Wer auf dem Dorf wohnt, hat schon verloren (einmal davon abgesehen, dass es manchem Großstädter auch nicht anders geht): Durch den Wegfall der Zuschüsse für Fahrbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern ist der Bücherbus an der Seenplatte, der durch einen Verein getragen wird, akut gefährdet. [via Nordkurier] Salamitaktik: Zuerst streicht man Gemeindebibliotheken als zu kostspielig, ersetzt sie durch Fahrbibliotheken, dann streicht man auch die. Nun, wie wir durch Kathrin Passig erfahren durften, ist es ja wohl eher ein Museumsbus, denn den ländlichen Bewohnern stehen alle Möglichkeiten des Internets offen! Oder sind sie da etwa auch schlecht versorgt? Das wäre ja tragisch!
Schlagwort-Archive: mecklenburg vorpommern
Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern verdoppelt Zuschüsse
Ministerium verdoppelt Zuschüsse für Bibliotheken in MV http://t.co/D6ymfQc7Wr
— ZBW MediaTalk (@ZBW_MediaTalk) November 3, 2013
Viele Leser/innen sind Stammkunden
<![CDATA[Die Fahrbibliothek des Kreismedienzentrums Nordwestmecklenburg Grevesmühlen wird portraitiert. Sie ist eine von fünf, die noch in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs sind. 1996 waren es 16 … [via Nordkurier] In einem Extrabeitrag der Zeitung wird die Lage des Bibliothekswesens in Mecklenburg-Vorpommern beschrieben. Der Anlass der Beiträge war ein Vorstoß der Linksfraktion im Landtag zu einem Konzept für Bibliotheken als Orte des Lebens und Lernens, das erarbeitet werden solle. [via mvticker und Pressemitteilung der Fraktion]
]]>
Bibliothekssterben im Nordosten
Der NDR berichtet über die Situation des Bibliothekswesens in Mecklenburg-Vorpommern. NDR-Info berichtete im Radio über die prekäre Situation der Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern. In der Anmoderation des Beitrags wurde auf die erheblichen Landesmittel verwiesen, die im Vergleich dazu im Nachbarland Schleswig-Holstein in die Öffentlichen Bibliotheken investiert werden.
Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern
Im Besprechungsdienst MyHeimat (ein ähnlicher Dienst wie Qype oder das derzeit hippe Foursquare) wird die Landesbibliothek in Schwerin besprochen.
Rückzug aus der Fläche
Konkret: Wenn der Bücherbus nicht mehr im Dorf hält. Ein Blitzlicht zur Situation der Versorgung mit Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern vom Norddeutschen Rundfunk (NDR).
Rund eine Million Euro aus dem Konjukturpaket II
<![CDATA[MVticker meldet, dass die Stadtbibliothek Stralsund aus Mitteln des Konjunkturpakets II saniert wird.]]>
Ausstellung über Ravensbrück in Schwerin
<![CDATA[Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin bietet Fotos, Dokumente und Filmausschnitte dokumentieren das Schicksal von 15 000 Häftlingen. „Jüdische Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück“ ist das Thema der jüngst eröffneten Ausstellung (hier der Flyer im PDF-Format) in der Landesbibliothek Schwerin. [via MVregio – Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern]]]>
37 % weniger Ã?ffentliche Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern
Das Bibliothekssterben ist in letzter Zeit etwas aus dem Blick geraten, aber in der Forderung der Linksfraktion des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern nach einem neuen Bibliotheksgesetz ist eine erschütternde Zahl enthalten: Die Zahl der Bibliotheken sei in den letzten Jahren um 37 Prozent gesunken! [via MVregio]
Bibliotheksgesetz auch in Mecklenburg-Vorpommern?
Eric Steinhauer hat bereits in Bibliotheksrecht darauf hingewiesen, dass auf Initiative der „Linken“ auch in MV über ein Bibliotheksgesetz diskutiert wird. MVticker meldete nun vor einer Woche, dass im Landtag
„der Ausschuss für Bildung, Wissenschaft und Kultur demnächst eine Anhörung zur qualitativen und quantitativen Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern durchführen [wird].“
Bibliotheks-(Spar)Politik in Mecklenburg-Vorpommern
Die Sparpolitik an Bibliotheken, insbesondere Bücherbussen schildert MVregio : Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Eine bedrückende Lektüre!
Bibliothekensterben in Mecklenburg-Vorpommern
Vor allem für die Einrichtungen auÃ?erhalb groÃ?er Städte [könne man] Schlimmes erwarten, sagt der Vorsitzende des Bibliotheksverbandes in Mecklenburg-Vorpommern. Mehr als 300 Bibliotheken sind geschlossen worden, steht in der Freien Presse.