Neben einigen anderen Kleinigkeiten erlaubt Google Scholar (GS) seit gestern die Ausgabe von Suchergebnissen in Form von BibTeX-Daten. Diese können nahtlos in eine persönliche, durch Tags angereichterte Quellensammlung bei BibSonomy übernommen werden. Hier zeigt sich: Ein paar Webdienste, die nichts voneinander zu wissen brauchen, sondern lediglich schlichte offene Standards beherrschen müssen, ergeben eine nützliche virtuelle … „DIY: Eine bibliographische Sammlung mit Google Scholar und BibSonomy aufbauen“ weiterlesen
Neben einigen anderen Kleinigkeiten erlaubt Google Scholar (GS) seit gestern die Ausgabe von Suchergebnissen in Form von BibTeX-Daten. Diese können nahtlos in eine persönliche, durch Tags angereichterte Quellensammlung bei BibSonomy übernommen werden. Hier zeigt sich: Ein paar Webdienste, die nichts voneinander zu wissen brauchen, sondern lediglich schlichte offene Standards beherrschen müssen, ergeben eine nützliche virtuelle Arbeitsumgebung. Aus der Dose, sozusagen. Als Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Kostenloses Benutzerkonto bei BibSonomy anlegen,
- BibSonomy-BibTeX-Bookmarklet abspeichern,
- in den GS-Optionen BibTeX-Export aktivieren,
- Suche mit GS durchführen,
- unter dem gewünschten Suchergebnis auf “In den BibTeX importieren” klicken (an der Ã?bersetzung muÃ? wohl noch gefeilt werden ;-)),
- den BibTeX-Code vollständig markieren,
- Bookmarklet anklicken,
- das sich nun öffnende BibSonomy-Formular ist vorausgefüllt und der Cursor steht im Tag-Feld; ggf. also Tags hinzufügen und den Inhalt der anderen Felder kontrollieren und abschlieÃ?end
- Abspeichern – fertig!
Innerhalb von BibSonomy kann dann in der eigenen und in fremden Quellensammlungen gesucht oder anhand von Tags gesurft werden. Beliebig gewählte Auszüge lassen sich wiederum per Mausklick in den Formaten von BibTeX oder auch Endnote ausgeben.
(Besonders pfiffige Variante für Technikfreaks und Freunde freier Software: LaTeX-Dokument schreiben und beim Zitieren die jeweiligen BibTeX-Keys verwenden; anschlieÃ?end ein Perl-Skript durchlaufen lassen, das die passenden bibliographischen Daten von BibSonomy holt und daraus eine BibTeX-File baut.)
P.S. Liebe BibSonomy-Macher, ihr seid Helden! Aber irgendwas hakt, wenn ich versuche, das authors
-Feld von Google Scholars BibTeX-Output mit eurem Bookmarklet zu übernehmen, das landet im Formular dann immer unter “misc”. Naja, und manchmal sind Google Scholars Vorstellungen von sauberem BibTeX auch merkwürdig (doppelte geschweifte Klammern um das title
-Feld!), aber da könnt ihr ja nichts für…
Und noch eine Sache, von der ich nicht weiÃ?, obs an euch oder an den Anbietern der BibTeX-Daten liegt: Der Karlsruher OPAC hat auch eine BibTeX-Ausgabe, aber aus Gründen die mir bisher unklar sind bricht euer Bookmarklet beim Importieren mit eine Fehlermeldung ab.
P.P.S. Neben dem Karlsruher OPAC und Google Scholar existieren noch einige weitere Recherche-Instrumente, die Suchergebnisse entweder direkt oder über einen Umweg im Browser auch im BibTeX-Format darstellen können: der Bielefelder OPAC, CiteSeer, Medline (PubMed), Amazon und “The Collection of Computer Science Bibliographies” (ebenfalls Karlsruhe). Kennt jemand weitere Quellen?