Stadt- und Landesbibliothek Dortmund bietet “Onleihe” an

Vor allem Belletristik wird bereit gestellt. Interessant im Artikel des Lokalkompass ist folgender Passus: “Über 7.000 Fachbücher aus den Bereichen Pädagogik, Krankenpflege, Medizin, Wirtschaft, Informatik und Psychologie sind schon länger für den vollständigen Download online verfügbar. Diese Titel können im Gegensatz zu den belletristischen Titeln dauerhaft – zum überwiegenden Teil als pdf – heruntergeladen werden. … „Stadt- und Landesbibliothek Dortmund bietet “Onleihe” an“ weiterlesen

Vor allem Belletristik wird bereit gestellt. Interessant im Artikel des Lokalkompass ist folgender Passus:

“Über 7.000 Fachbücher aus den Bereichen Pädagogik, Krankenpflege, Medizin, Wirtschaft, Informatik und Psychologie sind schon länger für den vollständigen Download online verfügbar. Diese Titel können im Gegensatz zu den belletristischen Titeln dauerhaft – zum überwiegenden Teil als pdf – heruntergeladen werden. Neben deutschsprachigen Titeln umfasst der Bestand auch englischsprachige Titel verschiedener Bereiche.”

Die Stadt- und Landesbibliothek hat damit schon lange einen Bestand an Fach-E-Books im Angebot.

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik gegen onleihen

Da muß man sich entscheiden, wem man mehr vertraut… Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfiehlt in einer aktuellen Warnung Sicherheitsupdate für Adobe Digital Editions BETROFFENE SYSTEME: Adobe Digital Editions 2.0.1; Apple Mac OS X; Microsoft Windows EMPFEHLUNG: Angesichts der Gefährdung, die von dieser Schwachstelle ausgeht, sollten Sie ein Update auf Version 3.0 zeitnah … „Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik gegen onleihen“ weiterlesen

Da muß man sich entscheiden, wem man mehr vertraut… Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfiehlt in einer aktuellen Warnung

Sicherheitsupdate für Adobe Digital Editions
BETROFFENE SYSTEME: Adobe Digital Editions 2.0.1; Apple Mac OS X; Microsoft Windows
EMPFEHLUNG: Angesichts der Gefährdung, die von dieser Schwachstelle ausgeht, sollten Sie ein Update auf Version 3.0 zeitnah vornehmen

während auf vielen Onleihe-Startseiten (z.B. NBib24. Startseite) empfohlen wird, das Update nicht zu machen:

29.01.2014, 17:20 Uhr: Wir raten aktuell von einem Upgrade auf Adobe Digital Edition 3.0 ab.
Beim Öffnen der Titel kann es zu der Fehlermeldung “E_ADEPT_CORE_DECRYPT_LICENSE_KEY” kommen. Diese Titel sind dann für die komplette Ausleihzeit nicht mehr zu öffnen.

Über die neuen tollen Funktionen des Updates von ADE (Adobe Digital Editions) wird hier berichtet: e-book-news.de » “Real-time update”: Adobes neues DRM mit Hintertür für US-Staatssicherheit.

eBook-Piraterie

Der neue Gutenberg – Ebook-Piracy Report ist gerade erschienen. Wer nicht weiß, was das ist: Manuel Bonik und Dr. Andreas Schaale berichten in unregelmäßigen Abständen über die aktuelle Lage beim Thema eBook-Verkäufe und eBook-Piraterie (und versuchen auch illegale Angebote zu schließen, bzw. schließen zu lassen). Es ist natürlich beeindruckend, wenn man liest, welche Mengen von … „eBook-Piraterie“ weiterlesen

Der neue Gutenberg – Ebook-Piracy Report ist gerade erschienen. Wer nicht weiß, was das ist: Manuel Bonik und Dr. Andreas Schaale berichten in unregelmäßigen Abständen über die aktuelle Lage beim Thema eBook-Verkäufe und eBook-Piraterie (und versuchen auch illegale Angebote zu schließen, bzw. schließen zu lassen).

Es ist natürlich beeindruckend, wenn man liest, welche Mengen von eBooks an den Ladentischen vorbei gehen:

Aktuell liefert B***x.to im Monat ca. 2 Millionen Bücher aus (bzw. 1,5 Million nach der Umstellung). Hochgerechnet dürfte diese Menge die Gesamtzahl der legal verkauften Bücher in Deutschland von 12,3 Mio. Exemplaren im Jahre 2012 deutlich übersteigen. Das heißt, diese einzige Aktivität bringt aktuell mehr Ebooks in Deutschland in Umlauf, als Amazon, Apple und Co. in Summe im gesamten letzten Jahr.

Mein Mitleid mit den Verlagen hält sich in Grenzen. Wenn man sich ansieht, wie problematisch/aufwendig es ist, sich eBooks zu kaufen/installieren, oder auch über die Onleihe auszuleihen, wundert man sich nicht, warum viele Nutzer auf illegalen Seiten herumsuchen. Die dort angebotenen Titel sind dann auch nicht mit DRM verseucht, wie es bei den legalen Angeboten meist der Fall ist.

Ich hatt schon mehrfach Probleme mit ganz normal gekauften Medien, sowohl bei iTunes als auch bei meinem eBook-Reader.. Da wurde das Buch zwar in meinem Acoount angezeigt, aber ich sollte eine neue Version von ADE (Adobe Digital Editions) installieren, um es zu lesen. Die Datenbank von Adobe wurde jüngst gehackt

Im Oktober 2013 erfolgte ein Hackerangriff auf Benutzerdatenbanken von Adobe, bei dem unter anderem Identifikationsdaten von Digital-Edition-Kunden entwendet wurden. Betroffene Email-Adressen und deren Kennwörter wurden im Internet veröffentlicht

Auch mein Account war betroffen. Ich habe den Account dort nur gebraucht, um eBooks der Onleihe lesen zu können, danke Adobe, danke Onleihe….

Erweiterung der Ausleihe von eBooks

Die Stadtbibliotheken von Viersen und Nettetal sind dem Verbund „Onleihe Niederrhein“ beigetreten, meldet Westdeutsche Zeitung. Die Stadtbibliothek Duisburg hingegen hat ihr Portfolio an eBooks um ein Drittel erweitert und bietet nun mehr als 10.000 Titel an. Im Artikel in Der Westen werden auch einige interessante Sachverhalte erwähnt, beispielsweise dass Jugendliche und die Generation 50+ das digitale Angebot … „Erweiterung der Ausleihe von eBooks“ weiterlesen

Die Stadtbibliotheken von Viersen und Nettetal sind dem Verbund „Onleihe Niederrhein“ beigetreten, meldet Westdeutsche Zeitung. Die Stadtbibliothek Duisburg hingegen hat ihr Portfolio an eBooks um ein Drittel erweitert und bietet nun mehr als 10.000 Titel an. Im Artikel in Der Westen werden auch einige interessante Sachverhalte erwähnt, beispielsweise dass Jugendliche und die Generation 50+ das digitale Angebot besonders nachfragen. Hervorgehoben wird auch der Aspekt, dass die eBooks verschleissungsfrei sind.

 

Stadtbibliothek Dormagen: Jetzt eBooks im Bestand

Die eBooks werden im Verbund mit anderen Öffentlichen Bibliotheken angeschafft. Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung berichtet.

Die eBooks werden im Verbund mit anderen Öffentlichen Bibliotheken angeschafft. Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung berichtet.

Onleihe bundesweit für 10 €

Der Buchreport greift eine Story bei lesen.net auf, dass die Städtischen Bibliotheken Dresden eine “eBook Flatrate” für 10 € anbieten. Nun, in den Kommentaren bei lesen.net steht schon einiges, was dazu zu bemerken ist, beispielsweise die geringe Anzahl von Medien bei einem tendenziell großen Nutzerkreis, der für die Verfügbarkeit (bei der Onleihe-typischen Nicht-Verfügbarkeit eines Mediums, … „Onleihe bundesweit für 10 €“ weiterlesen

Der Buchreport greift eine Story bei lesen.net auf, dass die Städtischen Bibliotheken Dresden eine “eBook Flatrate” für 10 € anbieten. Nun, in den Kommentaren bei lesen.net steht schon einiges, was dazu zu bemerken ist, beispielsweise die geringe Anzahl von Medien bei einem tendenziell großen Nutzerkreis, der für die Verfügbarkeit (bei der Onleihe-typischen Nicht-Verfügbarkeit eines Mediums, wenn es “ausgeliehen” ist) nichts gutes hoffen lässt. – Und wie das rechtlich ist, wenn das bei der Anmeldung “Abonnement” genannt wird?

Verbund zur Ausleihe von eMedien startet

Eine Kooperation der Büchereien und Bibliotheken der Städte Bergheim, Brühl, Elsdorf, Frechen, Pulheim und Euskirchen: “Onleihe Erft” nennt sich der ab Oktober geplante Verbund, zu dem jetzt der Kooperationsvertrag unterzeichnet wurde. [via Rhein-Erft Rundschau und via Kölner Stadtanzeiger] “Wir führen momentan eine Diskussion, die der Diskussion in den Sechzigerjahren entspricht, als es um den Verleih von … „Verbund zur Ausleihe von eMedien startet“ weiterlesen

Eine Kooperation der Büchereien und Bibliotheken der Städte Bergheim, Brühl, Elsdorf, Frechen, Pulheim und Euskirchen: “Onleihe Erft” nennt sich der ab Oktober geplante Verbund, zu dem jetzt der Kooperationsvertrag unterzeichnet wurde. [via Rhein-Erft Rundschau und via Kölner Stadtanzeiger]

“Wir führen momentan eine Diskussion, die der Diskussion in den Sechzigerjahren entspricht, als es um den Verleih von Büchern in öffentlichen Bibliotheken ging.”

Der dbv-Vorsitzende Frank Simon-Ritz wurde zu eBooks und Verleihmodellen interviewt. Das Interview ist auf dem Bibliotheksportal von Goethe.de zu lesen. – Die kommerziellen Verleiher am Markt wurden unlängst im Börsenblatt vorgestellt.

Gebühren für eBook-Ausleihe

[Ergänzung, s. Kommentar: Die Diskussion fand bereits im Herbst 2012 statt] Diskussion in den kommunalen Gremien von Elsdorf. Die Stadtbibliothek Elsdorf möchte zusammen mit jenen in Bergheim, Frechen, Pulheim und Brühl an einem Online-Verbund zum Verleih von eBooks teilnehmen. Dies würde aber kosten, weswegen man über die Erhebung von Gebühren nachdenkt. Bis jetzt ist die … „Gebühren für eBook-Ausleihe“ weiterlesen

[Ergänzung, s. Kommentar: Die Diskussion fand bereits im Herbst 2012 statt] Diskussion in den kommunalen Gremien von Elsdorf. Die Stadtbibliothek Elsdorf möchte zusammen mit jenen in Bergheim, Frechen, Pulheim und Brühl an einem Online-Verbund zum Verleih von eBooks teilnehmen. Dies würde aber kosten, weswegen man über die Erhebung von Gebühren nachdenkt. Bis jetzt ist die Nutzung der Stadtbibliothek gebührenfrei. SPD und Grüne sind für die neue Gebühr, die CDU letztlich auch, führt aber an, dass man doch bisher die Nutzung der Bibliothek von Gebühren freihalten wollte. Insbesondere Jugendliche werden dabei aufgeführt. Noch ist die Sache aber nicht beschlossen und muss noch mehrere Gremien passieren. [via Kölner Stadtanzeiger]

RFID und Onleihe in Oldenburg

In Oldenburg wird die Verbuchung auf RFID umgestellt, so die Leiterin der Stadtbibliothek im Interview mit der NWZ online. Die Ausleihe über “Onleihe” habe sich im Vergleich zu 2011 verdoppelt.

In Oldenburg wird die Verbuchung auf RFID umgestellt, so die Leiterin der Stadtbibliothek im Interview mit der NWZ online. Die Ausleihe über “Onleihe” habe sich im Vergleich zu 2011 verdoppelt.

Gebührenerhöhung um 50 %

In Neu-Ulm beschloss der Ausschuss für Bürgerdienste, Familie und Kultur mehrheitlich die Erhöhung. Es ist die erste Erhöhung seit neun Jahren und wird auch durch die Ausweitung von Dienstleistungen – beispielsweise der Einführung der Onleihe – rechtfertigt. [via Augsburger Allgemeine]

In Neu-Ulm beschloss der Ausschuss für Bürgerdienste, Familie und Kultur mehrheitlich die Erhöhung. Es ist die erste Erhöhung seit neun Jahren und wird auch durch die Ausweitung von Dienstleistungen – beispielsweise der Einführung der Onleihe – rechtfertigt. [via Augsburger Allgemeine]

Zukunft der Bibliothek im Bildungsausschuss diskutiert

Gehört das elektronische Buch zur Kernkompetenz der Bibliothek oder nicht? Der städtische Bildungsausschuss in Falkensee diskutierte diese Frage, ob Onleihe oder Ort der Begegnung. Und ob die Nutzer sich für die Onleihe in anderern Bibliotheken anmelden sollen. [via Märkische Allgemeine]

Gehört das elektronische Buch zur Kernkompetenz der Bibliothek oder nicht? Der städtische Bildungsausschuss in Falkensee diskutierte diese Frage, ob Onleihe oder Ort der Begegnung. Und ob die Nutzer sich für die Onleihe in anderern Bibliotheken anmelden sollen. [via Märkische Allgemeine]

Erste Ciando Onlinebibliothek in Bayern eröffnet

Öffentliche Bibliotheken in Bayern meldet, dass in Schweinfurt die Stadtbücherei E- und Audiobooks bereithält und hier mit ciando zusammenarbeitet. Wie bei divibib erlischt nach einer bestimmten Frist die Zugriffsfähigkeit auf die Datei. Im Unterschied dazu gibt es aber teilweise B-Lizenzen, bei denen parallele Zugriffe auf das eBooks möglich sind.

Öffentliche Bibliotheken in Bayern meldet, dass in Schweinfurt die Stadtbücherei E- und Audiobooks bereithält und hier mit ciando zusammenarbeitet. Wie bei divibib erlischt nach einer bestimmten Frist die Zugriffsfähigkeit auf die Datei. Im Unterschied dazu gibt es aber teilweise B-Lizenzen, bei denen parallele Zugriffe auf das eBooks möglich sind.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search