Enno Park – ein Publizist und Blogger – hat einen guten Einblick in die ganze Affaire gegeben: “Es geht (als) letztlich um harte wirtschaftliche Interessen von – seien wir ehrlich – Großkonzernen.”.
Schlagwort-Archive: lizenzen
Lizenzverhandlungen mit Elsevier abgebrochen
Universität Konstanz bricht Lizenzverhandlungen mit Wissenschaftsverlag Elsevier ab http://t.co/r2V0hB2QoQ
— Jörg Prante (@xbib) March 26, 2014
Creative Commons: Power of Open auf deutsch
Ich zitiere einfach mal netzpolitik.org:
In der 47 Seiten langen Broschüre, […] werden die offenen Lizenzen beschrieben und zahlreiche Projekte und Personen vorgestellt. Das beschriebene Spektrum reicht von Flickr über Arduino bis Global Voices.
Empfehlungen der Lizenzen-AG der DINI AG KIM
Empfehlungen zur Öffnung bibliothekarischer Daten der Lizenzen-AG der DINI AG KIM im Wiki der Deutschen Nationalbibliothek.
Gespräch über Open Data
Julia Bergmann hat auf dem bibcamp #4 in Hamburg mit Patrick Danowski (IST Austria), Adrian Pohl (hbz) und Kai Eckert (UB Mannheim) ein Gespräch über die Vor- und Nachteile von Open Data geführt und jetzt als Podcast auf dem Blog der Zukunftswerkstatt veröffentlicht. 23 Minuten, die sich lohnen, denn man bekommt eine gute Einführung in das doch oft als sperrig empfundene Thema!
Internet für Bibliotheken teuer
Immerhin, der dbv Schleswig-Holstein hat es mit einer Lagebeschreibung und einer Forderung zu einer dpa-Pressemeldung geschafft (hier in den Lübecker Nachrichten):
Die Lizenzen zur Nutzung wissenschaftlicher Onlinemedien und Datenbanken seien teuer, die Etats der Bibliotheken dagegen seit Jahren unverändert, (…)