"Kampf um den Bibliotheksetat: Hannovers Buchhändler im Widerstand": "Lokale Buchhandlungen haben – vorläufig – verhindert, dass die Stadtbibliothek ihnen die Aufträge wegnimmt, um sie europaweit auszuschreiben." https://t.co/hIw1RWooOj
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 14, 2023
Schlagwort: Öffentliche Bibliothek
Bibliothek verleiht E-Autos, probeweise
“Library users in Turku will soon be able to borrow an electric car alongside books and other materials.”
Bibliothek der Dinge und Vom Reparieren und Selbermachen zur Innovation
Die Fachstelle Öffentliche Bibliotheken in NRW hat gestern auf einen Leitfaden zur Umsetzung der Bibliothek der Dinge hingewiesen. Ein toller Text, eine richtige Checkliste!
Heute morgen stoße ich noch auf einen interessanten Eintrag “Vom Reparieren und Selbermachen zur Innovation” im Robert Freund-Weblog, der Überlegungen für ein Repair-Café stimuliert. – Lange Zeit waren ja Reparieren und Umnutzen in der Alltagskultur verankert; es ist noch nicht so lange her, dass das – sei es durch die Produktionsweise der Dinge oder durch die Konsumenten-Haltung in der Gesellschaft – aus dem Blick verloren ist.
Open Data in der Öffentlichen Bibliothek
„Aus meiner Sicht sollte der Gedanke der Openness Richtwert für die Arbeit von Bibliotheken sein“
Interview mit Tobias Weiß zum Openness Projekt der Stadtbibliothek Pankow. [@Danilo Vetter]
Petition: Sanierung statt Abriss der komplett durchgeplanten Zentralbibliothek am Neumarkt
📢Jetzt unterschreiben: #Petition zur Sanierung der @stbibkoeln!
Die Bibliothek im Kulturquartier am Neumarkt ist an sieben Tagen geöffnet und schafft für den Ort eine wichtige kulturelle und soziale Infrastruktur.
[via dbv]
Über den Hintergrund hatten wir gerade erst einen Hinweis gegeben.
Wer rettet die Medien?
Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund wirbt für ihren Escape-Room.
Rabatt bei der Jahresgebühr – an einem einzigen Tag
“Ausschließlich am Dienstag, 21. März, bietet die Stadtbibliothek Erfurt Mitgliedsausweise für die Hälfte des üblichen Jahrespreises an.”
Neu bauen oder Generalsanierung? Kölner Debatte
In Köln wurde eine Generalsanierung der Zentralbibliothek bereits beschlossen, jetzt flammt die Debatte noch einmal auf, das Gebäude abzureißen und neu zu gestalten (letzteres mögen die Politiker ja besonders gerne). In der Debatte wird aber aber auch das Argument angeführt, dass die Klimaziele der Stadt nicht einzuhalten seien, baute man neu. Ein instruktiver Artikel von baunetz fasst die Debatte zusammen.
Suffolk library service praised for mental health support
“A county library service has been credited with saving the NHS more than half a million pounds a year in mental health care.”
Zensierte Titel in Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken in den USA
Who’s read ANY of these books? pic.twitter.com/lep8rSDtP4
— Just saying (@kangaroos991) February 6, 2023
Bibliothek als Rückzugsort bei Obdachlosigkeit
In einem Interviel mit dem schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (vom 10. Oktober 2022, S. 6) berichtet dieser von seiner Kindheit und Jugend in Armut. Ab dem Alter von 15 Jahren war er mehrere Jahre obdachlos. Unter anderem sagt er zu dieser Zeit: “Und dann war ich viel in der Stadtbibliothek.” – “Wenn ich erst einmal in der Bücherei war, war ich in Sicherheit, und ich fühlte mich geborgen. Es ist ruhig, ich konnte mich ausruhen – und ich hatte meine Bücher. Das war eines meiner Zuhause.”
Slogan „Sehnsucht ist …“
Mit diesem Slogan starten jetzt zahlreiche Bibliotheken in ihr Programm 2023. Renate Zimmermann schreibt über die Schreibwerkstatt der Mark-Twain-Bibliothek
Öffentliche Bibliothek in den USA: Verlust von 84 % des Etats
Die “Nachrichten” der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW melden, dass die Bibliothek einer Kleinstadt in Michigan nach den US-Zwischenwahlen einen Großteil ihrer Finanzierung verloren habe. Einwohner, die LGBTQ-Inhalte im Bestand der Bibliothek ablehnten, hatten eine Kampagne gegen den Hebesatz organisiert.
Lieber die Bibliothek schließen als die Grundsteuer anheben
In Hückeswagen wurde im Stadtrat die Anhebung der Grundsteuer diskutiert (und beschlossen). Die AfD hatte, um Steuererhöhungen zu vermeiden, laut Rheinischer Post die Schließung der Stadtbibliothek ins Gespräch gebracht.
Wissenschaftliche Bibliothek errichtet Außenposten in Öffentlicher Bibliothek
Beratung und vier Rechercheplätze, an denen lizenzierte Datenbanken genutzt werden können – ein sinnvolles Angebot! Konkret handelt es sich um die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, die in der Zentralbibliothek der Bücherhallen das Angebot einrichtet. Sollte zur Nachahmung empfohlen werden! [via blog.sub.uni-hamburg.de]