Hier ein charmantes Museum des Internets, unter anderem mit dem ersten Smiley und dem ersten LOL:
“Internet artifacts”.
Schlagwort: Museum
Library Card Museum
Kennen Sie schon den Blog "The Library Card Museum"? Er widmet sich (der Geschichte von) Bibliotheksausweisen und anderen Ephemera aus der Bibliothekswelt. https://t.co/AisqFgN2UC pic.twitter.com/tRXWeAhRgS
— FID BBI (@FID_BBI) September 13, 2023
Sudans Kulturschätze werden nach und nach zerstört
Ein Bericht auf der Homepage von Qantara.de. [via @qantaraDE] Es geht immer weiter – erinnert an das, was im Buch von Parzinger “Verdammt und vernichtet” steht.
Coding-da-Vinci: Projekt-Abschlussveranstaltung in Berlin
#CodingDaVinci bringt kreatives Leben in offene Kulturdaten! Heute feiert die @codingdavinci-Community den Projektabschluss und beratschlagt über weitere Wege. Als es vor 8 Jahren losging, haben wir bei der Auftaktveranstaltung dieses Video gemacht: https://t.co/xoiuO9kBvL
— Jöran Muuß-Merholz (@joeranDE) September 23, 2022
Hier steht ein toller Rückblick auf 8 Jahre #CodingDaVinci, Leseempfehlung auch für alle, die das Projekt (noch) nicht kennen. https://t.co/TsnbLEks6x
— Jöran Muuß-Merholz (@joeranDE) September 23, 2022
Staatliche Museen zu Berlin erweitern digitales Angebot auf Wikimedia Commons
Liebe Alle, wir sind gemeinsam ein gutes Stück weiter: https://t.co/HfLriuYVdQ Vielen Dank an alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die seit Jahren daraufhin gearbeitet haben! Ganz wunderbar! #openGLAM #DigSMus #digitalesEhrenamt #Wikipedia #Museum #OpenData pic.twitter.com/wkYQyM3FPG
— Holger Plickert (@PlickertHolger) June 28, 2022
Pilotprojekt der Bundeskulturstiftung: Umweltfreundlichkeit von Kulturinstitutionen
Im @dlfkultur sprach unser Kollege Sebastian Brünger über das #Klima-Pilotprojekt @kulturstiftung – bundesweit unterstützen wir damit 19 Kultureinrichtungen auf ihrem Weg zu mehr #Nachhaltigkeit und #Klimaneutralität; erster Schritt: #Klimabilanz erstellen https://t.co/AY0M0YH2LM
— Kulturstiftung (@kulturstiftung) May 3, 2021
Virtuelle Räume verstetigen #museum
Im @HistMusBi "möchte man den virtuellen Raum, der sich während der Coronakrise entwickelt hat, zu einem eigenständigen zweiten Standbein machen" – Interview via @dlfkultur https://t.co/2XltzW6T7M #DigAMus #DigSMus #closedbutopen
— Christian Gries (@cogries) April 22, 2020
Kunst in CC0 – wie es überall sein sollte!
“The museums of Paris now kindly offer a royalty-free image filter on their online collection”
The Newseum is closing Dec. 31, 2019
Horst Hilber schreibt auf zkbw über das Ende des newseums, des Journalismus-Museums in Washington D.C. Das ist so schade, hatten doch nicht nur die Besucher etwas vom Museum, sondern auch die Internetbesucher seiner Homepage: Es bot die “Todays Front Pages” von Zeitungen, fast 700 an der Zahl. So konnte man wenigstens bestimmte Themen vergleichen … Ich sage jetzt nichts mehr dazu, auf zkbw steht schon alles!
New EU exception for preservation of cultural heritage
Libraries and archives stand to gain from the new #copyright directive, but it will depend on us to make sure that the exceptions for their benefit are implemented in a way that allows them to do their jobs & preserve our cultural heritage. https://t.co/crCSXK7pRY #fixcopyright pic.twitter.com/gwZStXHVSH
— Julia Reda (@Senficon) December 6, 2019
Mangel an Geld, an Personal, an Zeit #SavingHeritage
Ein Blick zur Seite in Richtung Museen, wo die Sammlungen nicht nur an einzelnen Stellen in Gefahr sind: “Wenn ein Museum mich zum Weinen bringt” von A. Kircher-Kannemann, mit Hinweisen auf einen Überblicksartikel und ein Interview.
Nutzung der digitalen Abbilder der gemeinfreien Werke
Die @EllenEuler hat Recht: Schande (und schlechtes Karma) über Museen, die gemeinfreie Werke "remonopolisieren". https://t.co/8dIGRmCdKg — jurabilis.de (@jurabilis) June 11, 2017 Vergleiche die Meldung von iRights.info zum Urteil des OLG Stuttgart bezüglich der Auseinandersetzung eines Wikipedia-Nutzers gegen das Reiss-Engelhorn-Museum Mannheim.
Die @EllenEuler hat Recht: Schande (und schlechtes Karma) über Museen, die gemeinfreie Werke "remonopolisieren". https://t.co/8dIGRmCdKg
— jurabilis.de (@jurabilis) June 11, 2017
Vergleiche die Meldung von iRights.info zum Urteil des OLG Stuttgart bezüglich der Auseinandersetzung eines Wikipedia-Nutzers gegen das Reiss-Engelhorn-Museum Mannheim.
“Man müsste also dauernd Dinge depublizieren – oder man lässt es gleich”
Klar wird wiederholt: 1. Die Diskrepanz von UrhR & Realität 2. Der Standortnachteil Europa siehe auch: https://t.co/HSfNCyXCba #fairuse https://t.co/r7FmPTK9DZ —1) (@EllenEuler) April 9, 2017 Aussage bezieht sich auf den im Tweet verlinkten Tweet, hier schon aufgeführt: Ich habe über die neue Online-Sammlung der @Pinakotheken & das nervige deutsche Bildrecht geschrieben: https://t.co/13sjaMHvGa #blogwerbung — Anke Gröner … „“Man müsste also dauernd Dinge depublizieren – oder man lässt es gleich”“ weiterlesen
Klar wird wiederholt: 1. Die Diskrepanz von UrhR & Realität 2. Der Standortnachteil Europa siehe auch: https://t.co/HSfNCyXCba #fairuse https://t.co/r7FmPTK9DZ
—1) (@EllenEuler) April 9, 2017
Aussage bezieht sich auf den im Tweet verlinkten Tweet, hier schon aufgeführt:
Ich habe über die neue Online-Sammlung der @Pinakotheken & das nervige deutsche Bildrecht geschrieben: https://t.co/13sjaMHvGa #blogwerbung
— Anke Gröner (@ankegroener) April 8, 2017
Aus dem hier verlinkten lesenswerten Blogbeitrag ist dann das im Titel aufgeführte Zitat zu finden.
- (Ellen Euler [↩]
Von der “Pantoffelbibliothek” zur “Schaufensterlage”: Die Bibliothek des Münsteraner Landesmuseums
Seit über 100 Jahren gibt es eine Bibliothek für das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Im Blog des Museums ist ein Bericht dazu erschienen.
Seit über 100 Jahren gibt es eine Bibliothek für das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster.
Im Blog des Museums ist ein Bericht dazu erschienen.
Notfallverbund von Bibliotheken, Museen und Archiven in Stuttgart
Übung “Es wird ernst” in Stuttgart: Zwölf Kulturinstitutionen in Stuttgart haben sich letzten Sommer zu einem “Notfallverbund” mit der Berufsfeuerwehr zusammen geschlossen und haben jetzt eine Übung abgehalten, über welche die Badische Zeitung berichtet. Auch in anderen Städten gibt es ähnliche Notfallverbünde.
Übung “Es wird ernst” in Stuttgart: Zwölf Kulturinstitutionen in Stuttgart haben sich letzten Sommer zu einem “Notfallverbund” mit der Berufsfeuerwehr zusammen geschlossen und haben jetzt eine Übung abgehalten, über welche die Badische Zeitung berichtet. Auch in anderen Städten gibt es ähnliche Notfallverbünde.