In einem Blog die Schilderung einer durchgemachten Nacht in der UB Freiburg.
Schlagwort-Archive: nacht
Nacht der Bibliotheken in NRW
Viele Presseberichte, eine Dokumentation wird auch auf der Homepage der Aktion bereit gestellt werden.
24/7
Seit Januar hat die neue ULB Darmstadt 24 Stunden am Tag geöffnet. Die Frankfurter Rundschau bringt eine Reportage über die ULB Darmstadt zu nachtschlafender Zeit.
Testphase abgeschlossen, Öffnungszeiten wieder reduziert
<![CDATA[Die Universitätsbibliothek Marburg nimmt eine Erweiterung der Öffnungszeiten nach einer Testphase wieder zurück, weil die Zeit zwischen Mitternacht und 2 Uhr morgens keine starke Nachfrage seitens der Nutzer erfahren hat. [via Oberhessische Presse]]]>
Bairische Lesenacht in der Gemeindebibliothek Puchheim
<![CDATA[
Eine bairische Lesenacht lag nahe, nachdem „Urlaub zuhause, Urlaub in Bayern“ und „Bairische Sprache im Alltag bei Kindern“ Medienthemen des Jahres waren.
[via Kreisbote]
]]>
Viva las ViFas!
Text’n Blog weist darauf hin, dass morgen in der 2. langen Nacht des Wissens in Hamburg auch die beiden ViFas mitmischen:
An einem Stand im Foyer der Stabi präsentieren sich von 17 – 24 Uhr auch die Virtuellen Fachbibliotheken (ViFas) der Stabi: ViFaPol und cibera
Viel Erfolg!
Lange Nacht der Wissenschaften 2.0
Cool: Das Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) präsentiert nächstes Wochenende im Rahmen der Berliner “Langen Nacht der Wissenschaften 2007” u.a. die Themen
Wissenschaft und Web2.0
An Beispielen aus Mathematik und Naturwissenschaften werden neue Arten der Kommunikation mittels Social Software im Internet demonstriert, in denen Teilnehmer im Web unter Verzicht auf Eigentumsrechte ihre eigenen Texte, Fotos, Videos und Meinungen ins Netz stellen und Mehrwert dadurch gewinnen und erzeugen, dass sie diese mit Anderen teilen.
sowie
Die Bibliothek 2.0 der Zukunft: Bibliotheken auf dem Weg ins Web 2.0
Seit kurzem sprechen wir von Bibliothek2.0, wenn wir uns – analog zu Web2.0 – auf neue Webtechnologien beziehen, die die Interaktion zwischen Internet-Usern ermöglichen. Wie Bibliotheken solche neuen Anwendungen in ihre Internet-Angebote integrieren, und welche Chancen sich daraus für Alle ergeben, werden wir anhand von Beispielen sehen.
Hintergrund: Unter dem Dach des ZIB sitzt auch der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV), für den die Bibliothek 2.0 tatsächlich ein Thema ist.
Kriminacht in Rotenburg
Die Rotenburger Kreiszeitung berichtet über die 2. Rotenburger Kriminacht. Da war ja ‘was los in der Stadtbibliothek!