Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bestandsaufbau mit Crowdfunding?

Das Institut français in Bonn hat hat jetzt eine Crowdfunding-Kampagne auf Startnext für den Bestand der geplanten Mediathek gestartet. [via General-Anzeiger]

Das Institut français in Bonn hat hat jetzt eine Crowdfunding-Kampagne auf Startnext für den Bestand der geplanten Mediathek gestartet. [via General-Anzeiger]

Zentralbibliothek Köln

Die Stadtbibliothek in Köln ist sicher ein herausragendes Beispiel und (leider) wohl nicht unbedingt der Standard für die Ausstattung von Stadtbibliotheken… Im WDR gibt es noch bis zum 7.1.15 eine kurze Reportage über die Zentralbibliothek Köln

Die Stadtbibliothek in Köln ist sicher ein herausragendes Beispiel und (leider) wohl nicht unbedingt der Standard für die Ausstattung von Stadtbibliotheken…
Im WDR gibt es noch bis zum 7.1.15 eine kurze Reportage über die Zentralbibliothek Köln

Neues Medienlabor in der Stadtbibliothek Köln

Der vierte Stock wurde umgestaltet und letzten Samstag gefeiert. Aus der ehemaligen Medienbibliothek wurde ein großer Platz zum Spielen, zum Ausprobieren und zum gegenseitig Zeigen und Helfen. [via Kölner Stadtanzeiger

Der vierte Stock wurde umgestaltet und letzten Samstag gefeiert. Aus der ehemaligen Medienbibliothek wurde ein großer Platz zum Spielen, zum Ausprobieren und zum gegenseitig Zeigen und Helfen. [via Kölner Stadtanzeiger

Mediatheken durchsuchen

Nicht ganz so komfortabel wie das leider aus rechtlichen Gründen eingestellte Mediathek-Programm für den Mac, aber doch einen Blick wert ist der Webdienst vavideo. Auch hier werden natürlich die von den Gebühren der Zahlern erstellten Inhalte wieder depubliziert, aber wenn z.B. bestimmte aktuellere Sendungen sucht und etwas Glück dazu kommt, findet man sie hier eventuell. … „Mediatheken durchsuchen“ weiterlesen

Nicht ganz so komfortabel wie das leider aus rechtlichen Gründen eingestellte Mediathek-Programm für den Mac, aber doch einen Blick wert ist der Webdienst vavideo.

Auch hier werden natürlich die von den Gebühren der Zahlern erstellten Inhalte wieder depubliziert, aber wenn z.B. bestimmte aktuellere Sendungen sucht und etwas Glück dazu kommt, findet man sie hier eventuell. Alternativ kann man natürlich auch die Mediatheken der Sender einzeln abfragen…

Wenn man das Gesuchte gefunden hat, wird man auf das Angebot in der entsprechenden Mediathek verwiesen und hat auch die Möglichkeit die Datei als *mp4 zu speichern. Was nicht so gut ist: die ausgewählten Sender in der Suchbox muß man vor jeder Suche wieder auswählen.

Geschichte des Bibliothekswesens in Hausach

Eine Katholische Öffentliche Bibliothek, eine kommunale Büchersammlung, eine schwierige Fusion vor zwanzig Jahren und nun wird sie geschlossen – um Ende Januar 2012 als Mediathek an neuer Stelle wieder aufzumachen! [via Schwarzwälder Bote]

Eine Katholische Öffentliche Bibliothek, eine kommunale Büchersammlung, eine schwierige Fusion vor zwanzig Jahren und nun wird sie geschlossen – um Ende Januar 2012 als Mediathek an neuer Stelle wieder aufzumachen! [via Schwarzwälder Bote]

Dueck, ick hör Dir trapsen …

War es nicht Gunter Dueck, der auf dem Bibliothekartag über Flatrates für Bücher sprach und bat, dies bezüglich der Zukunft von Bibliotheken zu bedenken? Ist noch lange hin! Aber die Einschläge kommen näher: Amazon verhandelt in den USA mit dem Buchhandel (den Verlagen?) über die Einführung einer digitalen Mediathek für Tablets, steht in finanzen.net zu … „Dueck, ick hör Dir trapsen …“ weiterlesen

War es nicht Gunter Dueck, der auf dem Bibliothekartag über Flatrates für Bücher sprach und bat, dies bezüglich der Zukunft von Bibliotheken zu bedenken? Ist noch lange hin! Aber die Einschläge kommen näher: Amazon verhandelt in den USA mit dem Buchhandel (den Verlagen?) über die Einführung einer digitalen Mediathek für Tablets, steht in finanzen.net zu lesen.

Planung einer Mediathek in Bad Vilbel

Die neue Leiterin der Stadtbücherei wurde zum Verbesserungsbedarf und zu den Planungen zu einer Mediathek interviewt. Junge Familien sind die Zielgruppe für den Bestandsauf- und -ausbau in der Stadtbücherei. [via Frankfurter Rundschau]

Die neue Leiterin der Stadtbücherei wurde zum Verbesserungsbedarf und zu den Planungen zu einer Mediathek interviewt. Junge Familien sind die Zielgruppe für den Bestandsauf- und -ausbau in der Stadtbücherei. [via Frankfurter Rundschau]

Mediathek Witten soll umziehen

Geplant ist, sie mit ins Märkische Museum zu integrieren. Dafür sind aber Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen nötig. Allerdings ist noch nichts beschlossen, es handle sich um einen “offenen Prozess”, wie die zuständige Bürgermeisterin betont. Davon zeugen auch die mannigfaltigen Kommentare zum Bericht im Westen.

Geplant ist, sie mit ins Märkische Museum zu integrieren. Dafür sind aber Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen nötig. Allerdings ist noch nichts beschlossen, es handle sich um einen “offenen Prozess”, wie die zuständige Bürgermeisterin betont. Davon zeugen auch die mannigfaltigen Kommentare zum Bericht im Westen.

Grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch

Die Stadtbücherei Lahr und der Médiathèque Straßburg trafen sich, auch der Fördervereine war beteiligt. Für die Stadtbücherei ist dies schon der dritte Kontakt über die Grenze hinweg. [via Badische Zeitung]

Die Stadtbücherei Lahr und der Médiathèque Straßburg trafen sich, auch der Fördervereine war beteiligt. Für die Stadtbücherei ist dies schon der dritte Kontakt über die Grenze hinweg. [via Badische Zeitung]

Ersatz für zu kleine Bibliothek in Mönchengladbach möglich?

Eigentlich war nur eine Brandschutzsanierung geplant. Wenn aber jetzt Landesmittel für den “Ausbau zu multimedialen Kommunikationszentren” eingesetzt werden, könnte man mit demselben Geld eine dem Bedarf angemessenere Lösung anstreben. [via Rheinische Post]

Eigentlich war nur eine Brandschutzsanierung geplant. Wenn aber jetzt Landesmittel für den “Ausbau zu multimedialen Kommunikationszentren” eingesetzt werden, könnte man mit demselben Geld eine dem Bedarf angemessenere Lösung anstreben. [via Rheinische Post]

Tannenbaum statt Richtkranz

<![CDATA[In Meerbusch-Büderich wurde beim Richtfest der Mediathek ein mit bunten Bändern geschmückter Tannenbaum hochgehievt. Der Bürgermeister lobte die Atmosphäre des Hauses und rechtfertigte die geplante Kunst am Bau, eine Lichtinstallation. [via Rheinische Post]]]>

<![CDATA[In Meerbusch-Büderich wurde beim Richtfest der Mediathek ein mit bunten Bändern geschmückter Tannenbaum hochgehievt. Der Bürgermeister lobte die Atmosphäre des Hauses und rechtfertigte die geplante Kunst am Bau, eine Lichtinstallation. [via Rheinische Post]]]>

Umstrittene Lichtkunst an der Mediathek

<![CDATA[Die Fassade der Büdericher Mediothek wird für 46.200 Euro illuminiert. Die Unterhaltungskosten werden auch nicht gering sein. Der Gemeinderat hat es abgesegnet, in der Bevölkerung regt sich Kritik. [via Rheinische Post]]]>

<![CDATA[Die Fassade der Büdericher Mediothek wird für 46.200 Euro illuminiert. Die Unterhaltungskosten werden auch nicht gering sein. Der Gemeinderat hat es abgesegnet, in der Bevölkerung regt sich Kritik. [via Rheinische Post]]]>

Zehnjähriges Jubiläum kombinierter Stadt- und Schulbibliothek

<![CDATA[Einst stellte die Bibliothek im Doppelpack in Bischofsheim im Main-Kinzig-Kreis ein Novum dar, jetzt feiert sie ihr zehnjähriges Bestehen. Von Anfang an wurden auch CD-ROMs für Kinder und Erwachsene, Gesellschaftsspiele und Musik-CDs angeboten. [via Frankfurter Rundschau]]]>

<![CDATA[Einst stellte die Bibliothek im Doppelpack in Bischofsheim im Main-Kinzig-Kreis ein Novum dar, jetzt feiert sie ihr zehnjähriges Bestehen. Von Anfang an wurden auch CD-ROMs für Kinder und Erwachsene, Gesellschaftsspiele und Musik-CDs angeboten. [via Frankfurter Rundschau]]]>

Der Raum für unkontrolliertes Leben …

<![CDATA[… enthält neben anderem eine Mediathek und steht derzeit in einer Kleingartenanlage in Münster-Kinderhaus. [via Ahlener Zeitung]]]>

<![CDATA[… enthält neben anderem eine Mediathek und steht derzeit in einer Kleingartenanlage in Münster-Kinderhaus. [via Ahlener Zeitung]]]>

Jugendmediathek sucht Beiräte

<![CDATA[Die “360° die jugendmediathek” der Stadtbibliothek Halle braucht Nachwuchs für den Jugendbeirat. Beiräte können Neuanschaffungsvorschläge machen, Rezensionen erstellen und die Jugendmediathek bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen unterstützen. [via Halle-Homepage] Schöne Homepage, fehlt als Anziehungspunkt noch ein Weblog, wie in Solingen (“Lesen, Gucken, Hören”) oder Mannheim (JungLe+).]]>

<![CDATA[Die “360° die jugendmediathek” der Stadtbibliothek Halle braucht Nachwuchs für den Jugendbeirat. Beiräte können Neuanschaffungsvorschläge machen, Rezensionen erstellen und die Jugendmediathek bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen unterstützen. [via Halle-Homepage] Schöne Homepage, fehlt als Anziehungspunkt noch ein Weblog, wie in Solingen (“Lesen, Gucken, Hören”) oder Mannheim (JungLe+).]]>