Die Stadtbücherei, Version 2.0

Auch für die Welt hat das – eigentlich ziemlich langweilige – Verleihen von E-Medien schon mit “2.0” zu tun: Unbequeme Ã?ffnungszeiten, Ã?rger mit Ausleihfristen, Wartschlangen in deutschen Büchereien sollen bald der Vergangenheit angehören. Mit “Onleihe.de” können Bücher, Videos, Hörbücher und auch E-Books der Stadtbibliotheken heruntergeladen werden â?? immer und überall. So richtig reibungslos klappt das … „Die Stadtbücherei, Version 2.0“ weiterlesen

Auch für die Welt hat das – eigentlich ziemlich langweilige – Verleihen von E-Medien schon mit “2.0” zu tun:

Unbequeme Ã?ffnungszeiten, Ã?rger mit Ausleihfristen, Wartschlangen in deutschen Büchereien sollen bald der Vergangenheit angehören. Mit “Onleihe.de” können Bücher, Videos, Hörbücher und auch E-Books der Stadtbibliotheken heruntergeladen werden â?? immer und überall.

So richtig reibungslos klappt das aber wohl noch nicht, wie man Carstens Versuch erkennen kann.

Entscheider

Aus der Diskussion im heise-Forum über das etwas umstrittene kommerzielle Projekt onleihe: warum entscheiden in den bibliotheken immer noch dieselben leute, die mir vor ca. 15 jahren gesagt haben: “warum wollen sie auf dem computer fachliteratur lesen, wenn sie dies auch bei uns vor ort können?”. dies sagte damals ein verantwortlicher einer landesbibliothek. derselbe muss … „Entscheider“ weiterlesen

Aus der Diskussion im heise-Forum über das etwas umstrittene kommerzielle Projekt onleihe:

warum entscheiden in den bibliotheken immer noch dieselben leute, die mir vor ca. 15 jahren gesagt haben: “warum wollen sie auf dem computer fachliteratur lesen, wenn sie dies auch bei uns vor ort können?”. dies sagte damals ein verantwortlicher einer landesbibliothek. derselbe muss dort immer noch sitzen…

Weitere Stimmem zu dem Thema findet man u.a bei technorati, Suche nach onleihe und auch im Würzblog findet sich ein (beta)Testbericht.

Onleihe führt Mangelwirtschaft ein

Wer sich jetzt fragt, wie die das mit den Rechten geregelt haben, der wird sich freuen zu hören, dass die Online-Bibliothek die gute alte Mangelwirtschaft wieder einführt. PDF-Bücher kann nicht einfach jeder ausleihen, sondern sie sind nur in einer bestimmten Menge vorhanden. Wenn z.B. das â??einzige Exemplarâ? von CSS für Dummies ausgeliehen ist, muss man … „Onleihe führt Mangelwirtschaft ein“ weiterlesen

Wer sich jetzt fragt, wie die das mit den Rechten geregelt haben, der wird sich freuen zu hören, dass die Online-Bibliothek die gute alte Mangelwirtschaft wieder einführt. PDF-Bücher kann nicht einfach jeder ausleihen, sondern sie sind nur in einer bestimmten Menge vorhanden. Wenn z.B. das â??einzige Exemplarâ? von CSS für Dummies ausgeliehen ist, muss man sich auf der Warteliste eintragen.

Das De:BUG-Blog hat das Wort “Onleihe” zum Unwort der Woche gekürt. Nicht ganz zu Unrecht wie mir scheint…

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search