Nicht erst seit #Trump sind diese und viele weitere #Bücher in den #USA verboten, sprich: Sie wurden aus #Bibliotheken und #Schulen verbannt, oft, weil sie queere oder schwarze Charaktere haben oder sonst aus irgendeinem Grund dem Anti-Woke-Kurs widersprechen.
Die Bücher – es sind auch viele #Dystopien darunter – erfreuen sich trotzdem großer Beliebtheit, habe ich neulich gelesen, und das freut mich natürlich sehr. mich hat die Verbotsliste (ich habe sie auf meinem Blog verlinkt) auch angeregt, meinen Stapel ungelesener Bücher aufzufüllen, z.B. mit Isabel Allende “Das Geisterhaus”.
Auf meinem Blog stelle ich #Fantasybücher vor, die auf der Verbotsliste stehen – die gesamte Liste umfasst natürlich viel mehr Titel, aber da mein Schwerpunkt #fantasy ist, habe ich mich auf dem Blog darauf konzentriert.
Hier ist der Artikel:
https://phantastopia.de/verbotene-buecher-fantasybuecher-usa-verboten/
#buch #bookstodon #bücher #verboten #fantasybuch #stapelungelesenerbuecher
Schlagwort: Öffentliche Bibliothek
Bücher zerstört: Stadtbibliothek richtet als Folge Kategorie LGBTQ+ ein
“Wegen Hass: Stadtbibliothek richtet Kategorie LGBTQ+ ein | SÜDKURIER
[…]
Die Person, die die Bücher zerstört hat, wollte unseren Bestand zu diesem Thema reduzieren“, sagt Volker Fritz. „Aber sie hat genau das Gegenteil erreicht.“ Stand Februar 2025 gibt es in beiden Häusern in Villingen und Schwenningen mehr Ausleihmedien zu LGBTQ+-Themen als zuvor.”
https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald/schwarzwald-baar-kreis/wegen-hass-stadtbibliothek-richtet-kategorie-lgbtq-ein;art372502,12311085
Bibliotheken: Arbeiten am Rand
https://www.reddit.com/r/buecher/comments/1h19oor/bibliotheken_wo_f%C3%BChrt_der_weg_hin/?rdt=58751
[reddit] „Bibliotheken.. wo führt der Weg hin?“
Da ist Feuer drin 🔥 @anotherfami
Libraries: Last Week Tonight with John Oliver (HBO)
OER in öffentlichen Bibliotheken – ein Marketingproblem!
„Alex Houff, Digital Equity and Virtual Services Manager at the Baltimore County Public Library, argues OER have a “marketing problem.” In a recent Library Futures learning circle, she explained that people often don’t know what open resources are. Because of this, it’s hard to create an “elevator pitch” for OER in public libraries. Houff believes the critical first step in expanding OER programs is helping people understand how OER initiatives can benefit their communities.“
Das ist der entscheidende Satz im Blogbeitrag in Library Futures „Unlocking OER for Public Libraries“. OER hat ein Marketingproblem, da jene, die davon profitieren könnten, keine Kenntnis davon haben. Diese Erkenntnis war auch eine unter anderen in der BA-Arbeit von Melanie Berndt von der FH Potsdam (wird wahrscheinlich veröffentlicht, ich weise dann darauf hin). Vielleicht wäre ich sonst nicht auf diesen Aufsatz aufmerksam geworden.
Ehrenamtlich verwaltete Bibliotheken
hochdrei – Stadtbibliotheken verändern
Vielleicht ganz nett, in diesen Tagen ein wenig in den Projektbeschreibungen von “hochdrei – Stadtbibliotheken verändern” zu blättern und sich von der Vielfalt inspirieren zu lassen. Mit einem “Visionenspiel” – für die räumlich-konzeptionelle Entwicklung von Bibliotheken. Der Tipp kam von einem Account in Mastodon, ich hab’s leider verblättert, sorry!
“Keiner will die Bücherei schließen”
Noch ist nichts entschieden, aber die Werner-Biermann-Stadtbücherei in Bad Münstereifel steht zur Disposition, da sie in einem Sparpaket enthalten ist, das eine Mehrheit aus CDU, FDP, UVW und Bündnis 90/Die Grünen befürwortet. Im Bericht der Kölnischen Rundschau wird die Argumentation gut nachgezeichnet, natürlich kommen die “jährlichen Einnahmen” und das “Defizit” wieder an prominenter Stelle zur Sprache. Aber es wird auch das Argument angeführt, dass eine Bücherei nicht dazu da sei, wirtschaftlich zu sein, da sie zur Daseinsfürsorge gehöre. – Übrigens ist der Artikel neben der differenzierten Darstellung auch sonst lobenswert, da mit Links ausgestattet. [via @hipsterl0s]
Ergänzung 25.03.24: Die Bibliothek bleibt bestehen, meldet Fachstelle Öffentliche Bibliotheken in NRW.
“Open Library” in Waldshut
Öffentliche Bibliotheken im Geltungsbereich des TVöD-VKA (AVÖB ; 1)
Öffentliche Bibliotheken im Geltungsbereich des TVöD-VKA (AVÖB) / Klaus-Peter Böttger, Kirsten Brodmann, Wolfgang Folter, Volker Fritz, Friederike Sablowski, Heike Schepp, Holger Sterzenbach. Herausgegeben vom Berufsverband Information Bibliotheken e.V. ; Deutscher Bibliotheksverband – Reutlingen: BIB, 2020. – 158 Seiten (Arbeitsvorgänge in Bibliotheken ; 1) ISBN 978-3-00-066947-7 – https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-186854
Dünne Personaldecke in ÖBs
Da steckt viel im Artikel: „Stadtbüchereien in Not: In den Bibliotheken in Spandau und Neukölln sorgt eine zu dünne Personaldecke für eine Verknappung bei den Öffnungszeiten.“ https://taz.de/!5965477/ via @tazgezwitscher
Internationale Bibliothek des Jahres
Dieses Jahr war es die Biblioteca Gabriel García Márquez aus Barcelona, die hier im ZDF portraitiert wird.
#Booktok
Ein Trend auf TikTok – die Heidenheimer Zeitung beschreibt die Auswirkungen auf den örtlichen Buchhandel und die Stadtbibliothek.
Update: DerStandard beschreibt das Phänomen eher übergreifend.
Öffentliche Bibliotheken haben einen beachtlichen Return on Investment!
England’s public libraries generate value of at least £3.4 billion each year, according to a landmark analysis by economists from the University of East Anglia (UEA).
Eine Untersuchung aus England, zusammengefasst und mit einem Link zur Studie versehen.