Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Handheld Librarian Online Conference V

Heute beginnt bereits die fünfte Tagung “Handheld Librarian” in …? Ach ja: Im Netz! Wer nicht teilnehmen, die Inhalte aber verfolgen will, dem sei der hashtag #hhlib empfohlen. Übrigens ist es beeindruckend, wie viele Tweets noch zur Jahrestagung der American Library Association kommen! – Im Gegensatz dazu war der Hashtag #bibtag11 recht schnell unbenutzt, nur … „Handheld Librarian Online Conference V“ weiterlesen

Heute beginnt bereits die fünfte Tagung “Handheld Librarian” in …? Ach ja: Im Netz!
Wer nicht teilnehmen, die Inhalte aber verfolgen will, dem sei der hashtag #hhlib empfohlen.
Übrigens ist es beeindruckend, wie viele Tweets noch zur Jahrestagung der American Library Association kommen! – Im Gegensatz dazu war der Hashtag #bibtag11 recht schnell unbenutzt, nur gestern kam der Hinweis der Schweizer Kollegin Sibylle Rudin auf ihre Präsentation “Erlebnis Bibliothek: Wiki für die Schule”.

Bibliothekskatalog auf Tasche

Im Dezember wies Christian auf den Mobilen Katalog der Iowa City Public Library hin, der über Smartphones gut zu nutzen ist. Die mir geläufigen deutschen Katalog kann man zwar auch “benutzen”, sie sind aber nicht für mobile Endgeräte optimiert. Je nach Gerät ist das ein ziemliches Gefrickel. Es gibt zwar für das iPhone einige Apps, … „Bibliothekskatalog auf Tasche“ weiterlesen


Im Dezember wies Christian auf den Mobilen Katalog der Iowa City Public Library hin, der über Smartphones gut zu nutzen ist. Die mir geläufigen deutschen Katalog kann man zwar auch “benutzen”, sie sind aber nicht für mobile Endgeräte optimiert. Je nach Gerät ist das ein ziemliches Gefrickel. Es gibt zwar für das iPhone einige Apps, die von Bibliotheken zur Verfügung gestellt werden, aber das nutzt den Besitzern andere Smartphones recht wenig, der Weg, die Website insgesamt zu optimieren oder eine mobile Version zur Verfügung zu stellen ist sicher der richtige.
Ein Beispiel aus Deutschland ist die Mobile Bibliothek der Zweigbibliothek Medizin, die allerdings eher nur eine Einstiegslinkliste für mobile Angebote und Ressourcen zu sein scheint…

Noch etwas professioneller als die Iowa City Public Library ist das Angebot der NCSU Libraries (North Carolina State University | Raleigh, NC)

The new NCSU Libraries Mobile site gives you access to essential library information, optimized for your mobile device. You can search for available computers, find hours and locations of branches and library services, look up items in the catalog, and even see the coffee line using the Hill of Beans webcam.

Grosse Teile der Website werden in “iPhone-Anmutung” dargestellt, sind aber auch auf anderen Smartphones über den Browser nutzbar. Besonders schön gelungen ist die Simulation der Smartphone-Darstellung, die auf der Infoseite betrachtet werden kann (click here to preview…). Die Suchergebnisse können u.a. per Mail oder SMS verschickt werden. [via Walking Paper]

Wo sind denn die deutschen Angebote?