Bibliothek als Rückzugsort bei Obdachlosigkeit

In einem Interviel mit dem schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (vom 10. Oktober 2022, S. 6) berichtet dieser von seiner Kindheit und Jugend in Armut. Ab dem Alter von 15 Jahren war er mehrere Jahre obdachlos. Unter anderem sagt er zu dieser Zeit: “Und dann war ich viel in der Stadtbibliothek.” – “Wenn ich erst einmal in der Bücherei war, war ich in Sicherheit, und ich fühlte mich geborgen. Es ist ruhig, ich konnte mich ausruhen – und ich hatte meine Bücher. Das war eines meiner Zuhause.”

Öffentliche Bibliothek in den USA: Verlust von 84 % des Etats

Die “Nachrichten” der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW melden, dass die Bibliothek einer Kleinstadt in Michigan nach den US-Zwischenwahlen einen Großteil ihrer Finanzierung verloren habe. Einwohner, die LGBTQ-Inhalte im Bestand der Bibliothek ablehnten, hatten eine Kampagne gegen den Hebesatz organisiert.

Lieber die Bibliothek schließen als die Grundsteuer anheben

In Hückeswagen wurde im Stadtrat die Anhebung der Grundsteuer diskutiert (und beschlossen). Die AfD hatte, um Steuererhöhungen zu vermeiden, laut Rheinischer Post die Schließung der Stadtbibliothek ins Gespräch gebracht.

Wissenschaftliche Bibliothek errichtet Außenposten in Öffentlicher Bibliothek

Beratung und vier Rechercheplätze, an denen lizenzierte Datenbanken genutzt werden können – ein sinnvolles Angebot! Konkret handelt es sich um die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, die in der Zentralbibliothek der Bücherhallen das Angebot einrichtet. Sollte zur Nachahmung empfohlen werden! [via blog.sub.uni-hamburg.de]

Diskussion auf Twitter: Gehen CDs und BlueRays noch in der Ausleihe?

Nachtrag: Die Diskussion wird so leider nicht sichtbar! 🙁 – Bitte hier entlang!

“Business Playbook” to encourage Small Business Development

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search