Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Maßnahmen zu einer Mediendiät mschfr@mastodon.social oder @MschFr

Unfiltered News #nachrichten #weltweit

cool: https://t.co/3MrslWvK2ODatengrundlage ist Google News, mit Übersetzung siehe https://t.co/64YfR3JTlx https://t.co/1HhbfND5wc — Phú (@herr_tu) March 20, 2016 Weltweiter Dienst, der für die verschiedenen Länder übersetzte Nachrichten anbietet, die nicht unbedingt zum Mainstream zählen, mit Google News als Datengrundlage. Hier die eingehendere Beschreibung. – Es ist mir übrigens ein Rätsel, warum nur so wenige Phú (@herr_tu) folgen. … „Unfiltered News #nachrichten #weltweit“ weiterlesen

Weltweiter Dienst, der für die verschiedenen Länder übersetzte Nachrichten anbietet, die nicht unbedingt zum Mainstream zählen, mit Google News als Datengrundlage. Hier die eingehendere Beschreibung. – Es ist mir übrigens ein Rätsel, warum nur so wenige Phú (@herr_tu) folgen. Er hätte gut und gern das Zehnfache verdient!

für Neuigkeiten-Junkies

NewsTweetr sammelt Nachrichten, die auf Twitter in diesem Moment diskutiert werden. Und die dazugehörigen Tweets. Ein ziemlich praktisches Werkzeug um sich über die zur Zeit gerade diskutierten Themen auf Twitter zu informieren, ist Twitter News. Anders als bei den Trends bei Twitter werden hier deutschsprachige, im Moment gerade “heisse”, Themen gelistet. Der Dienst ist zwar … „für Neuigkeiten-Junkies“ weiterlesen

NewsTweetr sammelt Nachrichten, die auf Twitter in diesem Moment diskutiert werden. Und die dazugehörigen Tweets.

Ein ziemlich praktisches Werkzeug um sich über die zur Zeit gerade diskutierten Themen auf Twitter zu informieren, ist Twitter News. Anders als bei den Trends bei Twitter werden hier deutschsprachige, im Moment gerade “heisse”, Themen gelistet. Der Dienst ist zwar noch in der Beta-Phase, mach aber schon einen sehr guten Eindruck.

Für deutschsprachige Weblog gibt es ja rivva.

ORF Mittagsjournale 1967 – 1989 zum Nachhören

<![CDATA[Wie der ORF in diesen Jahren aktuell über das Zeitgeschehen berichtete kann man nun bei der österreichischen Mediathek nachhören. Ein Hinweis: “Derzeit kann es auf Grund der hohen Zugriffszahlen leider zu Problemen bei der Suche sowie dem Abspielen der Files kommen.” via heise.de/ct]]>

<![CDATA[Wie der ORF in diesen Jahren aktuell über das Zeitgeschehen berichtete kann man nun bei der österreichischen Mediathek nachhören. Ein Hinweis:
“Derzeit kann es auf Grund der hohen Zugriffszahlen leider zu Problemen bei der Suche sowie dem Abspielen der Files kommen.”
via heise.de/ct]]>