Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Aus “Tatort Bibliothek” wird “Bibliotheken sind mordsspannnend!”

Hintergrund ist, dass auf dem Plakat für die diesjährige “Nacht der Bibliotheken” die Schauspieler Dietmar Bär und Klaus J. Berhendt abgebildet sind, Darsteller der Tatort-Kommissare Ballauf und Schenk. Der WDR hat einen Titelschutz auf das Wort “Tatort” in Verbindung mit der Fernsehreihe. Da diese mit den beiden Darstellern hergestellt ist, hat er die Verwendung des … „Aus “Tatort Bibliothek” wird “Bibliotheken sind mordsspannnend!”“ weiterlesen

Hintergrund ist, dass auf dem Plakat für die diesjährige “Nacht der Bibliotheken” die Schauspieler Dietmar Bär und Klaus J. Berhendt abgebildet sind, Darsteller der Tatort-Kommissare Ballauf und Schenk.
Der WDR hat einen Titelschutz auf das Wort “Tatort” in Verbindung mit der Fernsehreihe. Da diese mit den beiden Darstellern hergestellt ist, hat er die Verwendung des ursprünglichen Mottos “Tatort Bibliothek” nicht erlaubt, um die Marke Tatort nicht zu “verwässern”. Neues Motto, das auch auf dem Plakat erscheint ist “Bibliotheken sind mordsspannend”.
Die VBNW-Planungsgruppe hat sich zu dieser Ã?nderung entschieden, um die Prominenten als Werbeträger nutzen zu können und den WDR als Medienpartner zu behalten. Daher bittet sie alle Bibliotheken, in der Presse- und Ã?ffentlichkeitsarbeit auf die weitere Verbreitung des alten Mottos “Tatort Bibliothek” zu verzichten.
Obelix würde jetzt wohl sagen, “Die spinnen, die WDRler”.
Ich enthalte mich des Kommentars.

Stellenwechsel mit einem lachenden und weinenden Auge

Im Kölner Stadtanzeiger wird einer Kollegin, welche von einer befristeten Stelle in Burscheid nach Langenfeld wechselt, ein überaus gutes Zeugnis ausgestellt. Offenbar hat sie die Gemeinwesen- und Ã?ffentlichkeitsarbeit hervorragend gemeistert.

Im Kölner Stadtanzeiger wird einer Kollegin, welche von einer befristeten Stelle in Burscheid nach Langenfeld wechselt, ein überaus gutes Zeugnis ausgestellt. Offenbar hat sie die Gemeinwesen- und Ã?ffentlichkeitsarbeit hervorragend gemeistert.

Viva las ViFas!

Text’n Blog weist darauf hin, dass morgen in der 2. langen Nacht des Wissens in Hamburg auch die beiden ViFas mitmischen: An einem Stand im Foyer der Stabi präsentieren sich von 17 – 24 Uhr auch die Virtuellen Fachbibliotheken (ViFas) der Stabi: ViFaPol und cibera Viel Erfolg!

Text’n Blog weist darauf hin, dass morgen in der 2. langen Nacht des Wissens in Hamburg auch die beiden ViFas mitmischen:

An einem Stand im Foyer der Stabi präsentieren sich von 17 – 24 Uhr auch die Virtuellen Fachbibliotheken (ViFas) der Stabi: ViFaPol und cibera

Viel Erfolg!

Benefizkonzert für die Musikbibliothek

Ihr Engagement für die Musikbibliothek begründet die Sopranistin mit dem “groÃ?en Glück”, das sie mit der Möglichkeit verbindet, in einem künstlerischen Beruf zu arbeiten. Sie möchte etwas zurückgeben. Das Wiesbadener Tagblatt berichtet über ein Benefizkonzert für die Musikbibliothek.

Ihr Engagement für die Musikbibliothek begründet die Sopranistin mit dem “groÃ?en Glück”, das sie mit der Möglichkeit verbindet, in einem künstlerischen Beruf zu arbeiten. Sie möchte etwas zurückgeben. Das Wiesbadener Tagblatt berichtet über ein Benefizkonzert für die Musikbibliothek.

Lev liest

Der Leverkusener Oberbürgermeister brachte zur Eröffnung einer Lesungsreihe gleich ein Geschenk mit (aus dem er vorlas) und gab ein klares Statement pro Buch ab: Lesen offenbare eine gröÃ?ere Erlebnistiefe als Fernsehen, weswegen das Buch unschlagbar sei. [via Kölner Stadtanzeiger]

Der Leverkusener Oberbürgermeister brachte zur Eröffnung einer Lesungsreihe gleich ein Geschenk mit (aus dem er vorlas) und gab ein klares Statement pro Buch ab: Lesen offenbare eine gröÃ?ere Erlebnistiefe als Fernsehen, weswegen das Buch unschlagbar sei. [via Kölner Stadtanzeiger]

Generation 55+ als Zielgruppe der Gemeindebibliothek

Der Tag der Kommune war in Ottenhofen kein solcher Erfolg wie erwartet, aber die Gemeindebibliothek hatte Gelegenheit, sich und ihre Projekte darzustellen. [via Merkur online]

Der Tag der Kommune war in Ottenhofen kein solcher Erfolg wie erwartet, aber die Gemeindebibliothek hatte Gelegenheit, sich und ihre Projekte darzustellen. [via Merkur online]

Gut gestrickte Homepage

Der Sauerland-Kurier bringt einen Artikel über die erfolgreiche Homepage der Stadtbibliothek Sundern. Wenn man dort ein wenig blättern, fällt einem auf, dass der Artikel fast ganz aus der Homepage übernommen wurde. Also ist nicht nur die Homepage (mit vielfältigem Inhalt) erfolgreich, sondern auch die Ã?ffentlichkeitsarbeit! Da hier von Sundern die Rede war: Dort scheint man … „Gut gestrickte Homepage“ weiterlesen

Der Sauerland-Kurier bringt einen Artikel über die erfolgreiche Homepage der Stadtbibliothek Sundern. Wenn man dort ein wenig blättern, fällt einem auf, dass der Artikel fast ganz aus der Homepage übernommen wurde. Also ist nicht nur die Homepage (mit vielfältigem Inhalt) erfolgreich, sondern auch die Ã?ffentlichkeitsarbeit!
Da hier von Sundern die Rede war: Dort scheint man sowieso recht kreativ zu sein, z.B. gibt es eine Veranstaltung zum Stricken und Lesen. [via dorf.info]

Naked Librarians aktualisiert

Man kann ja nicht immer nur ernsthafte RSS-Nachrichten haben – Jessamyn West hat ihre Naked Librarian-Seite aktualisiert nachdem sie festgestellt hatte, dass diese bei Google relativ gut bewertet wird. Wunderts einen? 😉

Man kann ja nicht immer nur ernsthafte RSS-Nachrichten haben – Jessamyn West hat ihre Naked Librarian-Seite aktualisiert nachdem sie festgestellt hatte, dass diese bei Google relativ gut bewertet wird. Wunderts einen? 😉

Vorlesetag 2006

Heute findet der Vorlesetag 2006 statt, an welchem die Initiative “wir lesen vor – überall & jederzeit” in Zusammenarbeit mit Bibliotheken und Buchhandel viele Aktionen geplant hat.

Heute findet der Vorlesetag 2006 statt, an welchem die Initiative “wir lesen vor – überall & jederzeit” in Zusammenarbeit mit Bibliotheken und Buchhandel viele Aktionen geplant hat.

Buchsonntag in Idstein

Am 4. November feiert die katholische Kirche das Namensfest des heiligen Karl Borromäus, den so genannten “Buchsonntag”. Die KÃ?B Idstein organisierte hierzu eine Buch- und Medienausstellung, worüber im Wiesbadener Tagblatt berichtet wird.

Am 4. November feiert die katholische Kirche das Namensfest des heiligen Karl Borromäus, den so genannten “Buchsonntag”. Die KÃ?B Idstein organisierte hierzu eine Buch- und Medienausstellung, worüber im Wiesbadener Tagblatt berichtet wird.