Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Topographie des Berliner Konzertlebens 1880 – 1945

Aus der Reihe “Was man mit gut verknüpften Daten Hübsches machen kann” heute: Eine Karte zum Konzertleben in Berlin in den Jahren 1880 bis 1945. Das Projekt, das einen “Beitrag zur Dokumentation eines nur lückenhaft aufgearbeiteten Gebiets der lokalen Musikgeschichte” leisten will, beschäftigt sich mit der Zeit, in der sich “das öffentliche Konzertleben Berlins seit … „Topographie des Berliner Konzertlebens 1880 – 1945“ weiterlesen

Aus der Reihe “Was man mit gut verknüpften Daten Hübsches machen kann” heute: Eine Karte zum Konzertleben in Berlin in den Jahren 1880 bis 1945.
Das Projekt, das einen “Beitrag zur Dokumentation eines nur lückenhaft aufgearbeiteten Gebiets der lokalen Musikgeschichte” leisten will, beschäftigt sich mit der Zeit, in der sich “das öffentliche Konzertleben Berlins seit der Errichtung der ersten öffentlichen Konzertsäle (Konzertsaal im Königlichen Nationaltheater auf dem Gendarmenmarkt 1803, Singakademie am Festungsgraben 1826) in großem Stil professionalisierte und etablierte.”

Den 250 auf der Karte eingetragenen historischen Orte – Ministerien, Ausbildungsstätten, Musikverlage, Musikinstrumentenbauer, Konzertsäle, Wohnorte von Interpreten und Komponisten – sind Daten zu Adresse, Bestehens-Zeitpunkt/Zeitraum, beteiligte Personen, historische Bilder, Konzertprogramme und aufgeführte Werke sowie andere verfügbare Informationen zugeordnet.
Die erfassten Entitäten werden über Normdaten referenziert, die Karte wird mit Open-Source-Anwendungen realisiert.

weitere Informationen zum Projekt

Screenshot der Projekts Topographie des Berliner Konzertlebens

Danke an Burkard Rosenberger für den Tipp via [aibm]-Mailingliste!

SUB Hamburg wirkt an CD-Reihe Hamburger Kirchenmusik mit

Die SUB Hamburg “hebt” einen Schatz aus der Musikgeschichte: Sie bewahrt Manuskripte bislang unveröffentlichter Werke von Reinhard Keiser, Thomas Selle, Georg Philipp Telemann und anderen, als Hamburg noch eine Musikmetropole war. In Zusammenarbeit mit dem Deutschlandradio und der Zeit-Stiftung erscheint nun eine Edition einer Reihe von CDs, in welchen bisher unveröffentlichte Werke eingespielt und im … „SUB Hamburg wirkt an CD-Reihe Hamburger Kirchenmusik mit“ weiterlesen

Die SUB Hamburg “hebt” einen Schatz aus der Musikgeschichte: Sie bewahrt Manuskripte bislang unveröffentlichter Werke von Reinhard Keiser, Thomas Selle, Georg Philipp Telemann und anderen, als Hamburg noch eine Musikmetropole war. In Zusammenarbeit mit dem Deutschlandradio und der Zeit-Stiftung erscheint nun eine Edition einer Reihe von CDs, in welchen bisher unveröffentlichte Werke eingespielt und im Booklet erläutert werden. [via Hamburger Abendblatt]