibt, und daÃ? der Planet hin und wieder, hier und da erwähnt wird, oder ich darauf angesprochen werde. Das Ding scheint sich also zu bewähren. Schön, damit hatte ich nicht unbedingt gerechnet. Nun zu den Veränderungen, die Jin Tan in seinem Blog bereits angesprochen hat.

„Planeten-Abspaltung“ weiterlesen

Social Software in Libraries

Aus einer Besprechung des Titels: Social software lets libraries show a human face online, helping them communicate, educate, and interact with their communities. Das Buch hat den abgebildeten Bucheinband, allerdings läuft zur Zeit noch ein Wettbewerb, bei dem alternative Umschläge für diesen Buchtitel gesucht werden. Der Wettbewerb findet auf flickr statt, es sind dort einige … „Social Software in Libraries“ weiterlesen

Cover Aus einer Besprechung des Titels:

Social software lets libraries show a human face online, helping them communicate, educate, and interact with their communities.

Das Buch hat den abgebildeten Bucheinband, allerdings läuft zur Zeit noch ein Wettbewerb, bei dem alternative Umschläge für diesen Buchtitel gesucht werden. Der Wettbewerb findet auf flickr statt, es sind dort einige schöne Entwürfe zu sehen.
Ã?ber die Autorin, Meredith Farkas, hatten wir schon öfter berichtet, und auch der Verfasser des Vorwortes, Roy Tennant ist für Eingeweihte kein Unbekannter, er schreibt über Social Software in Libraries

Here is the first book to explore the growing phenomenon of social software and how these technologies can be applied in libraries. Social software lets libraries show a human face online, helping them communicate, educate, and interact with their communities.

Bemerkenswert ist nicht nur das Buch selber, sondern auch die zusätzlichen Informationen dazu. Meredith Farkas stellt nicht nur die Links der im Buch genutzten Dienste vor, sondern auch gleich noch eine OPML-Datei von Weblogs, die sich mit dem Thema beschäftigen

Searchmastering – Beispielhaftes und Grundsätzliches über eine neue Ressourcengattung

Das Jahr 2006 hat eine neue Ressourcengattung hervorgebracht, die ich hier anhand dreier herausragender Beispiele kurz darstellen will: 1. DOAJ English Journal Content ist eine sehr interessante Google Custom Search Engine von Luke “Luke the librarian” Rosenberger, Auskunftsbibliothekar und Wikipedianer aus Texas.

Das Jahr 2006 hat eine neue Ressourcengattung hervorgebracht, die ich hier anhand dreier herausragender Beispiele kurz darstellen will:

1. DOAJ English Journal Content ist eine sehr interessante Google Custom Search Engine von Luke “Luke the librarian” Rosenberger, Auskunftsbibliothekar und Wikipedianer aus Texas.
„Searchmastering – Beispielhaftes und Grundsätzliches über eine neue Ressourcengattung“ weiterlesen

Ein weiterer Planet – und warum wir Planeten brauchen

Nach der insgesamt freundlichen Aufnahme des Planet Biblioblog habe ich jetzt einen zweiten Planeten gegründet, der ebenfalls mit Quellen deutschsprachiger Neuigkeiten mit Bibliotheksbezug bevölkert ist. Dieser zweite Aggregator, Planet BiblioNews, verhält sich insofern komplementär zum ersten, daÃ? er ausschlieÃ?lich Quellen enthält, bei denen es sich nicht um Blogs handelt; bisher sind das natürlich der Inetbib-Feed; … „Ein weiterer Planet – und warum wir Planeten brauchen“ weiterlesen

Nach der insgesamt freundlichen Aufnahme des Planet Biblioblog habe ich jetzt einen zweiten Planeten gegründet, der ebenfalls mit Quellen deutschsprachiger Neuigkeiten mit Bibliotheksbezug bevölkert ist. Dieser zweite Aggregator, Planet BiblioNews, verhält sich insofern komplementär zum ersten, daÃ? er ausschlieÃ?lich Quellen enthält, bei denen es sich nicht um Blogs handelt; bisher sind das

  • natürlich der Inetbib-Feed;
  • ein Feed für die Google-News-Suche nach “Bibliothek”, sowie
  • der Newsfeed von bibliotheksportal.de.

Ergänzungswünsche nehme ich gern entgegen. Apropos Ergänzungen: Beim Biblioblog-Planeten sind neue Quellen bitte einfach dem LIS-Wiki hinzuzufügen, damit Jin Tan sie dann bei Gelegenheit im OPML-Manager einpflegen kann.
Ich möchte noch einmal kurz erläutern, warum Planeten-Aggregatoren sowohl für Leser als auch für Autoren sinnvoll sind. Für Leser sind sie deshalb interessant, weil man dadurch aus einer redaktionell betreuten Quellenliste informiert wird. Ganz einfach: Wer sich gelegentlich mal einen Ã?berblick über den Output der deutschsprachigen Blogosphäre verschaffen wollte, hätte bisher selbst von “Hand” neue Blogs finden und in seinen persönlichen Aggregator eintragen müssen, auf Adressänderungen reagieren müssen etc. Bei mittlerweile ca. vierzig Blogs ein nicht unbeträchtlicher Aufwand. Für Autoren gilt analog: Planeten-Aggregatoren ebnen sozusagen das Spielfeld; sie erhöhen die Sichtbarkeit gerade neuer oder randständiger Blogs. Und last not least sind sie wegen ihres Schaufenster-Charakters auch für die Gesamtheit aller Autoren nützlich; sie machen das Phänomen Biblioblogs insgesamt anschaulicher und handlicher.
Voraussetzung für das Funktionieren solcher Dienste ist die sowohl technisch als auch rechtliche Möglichkeit, die publizierten Neuigkeiten weiterzuverbreiten. Auch was das angeht sind die Planeten übrigens völlig egalitär: Wer die Blogliste im LIS-Wiki nicht mag oder meinen Biblionews-Planeten unzulänglich findet kann sich jederzeit innerhalb weniger Minuten einen eigenen Planeten zusammenklicken und veröffentlichen.
P.S. Bin ich eigentlich der einzige, bei dem sich Firefox 2 gerade weigert, netbib darzustellen?

Planet Biblioblog gestartet

Dies hier könnte ein interessantes Schaufenster der deutschsprachigen Biblioblogosphäre werden. Ich habe einfach das in der Open-Source-Welt bewährte Konzept der Planet-Aggregatoren mittels MySyndicaat auf die von Jin Tan betreute OPML-Liste der deutschsprachigen Biblioblogs angewendet. Wem das zu kompliziert klingt: Das ist es keineswegs, einfach angucken und sofort verstehen. Man könnte den Planeten natürlich um weitere … „Planet Biblioblog gestartet“ weiterlesen

Dies hier könnte ein interessantes Schaufenster der deutschsprachigen Biblioblogosphäre werden. Ich habe einfach das in der Open-Source-Welt bewährte Konzept der Planet-Aggregatoren mittels MySyndicaat auf die von Jin Tan betreute OPML-Liste der deutschsprachigen Biblioblogs angewendet. Wem das zu kompliziert klingt: Das ist es keineswegs, einfach angucken und sofort verstehen.

Man könnte den Planeten natürlich um weitere deutschsprachige bibliothekarische Quellen erweitern, die als Feeds vorliegen, obwohl es sich um keine Weblogs handelt, beispielsweise Inetbib.

OPML aufgebohrt: BlogBridge und die Reading Lists

Wer den RSS-Reader BlogBridge noch nicht kennt sollte ihn ausprobieren. Es handelt sich um freie Software, die in Java programmiert ist. Unabhängig vom Betriebssystem ist BlogBridge daher meist ohne Installation startklar. Einstellungen und RSS-Abos sind zentral auf dem BlogBridge-Server hinterlegt, womit einer synchronen Benutzung von verschiedenen Systemen aus nichts im Wege steht. In meinen Augen … „OPML aufgebohrt: BlogBridge und die Reading Lists“ weiterlesen

Wer den RSS-Reader BlogBridge noch nicht kennt sollte ihn ausprobieren. Es handelt sich um freie Software, die in Java programmiert ist. Unabhängig vom Betriebssystem ist BlogBridge daher meist ohne Installation startklar. Einstellungen und RSS-Abos sind zentral auf dem BlogBridge-Server hinterlegt, womit einer synchronen Benutzung von verschiedenen Systemen aus nichts im Wege steht. In meinen Augen hat BlogBridge einige interessante kleine Vorteile gegenüber den guten alten Bloglines vorzuweisen:
„OPML aufgebohrt: BlogBridge und die Reading Lists“ weiterlesen