Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

neue Heimat für die “Münster-Bibliothek” gefunden

Schon seit Jahren war Walter Kutsch auf der Suche: Sein Lebenswerk, die Monasteria-Bibliothek, über Jahrzehnte akribisch aufgebaut, sollte der Nachwelt erhalten bleiben. Nun hat sich eine Lösung gefunden, wie die Westfälischen Nachrichten berichten: Im Laufe dieses Jahres soll die öffentliche Privatbibliothek „Monasteria“ aus dem Privathaus ins Stadtarchiv wandern. Ein leerer 24-Quadratmeter-Raum wartet dort noch auf … „neue Heimat für die “Münster-Bibliothek” gefunden“ weiterlesen

Schon seit Jahren war Walter Kutsch auf der Suche: Sein Lebenswerk, die Monasteria-Bibliothek, über Jahrzehnte akribisch aufgebaut, sollte der Nachwelt erhalten bleiben.
Nun hat sich eine Lösung gefunden, wie die Westfälischen Nachrichten berichten:

Im Laufe dieses Jahres soll die öffentliche Privatbibliothek „Monasteria“ aus dem Privathaus ins Stadtarchiv wandern. Ein leerer 24-Quadratmeter-Raum wartet dort noch auf die Regale.

Storytime, Springwood Library

<![CDATA[ Storytime warm-up with Aniko Koro, Children’s Team Leader and John Merriman, Local Studies Librarian. This is the emu dance, another dance of the local traditional landowners, the Dharug people. [via Flickr] ]]>

<![CDATA[

Storytime warm-up with Aniko Koro, Children’s Team Leader and John Merriman, Local Studies Librarian. This is the emu dance, another dance of the local traditional landowners, the Dharug people.

[via Flickr]
]]>

Appenzeller Bibliothek lanciert Schriftenreihe zur Lokalgeschichte

Am 30. April hat die Kantonsbibliothek die Reihe «Kleine Schriften der Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden» lanciert. [via appenzell24.ch]

Am 30. April hat die Kantonsbibliothek die Reihe «Kleine Schriften der Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden» lanciert.

[via appenzell24.ch]

Bibliothek als Plattform für Zeitzeugen

Die Gemeindebibliothek Dallgow-Döberitz bietet eine Veranstaltungsreihe zum Thema “Lesegrenzen” an, in welcher Zeitzeugenberichte zum Jahrestag der Mauer angeboten wurden. Die Bibliothek als Wahrer- und Vermittlerin der lokal- und zeitgeschichtlichen Kenntnisse, sehr gut!

Die Gemeindebibliothek Dallgow-Döberitz bietet eine Veranstaltungsreihe zum Thema “Lesegrenzen” an, in welcher Zeitzeugenberichte zum Jahrestag der Mauer angeboten wurden. Die Bibliothek als Wahrer- und Vermittlerin der lokal- und zeitgeschichtlichen Kenntnisse, sehr gut!