Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neutralitätsgebot bei Raumvergabe

Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt war Nebenkriegsschauplatz einer Auseinandersetzung über eine Preisverleihung an einen umstrittenen Ethiker: Heute abend [03.06.11, jplie] wurde in Frankfurt dem umstrittenen australischen Bio-Ethiker Peter Singer der “Ethik-Preis” der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) in der Deutschen Nationalbibliothek verliehen. Vor dem Bibliotheksgebäude hatten sich mehr als 50 Menschen zum Protest gegen die Preisverleihung eingefunden, weil … „Neutralitätsgebot bei Raumvergabe“ weiterlesen

Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt war Nebenkriegsschauplatz einer Auseinandersetzung über eine Preisverleihung an einen umstrittenen Ethiker:

Heute abend [03.06.11, jplie] wurde in Frankfurt dem umstrittenen australischen Bio-Ethiker Peter Singer der “Ethik-Preis” der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) in der Deutschen Nationalbibliothek verliehen. Vor dem Bibliotheksgebäude hatten sich mehr als 50 Menschen zum Protest gegen die Preisverleihung eingefunden, weil Singer ihrer Auffassung nach das Lebensrecht behinderter Menschen in seinen Veröffentlichungen mehrfach in Frage gestellt hat.
Die Nationalbibliothek war vom Behindertenbeauftragten der Bundesregierung Hubert Hüppe aufgefordert worden, diese Veranstaltung wegen Singers menschenverachtender Haltung zu verhindern.

[via kobinet]

Generaldirektorin Elisabeth Niggemeier ließ Hüppe schriftlich wissen, bei der Vermietung der Räumlichkeiten habe man „den Anspruch, dass alle nachfragenden Personen und Organisationen nach gleichen transparenten Maßstäben behandelt werden. Wir verhalten uns dabei neutral und nehmen keinen Einfluss auf die inhaltliche Ausgestaltung der Veranstaltungen“.

[via Focus]
Die Giordano-Bruno-Stiftung fordert nun ihrerseits den Rücktritt des Behindertenbeauftragten der Bundesregierung, falls er sich nicht entschuldigt. [via Telepolis]
Die Kommentarforen der beteiligten Medien sind voll der Auseinandersetzungen, allerdings nicht über die Nationalbibliothek…

Veranstaltung zu Genozid in der türkischen Geschichte wegen Neutralität abgesagt

Die Universität Stuttgart hat die Raumvergabe für eine Veranstaltung zum Genozid an Armeniern, Assyrern und Griechen abgelehnt, meldet die Frankfurter Allgemeine Zeitung: Das wissenschaftliche Hauptwerk der vorgesehenen Hauptrednerin Tessa Hofmann über die „Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung der Christen im Osmanischen Reich“, das auch Thema des Abends sein sollte, findet sich übrigens im Katalog der Stuttgarter … „Veranstaltung zu Genozid in der türkischen Geschichte wegen Neutralität abgesagt“ weiterlesen

Die Universität Stuttgart hat die Raumvergabe für eine Veranstaltung zum Genozid an Armeniern, Assyrern und Griechen abgelehnt, meldet die Frankfurter Allgemeine Zeitung:

Das wissenschaftliche Hauptwerk der vorgesehenen Hauptrednerin Tessa Hofmann über die „Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung der Christen im Osmanischen Reich“, das auch Thema des Abends sein sollte, findet sich übrigens im Katalog der Stuttgarter Universitätsbibliothek. Sollte das Rektorat es ernst meinen mit seiner Vorstellung von Neutralität, dann wird das Buch womöglich aus der Bibliothek verschwinden.

Die Veranstaltung fand jetzt an einem anderen Ort statt.

Lektüreempfehlung zum Thema: Franz Werfel “Die vierzig Jahre des Musa Dagh”