Evernote ist einer der Klassiker des Web 2.0: Man kann dort Notizbücher anlegen und jedweden Webinhalt speichern, quasi als Webnotizbuch. Natürlich gab es ein AddOn, mit dem man Inhalte in Evernote schaufelte. Es ist unheimlich vielseitig, ich habe einmal einen Bericht über eine Fortbildung in den USA gesehen (mit viel Multimedia) und erst spät begriffen, dass das ein freigeschaltetes Evernote-Notizbuch war.
Natürlich ist das alles aufwändig, weswegen auch eine Bezahlvariante angeboten wurde. Ab übermorgen – so meldet es TechCrunch – wird nun die kostenlose Variante weiter eingeschränkt, so dass die Nutzung kaum Sinn macht.
Sie werden fragen, ob nicht OneNote von einem bekannten Anbieter ähnlich sei. Jaja, ist schon so. Nur schaut einem dort jemand über die Schulter …
Schlagwort: onenote
Evernote nur noch auf 2 Geräten kostenlos zu synchronisieren
You Should Worry About This Evernote Update, Even If You Don't Use It https://t.co/FnhbzyAzqG — Torsten Larbig (@herrlarbig) July 3, 2016 Witzigerweise war Evernote der Ort, an den viele gewechselt sind, die Google Notebook liebten. Dieses wurde eingestellt, Evernote stellte damals sogar ein Tool zur Verfügung, mit dem man die Inhalte leicht hinübertransferierte. Nun also … „Evernote nur noch auf 2 Geräten kostenlos zu synchronisieren“ weiterlesen
You Should Worry About This Evernote Update, Even If You Don't Use It https://t.co/FnhbzyAzqG
— Torsten Larbig (@herrlarbig) July 3, 2016
Witzigerweise war Evernote der Ort, an den viele gewechselt sind, die Google Notebook liebten. Dieses wurde eingestellt, Evernote stellte damals sogar ein Tool zur Verfügung, mit dem man die Inhalte leicht hinübertransferierte. Nun also schränkt Evernote die Zahl der Devices ein, mit denen man es nutzen kann. Ob wieder ein Wechsel sinnvoll ist? Zoho Notes wurde leider eingestellt, das seit einiger Zeit angebotene Google Notizen (oder “Google Keep” im englischsprachigen Raum) wäre witzigerweise eine Alternative – ich ha be allerdings keine Erfahrung damit, wie gut die Erschließung ist. Bilder bekommt man in den Dienst auch hinein. Und dann wäre da noch ein großer Anbieter, der hier etwas zu bieten hat: Microsoft mit OneNote. Ein schönes Beispiel für ein (freigeschaltetes) OneNote-Notizbuch ist die Sammlung von Marjoleine Hoekstras zum InoReader.
Ergänzung 04.07.:
falls jmd überlegt, wg preissteigerung von #evernote zu #onenote zu wechseln: ein paar #caveats im @OneNoteBlog: https://t.co/8AOoBvfR0e
— viola voß (@v_i_o_l_a) July 1, 2016