Ein Artikel über die neue “Bibliothek der Dinge” der Stadtbücherei Radolfzell.
Schlagwort: Öffentliche Bibliothek
Bilanz
Eberhard Kusber ist in Erfurt nach 13 Jahren in Rente gegangen und zieht in einem locker-flockigen Interview eine Bilanz.
“Business Playbook” to encourage Small Business Development
ALA Releases "Libraries Build Business Playbook" to Encourage Small Business Development in Public #Libraries https://t.co/9dbSOGKTop #publiclibraries @ALALibrary pic.twitter.com/XJrrYvWG9v
— Library Journal (@LibraryJournal) February 1, 2022
Die Davenport Public Library stellt eine Sozialarbeiterin ein
” (…) the challenges patrons face increasingly reach beyond the scope of what most librarians are trained to handle, (…)”
Ein Artikel in The Quad City Times nach einem Twitter-Hinweis des Library Journals.
data schema for open data by public libraries
Library open data
A data schema for open data by public librarieshttps://t.co/cuw7udmJk4— London College of Political Technology (@lcptuk) December 19, 2021
Open Library in der Stadtteilbibliothek Ober-Erlenbach
Ein Artikel in der FAZ; zunächst wird es als “Vorreiter” angepriesen, später wird darauf hingewiesen, dass es im Norden schon einige Vertreter gibt. Und in Dänemark seit zwei Jahrzehnten.
Besuch in der Stadtbibliothek Freiberg
Niedrigschwellige Ausstrahlung
Ein Artikel in der taz über die Servicephilosophie der ZLB Berlin.
Berufsbiografie: Interview mit einer Münchner Bibliothekarin
ÖB: Bücher zerschnitten
Der Fall der Bezirksbibliothek Berlin-Tempelhof, dokumentiert im Tagesspiegel und im Spiegel.
Open Access: Das Buch “Living Libraries”
Gerade in das Weblog “Bibtexte” eingetragen: Den Hinweis auf das umfangreiche Buch “Living Libraries : The House of the Communities around the World”, in dem international Öffentliche Bibliotheken vorgestellt werden.
Living Libraries : The House of the Community Around the World / Curated and edited by Diederick Slijkerman and Ton van Vlimmeren. – Utrecht : de Bibliothek Utrecht, 2021. – 413 Seiten : Illustrationen. ISBN 978-3-94-64026-75-7. Online unter https://www.bibliotheekutrecht.nl/dam/2020Website/Collectie/living-libraries—the-house-of-the-community-around-the-world–.pdf
Das Fazit trägt den Titel “A Gateway to Our Society” – ein Motto des Bandes.
Überblick über Social Media in Bibliotheken
Wie verbreitet sind #SocialMedia eigentlich in #Bibliotheken?
Wer nutzt #Twitter?Ich habe meine Erkenntnisse hier mal zusammengefasst 👇https://t.co/xnDhR3YbNj#SocialMedia #Bibliothek /mn pic.twitter.com/RxkF3nkCUa
— Stadtbibliothek Erlangen (@stabi_erlangen) April 20, 2021
Vielleicht etwas laut, diese Werbung?
This library ad is a triumph pic.twitter.com/fO80Zhzh3y
— Jen Fulwiler (@jenfulwiler) August 9, 2020
Verschiedene Talks bei “Beyond the horizon”
Das Angebot “Beyond the horizon” streamt und zeichnet verschiedene Talks auf, beispielsweise mit Eric Klinenberg (amerikanischer Soziologe, der über Bibliotheken arbeitet), mit Eric Boekesteijn (niederländischer Bibliotheksberater und Ideengeber) oder Marie Østergård, der Direktorin von Dokk1 in Aarhus. Zwei weitere Talks werden noch folgen, u.a. mit R. David Lankes. Ein schönes Format, fühlt sich fast wie This Week in Libraries an…
Update: Umfrage, wie die Talks waren.
“Öffentliche Bibliotheken – wohin soll die Reise gehen?” – ÖB-Bibliotheksfunktionen
Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW bietet mit dem Funktionsrahmen eine strukturierte Diskussionsgrundlage, die ein Arbeitsinstrument im Rahmen eines Strategieprozesses darstellt. Der Funktionsrahmen umfasst ein 20seitiges PDF-Dokument.