Michael Seemann hat auf ctrl+verlust einen Text zu der Frage der Weiterentwicklung von Mastodon geschrieben, wenn größere Plattformen das activity_pub-Protokoll übernehmen und eigene Instanzen im Fediverse gründen. Dagegen gibt es Widerstand, viele Administratoren wollen Nutzer von Meta (und von vergleichbaren Plattformen) blocken. Auf Anti-Meta Fedi Pact findet man die Admins/Instanzen, die dies tun wollen. Seemann argumentiert dagegen – und verweist auf einen zweiten wichtigen Text, Why did the #TwitterMigration fail?
Schlagwort: Migration
Rezension: Der rastlose Gast
“Tayfun Demir, der rastlose Gast, zeigt am eigenen Leben die Mühen und Schwierigkeiten eines Emigranten in Deutschland – ein Buch, das den Heimatlosen eine Stimme gibt.” Tayfun Demir war der langjährige Leiter der interkulturellen Abteilung in der Stadtbibliothek Duisburg. In den tazblogs erschien eine Rezension seines Buches “Der rastlose Gast : Eine Migrationsbiografie aus Duisburg”.
“Tayfun Demir, der rastlose Gast, zeigt am eigenen Leben die Mühen und Schwierigkeiten eines Emigranten in Deutschland – ein Buch, das den Heimatlosen eine Stimme gibt.”
Tayfun Demir war der langjährige Leiter der interkulturellen Abteilung in der Stadtbibliothek Duisburg. In den tazblogs erschien eine Rezension seines Buches “Der rastlose Gast : Eine Migrationsbiografie aus Duisburg”.
Menschliche Bibliothek über Vertrauen und Migration
Übermorgen, 25.10., in Bern: Living Library über Vertrauen und Migration https://t.co/sy9i6klPo1 — karstens (@karstens) October 23, 2016
Übermorgen, 25.10., in Bern: Living Library über Vertrauen und Migration https://t.co/sy9i6klPo1
— karstens (@karstens) October 23, 2016
Bibliothek für Kinder aus vielen Kulturen
Die Deutsche Welle berichtet über die interkulturelle Bibliothek als Teil der Stadtbibliothek in Duisburg. Der Schwerpunkt liegt bei Kinder- und Jugendliteratur.
Die Deutsche Welle berichtet über die interkulturelle Bibliothek als Teil der Stadtbibliothek in Duisburg. Der Schwerpunkt liegt bei Kinder- und Jugendliteratur.
Bibliothek in einem Flüchtlingswohnheim eingeweiht
Die Mittel kommen aus der Weihnachtsaktion einer Zeitung. Leider sind kaum muttersprachliche Bücher im Bestand zu finden, aber die deutschen Bücher können beim Spracherwerb helfen. Ausserdem werden Spiele ausgeliehen. Die Öffnungszeiten sind dem Café nebenan angeglichen, ausserdem ist ein Raum in der Nähe, in dem Deutsch- und Computerkurse durchgeführt werden. [via Badische Zeitung]
Die Mittel kommen aus der Weihnachtsaktion einer Zeitung. Leider sind kaum muttersprachliche Bücher im Bestand zu finden, aber die deutschen Bücher können beim Spracherwerb helfen. Ausserdem werden Spiele ausgeliehen. Die Öffnungszeiten sind dem Café nebenan angeglichen, ausserdem ist ein Raum in der Nähe, in dem Deutsch- und Computerkurse durchgeführt werden. [via Badische Zeitung]
EU-Osterweiterung und Arbeitsmarkt
Wie wirkt sich die größere Freizügigkeit auf dem Arbeitsmarkt aus? Bezogen auf Österreich behandelt ein Artikel in der TT.com die Problematik, unter anderem am Beispiel einer wissenschaftlichen Bibliothekarin.
Wie wirkt sich die größere Freizügigkeit auf dem Arbeitsmarkt aus? Bezogen auf Österreich behandelt ein Artikel in der TT.com die Problematik, unter anderem am Beispiel einer wissenschaftlichen Bibliothekarin.
Migrationsland 2011
ist der Titel des zweiten Jahresgutachtens des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Richtete das erste Gutachten „Einwanderungsgesellschaft 2010“ den Blick nach innen, um (zum Thema unübertroffen) den Stand der Integration auszuloten, geht es nunmehr um die Bundesrepublik im Gefüge des internationalen Wanderungsgeschehens. In einer Bilderserie zur Migrationsgeschichte Deutschlands heißt es: „Heute ist … „Migrationsland 2011“ weiterlesen
ist der Titel des zweiten Jahresgutachtens des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Richtete das erste Gutachten „Einwanderungsgesellschaft 2010“ den Blick nach innen, um (zum Thema unübertroffen) den Stand der Integration auszuloten, geht es nunmehr um die Bundesrepublik im Gefüge des internationalen Wanderungsgeschehens. In einer Bilderserie zur Migrationsgeschichte Deutschlands heißt es: „Heute ist Deutschland ein Migrationsland mit hoher transnationaler Mobilität in der statistischen Mitte zwischen Ein- und Auswanderungsland.“ Nicht nur Zuwanderung prägt die Bundesrepublik – es gibt auch Abwanderung. Eine besondere Leistung der deutschen Migrationspolitik und -debatte ist dabei die Abwanderung qualifizierter Menschen; einer der vielen Punkte, auf die von den zumeist „realpolitisch“ orientierten Mitgliedern des SVR früh mahnend hingewiesen wurde. (So sind auch gerade aus diesem Spektrum – hier: Bade – die fatalen Sarrazin-Thesen kritisiert worden.) Das Gutachten beschäftigt sich mit Wirtschafts-, Flucht-, irregulärer Wanderung, Familienzusammenführung und dem Zusammenhang von Wanderung und Entwicklung. Gehen diese Themen Bibliotheken an? Nun, diese Gruppen und ihre Wanderungsanlässe sind es, die als New Immigrants in amerikanischen Bibliotheken Zielgruppe besonderer Bibliotheksdienste sind. Das Gutachten erlaubt einen vertiefenderen Blick auf diese Gruppen. Da sind z. B. irreguläre Migranten, eine in deutschen Bibliotheken nahezu unbeachtete Gruppe. Da sind diejenigen, die in die Bundesrepublik zur Arbeitsaufnahme einwandern, wobei das Gutachten besonders Hochqualifizierte und Studenten betrachtet. Bei einer Abschätzung zukünftiger Herkunftsräume dieser – weltweit umworbenen – Zuwanderer wird der (sprachliche) Startnachteil Deutschlands deutlich. Die Autoren empfehlen u. a. verstärkte Deutschkursangebote der Goethe-Institute. Es liegt nahe, dass auch (öffentliche wie wissenschaftliche!) Bibliotheken ihr Augenmerk auf eine (sprachliche usw.) Eingliederungs- und eine zügige Orientierungsfunktion legen sollten und nicht auf imaginäre Kulturen der Zuwanderer.
Die Seiten von interkulturelle Bibliothek enthalten – unzulängliche und zunehmend zu einem Datenfriedhof werdende – Hinweise auf staatliche Programme im Bereich Migration. Spiegelbildlich hierzu müssten Hinweise auf zivilgesellschaftliche Aktivitäten stehen. Deren Schilderung fehlt gänzlich. Der SVR ist inhaltlich Mainstream; es wird deutlich, einen wie hohen inhaltlichen Konsens es bei den – auch international – ausgewiesensten Forschern unterschiedlicher Disziplinen zu Migrationsfragen gibt. (Das politische Spektrum reicht dabei von der Grünen, die die blauen Augen des Islamisten ganz sentimental machen, bis zum Hardcore-Neoliberalen.) Fehlt schon der zivilgesellschaftliche Mainstream, so mag man gar nicht daran denken, dass Bibliotheken einen Beitrag zu den „Kämpfen der Migration“ (so der vortreffliche Begriff aus dem linksradikalen politischen Spektrum, vgl. Bojadžijev) leisten sollten: zu den Kämpfen von Menschen, die sich gegen die Bedrängungen von Ausländerrecht und Behörden, die sich in Lohn- und Arbeitskämpfen oder als Mieter (jetzt in Hamburg gegen die GAGFAH) zur Wehr setzen.
Das Gutachten wird u. a. heute – Gastgeberin ist die Zeit-Stiftung – in Hamburg vorgestellt.
„Wir haben Arbeitskräfte gerufen, und es sind Menschen gekommen. …”
Dieser Satz von Max Frisch charakterisiert die Migration und Integration seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts. “Gekommen und geblieben – 50 Jahre fremde Heimat” heißt die Aussstellung, die zur Zeit in der Stadtbibliothek Geislingen noch bis 11. Februar zu sehen ist. [via Südwestpresse]
Dieser Satz von Max Frisch charakterisiert die Migration und Integration seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts. “Gekommen und geblieben – 50 Jahre fremde Heimat” heißt die Aussstellung, die zur Zeit in der Stadtbibliothek Geislingen noch bis 11. Februar zu sehen ist. [via Südwestpresse]
“Wir haben lange nicht gewusst …”
Nach einer Lesung einer türkischstämmige Autorin gab es in der Gemeindebücherei Ganderkesee eine kontroverse Diskussion: “Wir haben lange nicht gewusst, dass unsere Nachbarn aus der Türkei kommen. Schließlich gehen die Kinder aufs Gymnasium” – sagte eine Frau aus dem Publikum. Desintegration durch Nichtwissen, durch verschiedene Bildungswege. – Aber die Lesung und die Diskussion dienten der … „“Wir haben lange nicht gewusst …”“ weiterlesen
Nach einer Lesung einer türkischstämmige Autorin gab es in der Gemeindebücherei Ganderkesee eine kontroverse Diskussion: “Wir haben lange nicht gewusst, dass unsere Nachbarn aus der Türkei kommen. Schließlich gehen die Kinder aufs Gymnasium” – sagte eine Frau aus dem Publikum. Desintegration durch Nichtwissen, durch verschiedene Bildungswege. – Aber die Lesung und die Diskussion dienten der Integration, indem über die innere Zerrissenheit von Kindern von Migranten gesprochen wurde. [via NWZonline.de]
Durch Kooperation Zugang zu anderen Zielgruppen
<![CDATA[Die Stadtbibliothek Bonn kooperiert mit dem Internationalen Frauenzentrum, welches Frauen mit Zuwanderungsgeschichte einlädt, durch eine Führung die Angebote der Stadtbücherei kennenzulernen. [via Kultur in Bonn]]]>
<![CDATA[Die Stadtbibliothek Bonn kooperiert mit dem Internationalen Frauenzentrum, welches Frauen mit Zuwanderungsgeschichte einlädt, durch eine Führung die Angebote der Stadtbücherei kennenzulernen. [via Kultur in Bonn]]]>
Chancenfähigkeit durch Sprachfähigkeit
<![CDATA[Die evangelische öffentliche Bücherei Crailsheim bekam den Integrationspreis der Diakonie Württemberg verliehen. Das Projekt "Chancenfähigkeit durch Sprachfähigkeit" trage durch umfassendes Anregen der Sinne zur Integration bei, so die Jury. Lernen durch Hören, Sehen, Fühlen, Sprechen und aktives Tun beinhalte das nachhaltig wirkende Konzept. Schul- und Vorschulkinder mit Migrationshintergrund, aber auch sozial benachteiligte deutsche Kinder seien … „Chancenfähigkeit durch Sprachfähigkeit“ weiterlesen
<![CDATA[Die evangelische öffentliche Bücherei Crailsheim bekam den Integrationspreis der Diakonie Württemberg verliehen. Das Projekt "Chancenfähigkeit durch Sprachfähigkeit" trage durch umfassendes Anregen der Sinne zur Integration bei, so die Jury. Lernen durch Hören, Sehen, Fühlen, Sprechen und aktives Tun beinhalte das nachhaltig wirkende Konzept. Schul- und Vorschulkinder mit Migrationshintergrund, aber auch sozial benachteiligte deutsche Kinder seien die Zielgruppe. [via Diakonisches Werk Württemberg]]]>
Ausstellung zu „Deutsch als Zweitsprache"
<![CDATA[Im März zeigt die Stadtteilbibliothek Frankfurt-Bornheim gemeinsam mit dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) die Ergebnisse aus dem Projekt „mitSprache“. Die aus dem Projekt hervorgegangene Ausstellung "Deutsch als Zweitsprache", die heute eröffnet wird, zeigt Inhalte und Beispiele aus der Schulpraxis. [via Frankfurt-live.com]]]>
<![CDATA[Im März zeigt die Stadtteilbibliothek Frankfurt-Bornheim gemeinsam mit dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) die Ergebnisse aus dem Projekt „mitSprache“. Die aus dem Projekt hervorgegangene Ausstellung "Deutsch als Zweitsprache", die heute eröffnet wird, zeigt Inhalte und Beispiele aus der Schulpraxis. [via Frankfurt-live.com]]]>
Lesepaten – Integrationshilfe
“jetzt”, das Jugendmagazin der Süddeutschen, schreibt über die Arbeit von Lesepaten in Berlin.
“jetzt”, das Jugendmagazin der Süddeutschen, schreibt über die Arbeit von Lesepaten in Berlin.
Deutsch-russische Bibliothek mit Integrationsauftrag
Eine deutsch-russische Bibliothek mit Lese-Café hat der Verein RODNIK in der Bonifatiusschule im Fuldaer Stadtteil Aschenberg eingerichtet. Es soll ein Ort der Begegnung und Austausches zwischen russisch sprechenden Stadtteilbewohner und Einheimischen werden. [via Osthessen-News]
Eine deutsch-russische Bibliothek mit Lese-Café hat der Verein RODNIK in der Bonifatiusschule im Fuldaer Stadtteil Aschenberg eingerichtet. Es soll ein Ort der Begegnung und Austausches zwischen russisch sprechenden Stadtteilbewohner und Einheimischen werden.
Literatursommer in der Stadtbibliothek Kehl: Begegnung fremder Kulturen
“Im Rahmen des Literatursommers der Landesstiftung veranstaltet die Stadtbibliothek Kehl im Juni eine Lesung und Diskussion mit der Autorin Elke Reichart.” [via Kehler Zeitung]
“Im Rahmen des Literatursommers der Landesstiftung veranstaltet die Stadtbibliothek Kehl im Juni eine Lesung und Diskussion mit der Autorin Elke Reichart.”