<![CDATA[700.000 Medien werden in den kommenden Wochen umgezogen. Die Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Nürnberg im Bildungscampus bekommt ein neues Domizil. Ende Oktober soll die Eröffnung sein. Über das neue Haus und den Umzug erschienen Berichte in den Nürnberger Nachrichten, im Nordbayerischen Kurier und in Nordbayern.de, auch mit einer Bilderstrecke.]]>
Schlagwort-Archive: neubau
Schwierige Diskussion um neuen Standort
<![CDATA[Die Kaufhausvariante ist gestrichen. Jetzt geht um einen Neubau der Schweriner Stadtbibliothek. Dessen geplante aber sind konfliktträchtig. Jetzt sollen auswärtige Gutachter beurteilen, ob Investitionen von 11 Mio. Euro gerechtfertigt sind. [via Schweriner Volkszeitung]]]>
Neubau der Stadtbibliothek Oranienburg
<![CDATA[Insgesamt werden 4,6 Millionen Euro investiert, Baubeginn ist im August. Kommune, EU und Land finanzieren den Bau, der Anteil der Stadt beläuft sich auf 1,1 Mio. Euro. Die Planung ist anspruchsvoll, da der Bau sich an die barocke Altstadt anpassen soll. [via Märkische Allgemeine]]]>
München baut neue Stadtteilbibliotheken
<![CDATA[Kleinere Filialen in den Stadtteilen werden zu größeren und leistungsfähigeren Mittelpunktsbibliotheken zusammengefasst. Zwei Stadtteilbibliotheken eröffnen dieser Tage neu, drei sind in Planung. [via Pressemeldung]]]>
Bauvorhaben in der Schweiz
Gleich zwei Presseartikel behandeln Umzugs-/Bauvorhaben großer Schweizer Bibliotheken: Die Bibliothek der Hochschule Luzern – Wirtschaft zieht ins Gebäude der Orell-Füssli-Buchhandlung [via 20 Minuten Online] und die Zentralbibliothek der GGG Basel wird bis 2015 ausgebaut. [via Badische Zeitung]
Neubau in Hofheim oder nicht?
Der Wiesbadener Kurier resümiert die politische Debatte darüber, ob ein Neubau unter einem genehmigungspflichtigen kommunalen Haushalt opportun ist oder nicht. Die eine Seite argumentiert, es handele sich beim Bau einer Stadtbücherei um eine Investition, die andere will das Vorhaben prüfen.
Wann wird die Stadtbibliothek die Pforten öffnen?
In Stendal sind die Bauarbeiten etwas in Verzug, weswegen die Telefone nicht stillstehen. In der Stadtbibliothek Stendal wird um- und angebaut. Über die Art und den Umfang der Bauarbeiteninformiert ein Artikel in der Volksstimme aus dem Jahr 2009. Der heutige Stand – kurz vor Vollendung – wird ebenfalls in der Volksstimme geschildert.
Wissenskuratoren im lustvollen Bücherhaus
Die Stuttgarter Stadtbibliothek – so ihre Leiterin – positioniere sich zwischen Tradition und Innovation. Die Stuttgarter Nachrichten berichten über den Umzug und die Stuttgarter Zeitung schreibt über die Gliederung des Gebäudes und das Konzept.
Platz für 24 Kilometer Bücher
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert den insgesamt 4,4 Millionen Euro teuren neuen Magazin-Bau der Lippischen Landesbibliothek in Detmold zu fast 50 Prozent. [via Lippische Landeszeitung] Auf der Homepage der Landesbibliothek findet man mehr Informationen – in vielen Bildern! – über den geplanten Bau.
Baufreigabe für den “Zitronenschnitz” erteilt
Die Hochschule der Medien meldete diese Woche, dass die Baufreigabe für den Erweiterungsbau nunmehr erteilt ist und man sich mit Hilfe von zwei Webcams über den Fortgang der Dinge auf dem Laufenden halten kann!
Im neuen dreigeschossigen Gebäude werden die rund 1000 Studierenden der Fakultät Information und Kommunikation untergebracht, die derzeit noch ins Gebäude an der Wolframstraße fahren müssen. Mit neuen Hörsälen, Seminarräumen und Laboren sowie Studios (mit bis zu 4,5 Metern Raumhöhe) werden deren Studienbedingungen verbessert. Die rund 60 Professoren und Mitarbeiter der Fakultät haben in den neuen Büros ein zeitgemäßes Ambiente und modernere Arbeitsbedingungen. Neben der neuen Bibliothek der Hochschule im Erdgeschoss werden im neuen Gebäude auch Studierende des Master-Studiengangs Elektronische Medien ein verbessertes Studienumfeld vorfinden, wie beispielsweise Gruppenarbeitsräume.
Die neue Stadtbibliothek am Mailänder Platz in Stuttgart
Der Umzug in Stuttgart steht nahe bevor
Der Innenausbau ist fertig, die Möblierung läuft: Die neue Bibliothek in Stuttgart wächst. Die Stuttgarter Zeitung berichtet (mit Bildern) von der Ausstattung der neuen Stadtbibliothek in Stuttgart:
“Schon heute lässt der 40 Meter hohe würfelförmige Bau am Mailänder Platz erahnen, dass hier bald ein reichhaltiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und digitalen Medien zur Verfügung stehen wird.”
Unibibliothek muss weiter abgerissen werden
Der kontrollierte Um-, Rück- und Neubau der baulich maroden Universitätsbibliothek in Freiburg macht Schwierigkeiten. Die Bausubstanz ist maroder als gedacht, es muss mehr abgerissen werden. Man hofft, den Finanz- und Zeitplan dennoch einhalten zu können. [via Südkurier]
Weichen für Neubau der Berliner Landesbibliothek gestellt
Der Haushaltsentwurf 2012/13 des Berliner Senats sieht den Neubau einer Landesbibliothek auf dem Tempelhofgelände vor.
270 Millionen Euro soll der Neubau kosten. Beraten wird der Entwurf im September und entschieden soll er – nach der Wahl! [via B.Z., aber auch Der Tagesspiegel]
Landesbibliotheks-Neubau als ein solitärer Baukörper
In Stuttgart soll die Württembergische Landesbibliothek erweitert werden. Der Entwurf eines Neubaus hebt sich in Farbe, Gestaltung und Situierung vom “Altbau” (1964-1970 erbaut) ab. [via Stuttgarter Zeitung]