Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kooperative Neukatalogisierung, Open Review und Folksonomy

Eines der Highlights auf dem kommenden Bibliothekartag ist m.E. der Vortrag von Barbara Block vom GBV über das Projekt der Kooperativen Neukatalogisierung. Ziel dieses gemeinsamen Projekts der deutschen Bibliotheksverbünde ist “die Entwicklung eines Konzeptes zur gegenseitigen Bereitstellung von Neukatalogisaten sowie die möglichst zeitnahe Realisierung eines täglichen Austauschs aktueller Daten zwischen den Verbünden. Im Rahmen des … „Kooperative Neukatalogisierung, Open Review und Folksonomy“ weiterlesen

Eines der Highlights auf dem kommenden Bibliothekartag ist m.E. der Vortrag von Barbara Block vom GBV über das Projekt der Kooperativen Neukatalogisierung. Ziel dieses gemeinsamen Projekts der deutschen Bibliotheksverbünde ist

“die Entwicklung eines Konzeptes zur gegenseitigen Bereitstellung von Neukatalogisaten sowie die möglichst zeitnahe Realisierung eines täglichen Austauschs aktueller Daten zwischen den Verbünden. Im Rahmen des Projektes sollen ein verbindliches Lieferformat festgelegt werden und einheitliche Qualitätsstandards und Anwendungsrichtlinien definiert werden, die die Nachnutzung der Katalogisate sicherstellen (…).”

Abgesehen von der zu erwartenden Rationalisierung der Titelaufnahme (die ich sehr zu schätzen weiÃ?, seitdem ich einen Kurs über Titelaufnahme nach RAK absolviert habe ;-)) und der zu erwartenden unmittelbaren Qualitätssteigerung der Kataloge (die sicher den einen oder die andere BenutzerIn erfreuen dürfte) schätze ich vor allem einen mittelbaren Effekt dieses Projekts: Es wäre jetzt eine eindeutig identifizierbare Webadresse für jedes kooperativ geschaffene und genutzte Katalogisat realisierbar.
„Kooperative Neukatalogisierung, Open Review und Folksonomy“ weiterlesen

Vollgekritzelte Karteikarten für die Library 2.0

John Blyberg erklärt in seinem Weblog, wie er dem Katalog der Ann Arbor District Library wunderschön altbackene Karteikarten-Bilder verpaÃ?t hat. Selbstverständlich (die AADL ist technisch sehr fortschrittlich) handelt es sich dabei nicht um gescannte Originale, die als Notbehelf herhalten müssen. Zu sehen sind vielmehr Scans einer leeren Karteikarte, die dynamisch aus einer Datenbank befüllt werden. … „Vollgekritzelte Karteikarten für die Library 2.0“ weiterlesen

John Blyberg erklärt in seinem Weblog, wie er dem Katalog der Ann Arbor District Library wunderschön altbackene Karteikarten-Bilder verpaÃ?t hat. Selbstverständlich (die AADL ist technisch sehr fortschrittlich) handelt es sich dabei nicht um gescannte Originale, die als Notbehelf herhalten müssen. Zu sehen sind vielmehr Scans einer leeren Karteikarte, die dynamisch aus einer Datenbank befüllt werden.
Die beiden i-Tüpfelchen: Die Benutzer können einen virtuellen handschriftlichen Kommentar auf die Karten kritzeln, und die vollgekritzeltelten Kärtchen einer persönlichen virtuellen Kartensammlung hinzufügen. “Who says the OPAC canâ??t be fun?”, fragt John Blyberg ganz zurecht. :mrgreen:

Bibliothekars-Denglisch bitte vermeiden!

Wenn man einen Online-Katalog mit Recherche- und Benutzerkontofunktionen anbietet, ist dies eine gute Gelegenheit, für die Bibliothek zu werben. Insoweit ist das in oberpfalz.net geschilderte Beispiel von Sulzbach-Rosenberg vorbildlich. Weniger vorbildlich ist, dass nur das Bibliothekars-Denglisch “OPAC” benutzt wird und im ganzen Artikel nicht einmal das Wort “Katalog” auftaucht.

Wenn man einen Online-Katalog mit Recherche- und Benutzerkontofunktionen anbietet, ist dies eine gute Gelegenheit, für die Bibliothek zu werben. Insoweit ist das in oberpfalz.net geschilderte Beispiel von Sulzbach-Rosenberg vorbildlich. Weniger vorbildlich ist, dass nur das Bibliothekars-Denglisch “OPAC” benutzt wird und im ganzen Artikel nicht einmal das Wort “Katalog” auftaucht.

SuUB Bremen: Open Access im Katalog

Open Access News macht darauf aufmerksam, daÃ? die Suchseite der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen nach eigenen Angaben demnächst auch Einträge fremder Open-Access-Repositories durchsuchbar macht: Nachweise frei verfügbarer digitaler Volltexte von Dokumentservern aus dem Bereich der Open Archive Initiative – OAI. Darunter finden sich bereits ca. 20.000 bibliographische Daten der Forschungs- und Expertendatenbank FOREX der Universität … „SuUB Bremen: Open Access im Katalog“ weiterlesen

Open Access News macht darauf aufmerksam, daÃ? die Suchseite der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen nach eigenen Angaben demnächst auch Einträge fremder Open-Access-Repositories durchsuchbar macht:

Nachweise frei verfügbarer digitaler Volltexte von Dokumentservern aus dem Bereich der Open Archive Initiative – OAI.
Darunter finden sich bereits ca. 20.000 bibliographische Daten der Forschungs- und Expertendatenbank FOREX der Universität Bremen. Daten von weiteren nationalen sowie internationalen, offen zugänglichen Dokumentarchiven werden in Kürze ebenfalls zur Verfügung stehen.

Peter Suber kommentiert dies:

I believe this is a first. Many libraries have added OA journals to their catalogs, but I am not aware of another library that has added OA, OAI-compliant repositories to its catalog.

Eine schöne Neuigkeit für Bremer Bibliotheksbenutzer!