Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tracking durch Facebook, durch Zeitschriftenverleger

Eigentlich sollte man nach Jahren der datenschutzrechtlichen Diskussion (Beispielsweise: korrekte Ausführung der “Like”-Buttons) erwarten können, dass die verschiedenen Akteure im Medienbereich sowie Social Media mittlerweile ihre Lektion gelernt haben. Haben sie nicht! Hier der erhellende Artikel samt Untersuchung von Matthias Eberl. Sollte man sich vor Augen führen, wenn das nächste Mal beim Lesen-Wollen eines Artikels … „Tracking durch Facebook, durch Zeitschriftenverleger“ weiterlesen

Eigentlich sollte man nach Jahren der datenschutzrechtlichen Diskussion (Beispielsweise: korrekte Ausführung der “Like”-Buttons) erwarten können, dass die verschiedenen Akteure im Medienbereich sowie Social Media mittlerweile ihre Lektion gelernt haben. Haben sie nicht! Hier der erhellende Artikel samt Untersuchung von Matthias Eberl. Sollte man sich vor Augen führen, wenn das nächste Mal beim Lesen-Wollen eines Artikels ein Pop-Up mit dem Gejammer aufpoppt, man verdiene doch durch Werbung. AdBlocker sind nötig, zumindest solange diese rechtswidrige Selbstbedienungsmentalität vorherrscht!

Freihand ade!

Die Universität Zürich möchte ihre Fachbiblitoheken zusammenziehen (hier im Tages-Anzeiger oder auch hier in der NZZ und hier in der Süddeutschen behandelt) und 2025 oder später sollen von jetzt 80 Bibliotheken nur noch 20 übrig bleiben und der Rest dann in einem Magazin einer neu zu bauenden Großbibliothek verschwinden. Nett sind ja mal wieder die … „Freihand ade!“ weiterlesen

Die Universität Zürich möchte ihre Fachbiblitoheken zusammenziehen (hier im Tages-Anzeiger oder auch hier in der NZZ und hier in der Süddeutschen behandelt) und 2025 oder später sollen von jetzt 80 Bibliotheken nur noch 20 übrig bleiben und der Rest dann in einem Magazin einer neu zu bauenden Großbibliothek verschwinden. Nett sind ja mal wieder die Metaphern, mit denen gearbeitet wird: eine “Revolution” soll sich hier vollziehen, das Vorgehen sei alternativlos, sonst wäre man auf der Seite der Verlierer. Geht es vielleicht auch mal, das in kleinerer Münze zu verhandeln? Klar besteht der Bedarf nach zusätzlichem Lernraum. Aber man zahlt auch dafür, sowohl die Süddeutsche als auch ein Beitrag in ze.tt thematisieren das mit dem Wort des “Stöberns”: Sind die Bestände einmal magaziniert, stolpert niemand mehr bei der Durchsicht der Regale und Systematikgruppen über ähnlich gelagerte Literatur. Vorbei die Serendipity, das Entdecken von Ähnlichem, Gleichgelagerten! Auch Recommender-Systeme sind da leider nicht so leistungsfähig. – Nun, wahrscheinlich läßt sich dies ohne Weiteres durch einen Blick in die Ausleihstatistik widerlegen: Bibliotheksbestände werden immer weniger genutzt, was sich in den Zahlen ablesen läßt. Also kann man sie ohne weiteres im Magazin verschwinden lassen. Zehn Jahre später fährt der Bestand an die Wand, dann kann man wieder die Ausleihstatistik bemühen und einen Gutteil des Bestandes als obsolet entsorgen. Von der Serendipity über das Verschließen hin zum ausgesonderten Bestand. Ich erinnere mich gerade nicht, wer die These aufgestellt hatte, dass mit solchen magazinierten Beständen die Thekenbibliothek fröhliche Urständ’ feiere. Vielleicht war es Konrad Heyde. Jedenfalls hat das Argument einiges für sich. Vielleicht sollte man das nicht “Revolution” nennen, sondern “Theken-Revolution”? 😉

Anekdote zur Benennung von Studiengängen

“Merton” – ich habe hier an den Soziologen Robert K. Merton gedacht, den Erfinder der Begriffe “Theorien mittlerer Reichweite”, “selbsterfüllende Vorhersage” oder “Matthäuseffekt”, aber es handelt sich um einen anderen, der den Namensgeber für das neue Onlinemagazin des Stifterverbandes spielt. Einen Wirtschaftsmenschen und eben Stifter. So wie Carnegie, den wir im Bibliothekswesen kennen. Jedenfalls: Für … „Anekdote zur Benennung von Studiengängen“ weiterlesen

“Merton” – ich habe hier an den Soziologen Robert K. Merton gedacht, den Erfinder der Begriffe “Theorien mittlerer Reichweite”, “selbsterfüllende Vorhersage” oder “Matthäuseffekt”, aber es handelt sich um einen anderen, der den Namensgeber für das neue Onlinemagazin des Stifterverbandes spielt. Einen Wirtschaftsmenschen und eben Stifter. So wie Carnegie, den wir im Bibliothekswesen kennen. Jedenfalls: Für den Newsletter sind etliche gute Leute geordert worden, unter anderem Katrin Passig, die ihren Beitrag zur Benennung von Studiengängen mit einer netten Anekdote über den Studiengang “Bibliothekswesen” der FH Hamburg beginnt, der in den 90ern des vorigen Jahrhunderts in “Bibliotheks- und Informationsmanagement” umbenannt wurde. – Diese FH, mittlerweile Department Information der HAW Hamburg, feiert übrigens dieses Jahr siebzig Jahre bibliothekarische Ausbildung in Hamburg mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen, deren erste, die Fachtagung “Move and Make – in/trans/formation durch Themen, Trends und Visionen” uns hier doch glatt durch die Lappen gegangen ist. Wer weiß, vielleicht lässt sich durch Gebrauch des Twitter-Hashtags #infohh70 noch manches nachvollziehen? 😉

Magazinroboter

Ein paar beeindruckende Bilder von Buch/Medienmagazinen, die nicht mehr von A-Z oder nach Numerus Currens aufgestellt sind, sondern bei denen meist nur der Rechner weiss, wo sich die Medien befinden…. The Giant Robots That Serve the World’s Largest Library Archives

Ein paar beeindruckende Bilder von Buch/Medienmagazinen, die nicht mehr von A-Z oder nach Numerus Currens aufgestellt sind, sondern bei denen meist nur der Rechner weiss, wo sich die Medien befinden….
The Giant Robots That Serve the World’s Largest Library Archives

MAKE Magazin

3. MAKE Magazine http://www.makezine.com For readers who love Do-It-Yourself projects, the MAKE Magazine website will constitute a welcome discovery. As the publisher notes, the magazine “celebrates your right to tweak, hack, and bend any technology to your own will.” Some of the featured projects, like Anouk Wipprecht’s 3D-printed, Edison-Powered Spider Dress 2.0, inspire awe. Many … „MAKE Magazin“ weiterlesen

3. MAKE Magazine
http://www.makezine.com

For readers who love Do-It-Yourself projects, the MAKE Magazine website will constitute a welcome discovery. As the publisher notes, the magazine “celebrates your right to tweak, hack, and bend any technology to your
own will.” Some of the featured projects, like Anouk Wipprecht’s 3D-printed, Edison-Powered Spider Dress 2.0, inspire awe. Many others are well within reach of a seasoned amateur engineer. Readers may want to start
with Projects to scout possible ventures, each one labeled as easy, moderate, or difficult. For instance, designing your own 3D-Printed Eyeglasses is considered a moderately challenging endeavor. Also of interest, the site’s Blog often updates several times a day with DIY news, views, and interesting possibilities from around the web. [CNH]

Aus dem Scout Report Newsletter, der von der Internet Scout Research Group herausgegebeben wird, die es schon zwanzig Jahre gibt. Immer empfehlenswert!

Frei Zugängliches wird wieder eingehegt

Spiegel-Archiv wird wieder kostenpflichtig. http://t.co/6aHjh9jB4K — Willi Bredemeier (@WilhelmHeinrich) May 8, 2014 Nun, irgendwie war eine Tendenz schon erkennbar: Zuerst wurde das frei zugängliche Archiv mit großem Brimborium zusammen mit einem Wikipedia-Abzug unter dem Reiter “Spiegel-WISSEN” mit einer prominenten Suchmaske angeboten, später der allgemeinen Suche zugeschlagen – und nun wieder eingehegt.

Nun, irgendwie war eine Tendenz schon erkennbar: Zuerst wurde das frei zugängliche Archiv mit großem Brimborium zusammen mit einem Wikipedia-Abzug unter dem Reiter “Spiegel-WISSEN” mit einer prominenten Suchmaske angeboten, später der allgemeinen Suche zugeschlagen – und nun wieder eingehegt.

Verborgen: Magazine

In Eichstätt fand eine Führung durchs neue Magazin statt. Der Historische Verein wurde durch das neue Magazin der UB Eichstätt in Rebdorf geführt. [via Donaukurier]

In Eichstätt fand eine Führung durchs neue Magazin statt. Der Historische Verein wurde durch das neue Magazin der UB Eichstätt in Rebdorf geführt. [via Donaukurier]

Speicherbibliothek wird für Kanton Luzern geplant

Die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern braucht dingend ein Aussenlager. Das Lager soll in Hochregalen ausgeführt werden und vollautomatisch bedient werden. Die mehr als 3 Mio. Medien umfassende kooperativ betriebene Speicherbibliothek soll mit vom Kanton Luzern mit Trägerschaften aus den Kantonen Aargau, Basel, Solothurn und Zürich in in Büron LU betrieben werden. Zuerst wird jetzt versucht, … „Speicherbibliothek wird für Kanton Luzern geplant“ weiterlesen

Die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern braucht dingend ein Aussenlager. Das Lager soll in Hochregalen ausgeführt werden und vollautomatisch bedient werden. Die mehr als 3 Mio. Medien umfassende kooperativ betriebene Speicherbibliothek soll mit vom Kanton Luzern mit Trägerschaften aus den Kantonen Aargau, Basel, Solothurn und Zürich in in Büron LU betrieben werden. Zuerst wird jetzt versucht, die entsprechenden Etatmittel freizumachen, danach muss ein Volksentscheid durchgeführt werden .[via na-presseportal.de]

Platz für 24 Kilometer Bücher

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert den insgesamt 4,4 Millionen Euro teuren neuen Magazin-Bau der Lippischen Landesbibliothek in Detmold zu fast 50 Prozent. [via Lippische Landeszeitung] Auf der Homepage der Landesbibliothek findet man mehr Informationen – in vielen Bildern! – über den geplanten Bau.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert den insgesamt 4,4 Millionen Euro teuren neuen Magazin-Bau der Lippischen Landesbibliothek in Detmold zu fast 50 Prozent. [via Lippische Landeszeitung] Auf der Homepage der Landesbibliothek findet man mehr Informationen – in vielen Bildern! – über den geplanten Bau.

Mega-Umzug in Mega-Magazin

Ziehen, schieben – aber nicht heben: In so genannten Trays werden Bücher in ein Hochregallager eingelagert, das 8,5 Mio. Bücher fassen soll. Das neue Lager der Bodleian Library der Universität Oxford ist seit Herbst vergangenen Jahres fertig und bietet Platz für 8,5 Mio. Bücher und Karten. “Wir bewegen seit September 2010 rund 1.000 Meter an … „Mega-Umzug in Mega-Magazin“ weiterlesen

Ziehen, schieben – aber nicht heben: In so genannten Trays werden Bücher in ein Hochregallager eingelagert, das 8,5 Mio. Bücher fassen soll. Das neue Lager der Bodleian Library der Universität Oxford ist seit Herbst vergangenen Jahres fertig und bietet Platz für 8,5 Mio. Bücher und Karten.

“Wir bewegen seit September 2010 rund 1.000 Meter an Büchern täglich.”

heißt es von der Bibliothek. [via Logistik heute]

Neue alte Standorte an der UB Heidelberg

Die Rhein-Neckar-Zeitung bringt einen Artikel über die Umstrukturierungen an der Unibibliothek Heidelberg – und ein schönes Bild zum Lesesaal früher: Viel Platz und keine Parkscheiben …

Die Rhein-Neckar-Zeitung bringt einen Artikel über die Umstrukturierungen an der Unibibliothek Heidelberg – und ein schönes Bild zum Lesesaal früher: Viel Platz und keine Parkscheiben …

Roboter in den Regalen

Robot by à voir etc…Attribution License In der Joe and Rika Mansueto Library, die heute eröffnet wird, gibt es in den öffentlichen Bereichen keine Regale. Es ist zwar Platz für 3,5 Millionen Bücher in der Bibliothek, allerdings stehen diese in dem – einem Hochregallager ähnlichen – Magazin. Der Artikel Robots Retrieve Books in University of … „Roboter in den Regalen“ weiterlesen

Robot by à voir etc…
Attribution License

In der Joe and Rika Mansueto Library, die heute eröffnet wird, gibt es in den öffentlichen Bereichen keine Regale. Es ist zwar Platz für 3,5 Millionen Bücher in der Bibliothek, allerdings stehen diese in dem – einem Hochregallager ähnlichen – Magazin.

Der Artikel Robots Retrieve Books in University of Chicago’s New, Futuristic Library auf Wired beschreibt die Bibliothek, dort kann man sich auch ein Video über das von “Robotern” geführte Magazin anschauen. Es hat mich allerdings etwas gewundert, das zur Verwaltung normale Barcodes und nicht RFID-Etiketten genutzt werden….

Wer sich für Robotic Retrieval Systems, auch ASRS (automated storage and retrieval system) genannt, interessiert, kann sich auf der Seite About the Robot der University Libraries der University of Missouri über weitere Installationen dieser Systeme informieren

Oben wird abgerissen, unten arbeiten die Magaziner

Ein aktueller Bericht aus dem 2. und 3. Untergeschoss der UB Freiburg, die derzeit entkernt wird. [via Badische Zeitung]

Ein aktueller Bericht aus dem 2. und 3. Untergeschoss der UB Freiburg, die derzeit entkernt wird. [via Badische Zeitung]

Mash my book up

Jörg Grau schrieb einen interessanten Artikel zum Thema Copy-and-Paste bzw. literarische Mashups für das Architekturmagazin URBAN SPACEMAG. Der Artikel findet sich auf seinem Weblog Graubrot:  Mash my book up

Jörg Grau schrieb einen interessanten Artikel zum Thema Copy-and-Paste bzw. literarische Mashups für das Architekturmagazin URBAN SPACEMAG.

Der Artikel findet sich auf seinem Weblog Graubrot:  Mash my book up