Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

SWR2 Wissen: “Gegen Verfall und Katastrophen – Wie Archive und Bibliotheken ihre Bestände schützen”

Das Kölner Stadtarchiv stürzte ein, die Weimarer Anna-Amalia-Bibliothek brannte: Solche Ereignisse sind der schlimmste Albtraum für professionelle Bewahrer von Kulturgut.

Heute werden gegen solche Katastrophen Notfallpläne entwickelt. Gefahr droht aber auch durch schleichende Zerstörung: Akten zerfallen zu Staub, CDs springen, Disketten lassen sich nicht mehr lesen.

Kulturgut zu bewahren ist ein Wettlauf mit der Zeit. Das Zauberwort heißt zwar: Digitalisierung. Man muss es aber richtig machen. Immerhin entwickeln Wissenschaftler neue Ideen. Sie speichern sogar auf einem biologischen Datenträger: der DNA.

https://www.swr.de/swr2/wissen/gegen-verfall-und-katastrophen-wie-archive-und-bibliotheken-ihre-bestaende-schuetzen-swr2-wissen-2023-12-18-102.html

Die Sendung von Birgit Bernard und Michael Kuhlmann (SWR 2023) ist online nachhörbar; es gibt auch ein Manuskript zur Sendung.

Notfallpläne? Nicht nur Wassereinbruch bedenken!

Oliver Obst umreißt das Thema Katastrophenschutz von der digitalen Seite her in medinfo. Das Thema Notfallpläne wurde letzt auch auf dem bibcamp behandelt, hier die Dokumentation.

Oliver Obst umreißt das Thema Katastrophenschutz von der digitalen Seite her in medinfo. Das Thema Notfallpläne wurde letzt auch auf dem bibcamp behandelt, hier die Dokumentation.