“Meine Lesepläne für die nächsten zwei bis drei Jahre sind weg!” schreibt Katrin Passig im Techniktagebuch und berichtet von der Libby-App, die bei einem Handywechsell die Anmerkungen und die Lesevorhaben nicht mit umgezogen hat. (Spoiler: Zum Schluss gibt es ein Happy End)
Das erinnert mich an Reliwa, das ich sehr mochte. Ich hatte in Kursen stets darauf hingewiesen. Als ich nach einer Krankheitsperiode wieder richtig online ging, hatten die den Server geschlossen. Die Frist, in der man seine Daten exportieren konnte, war verstrichen …
So richtig warm bin ich leider auch mit einem anderen Programm nicht mehr geworden, sporadisch trage ich etwas in Goodreads ein. Auch LibraryThing wird ab und zu besucht, aber nicht nachhaltig benutzt.
Vielleicht wäre Bookwyrm im Fediverse das Richtige? Sollte man ausprobieren!
Schlagwort: LibraryThing
LibraryThing revisited
LibraryThing ist eine Literaturverwaltung besonderer Art. Wer es nicht einschätzen kann: Einfach den Begriff in die Suche hier im Blog eingeben. Insbesondere Edlef hat etliches dazu geschrieben!
Neu: Ausleihfunktion bei Librarything
LibraryThing adds "Lending" (a.k.a. "Circulation) for members and small libraries that use us http://t.co/d10mxawBsk pic.twitter.com/DoTqobix0a — Tim Spalding (@librarythingtim) February 20, 2015
LibraryThing adds "Lending" (a.k.a. "Circulation) for members and small libraries that use us http://t.co/d10mxawBsk pic.twitter.com/DoTqobix0a
— Tim Spalding (@librarythingtim) February 20, 2015
Ein Jahr kostenloser Pro-Account von LibraryThing
“In the wake of Amazon’s acquisition of Goodreads, we’ve had some blow-back on the fact that LibraryThing charges for a membership to add more than 200 books. In fact, when you go to pay, it’s pay-what-you-want. The money helps pay for the site, and keeps us advertisement-free for members. Also, we believe customers should be … „Ein Jahr kostenloser Pro-Account von LibraryThing“ weiterlesen
“In the wake of Amazon’s acquisition of Goodreads, we’ve had some blow-back on the fact that LibraryThing charges for a membership to add more than 200 books. In fact, when you go to pay, it’s pay-what-you-want. The money helps pay for the site, and keeps us advertisement-free for members. Also, we believe customers should be customers, with the loyalty and rights of customers, not the thing we sell to our real customers.
However, some people don’t like it. And we want everyone. So, as a test and a welcome, we’re giving out free year’s accounts to everyone who signs up through the end of Sunday. We’ve also upgraded everyone who signed up since 4pm yesterday.”
Lecker Labskaus und Nagelholz
Als ich in der Speisekartensammlung der NYPL nach Labskaus schaute, war ich dann doch überrascht. Nicht wegen des Labskaus, sondern wegen einer inzwischen anscheinend vergessen gegangenen Spezialität, die ich letztes Jahr wieder einmal bekommen habe. Es geht um das Nagelholz, das sich auf der Speisekarte aus dem Jahre 1900 des Dampfers Kaiser Wilhelm der Grosse … „Lecker Labskaus und Nagelholz“ weiterlesen
Als ich in der Speisekartensammlung der NYPL nach Labskaus schaute, war ich dann doch überrascht. Nicht wegen des Labskaus, sondern wegen einer inzwischen anscheinend vergessen gegangenen Spezialität, die ich letztes Jahr wieder einmal bekommen habe. Es geht um das Nagelholz, das sich auf der Speisekarte aus dem Jahre 1900 des Dampfers Kaiser Wilhelm der Grosse findet.
Labskaus gab es natürlich auch, und zwar mehrfach. Das Projekt der Bibliothek bedient sich der Hilfe von Interessierten um die Speisekarten ins Englische übersetzen zu lassen. Diese Idee hatte vor langer Zeit auch schon Librarything. Wer möchte, kann sich dort an der Übersetzung der Website in verschiedene Sprachen beteiligen und die Übersetzungen bewerten…
Der Hinweis auf das Menukartenprojekt fand sich im VÖBBLOG Kulinarisches Crowdsourcing … oder … Was aß man bei der 41. Jahresversammlung des deut schen Vereins von Gas- und Wasserfachmännern in Wien 1901?, allerdings waren die Kollegen dort natürlich auf der Suche nach einer anderen Spezialität…
OCLCs neue Policy
OCLC hat ihre teilweise heftig kritisierte Policy geändert (Stichwort powergrab). In einem Artikel auf Coyle’s InFormation: OCLC record use policy beschäftigt sich Karen Coyle etwas näher mit der geänderten Fassung und kritisiert in 6 Punkten die aktuellen Änderungen. Vielleicht noch mal eine gute Gelegenheit auf den Vergleich derZugriffszahlen von Compete hinzuweisen Site Comparison of librarything.com … „OCLCs neue Policy“ weiterlesen
OCLC hat ihre teilweise heftig kritisierte Policy geändert (Stichwort powergrab). In einem Artikel auf Coyle’s InFormation: OCLC record use policy beschäftigt sich Karen Coyle etwas näher mit der geänderten Fassung und kritisiert in 6 Punkten die aktuellen Änderungen.
Vielleicht noch mal eine gute Gelegenheit auf den Vergleich derZugriffszahlen von Compete hinzuweisen Site Comparison of librarything.com and worldcat.org. [via Twitter / Andreas Kahl]
Bibliothekslokalisierung mit LibraryThing II
Eine weitere Möglichkeit, Bibliotheken im Umkreis des Standortes zu finden, bietet die iPhone Applikation Local Books von Librarything, die auch ohne Kompass funktioniert. Ausserdem ist der (einstellbare) Radius hier wesentlich grösser. Im Gegensatz zu dem Layar-Layer (bis 5 km) erfasst die Umkreissuche hier bis zu 100 km. The Local Books iPhone App uses information from … „Bibliothekslokalisierung mit LibraryThing II“ weiterlesen
Eine weitere Möglichkeit, Bibliotheken im Umkreis des Standortes zu finden, bietet die iPhone Applikation Local Books von Librarything, die auch ohne Kompass funktioniert. Ausserdem ist der (einstellbare) Radius hier wesentlich grösser. Im Gegensatz zu dem Layar-Layer (bis 5 km) erfasst die Umkreissuche hier bis zu 100 km.
The Local Books iPhone App uses information from LibraryThing’s Local feature to locate literary events and locations.
Auch hier ein Beispiel vom Rathausplatz in Harburg
Natürlich fehlt auch hier der Link zu Google Maps nicht, so dass man problemlos zur Adresse findet. In der App sind anscheinend alle Bücherhallen, die wichtigsten grossen Bibliotheken aber auch viele Stadtbibliotheken im Umland eingetragen. Es sicher keine schlechte Idee, die eigene Bibliothek hier einzutragen… Anders als beim Örtlichen kann man auf Librarything selbst mehr oder weniger ausführliche Informationen zur eigenen Bibliothek ablegen.
Es kostet (ausser der Anmeldung bei Librarything) nichts und ist ein weiterer, sehr bekannter Dienst, mit dem man die Kundschaft erreichen kann.
Bibliothekslokalisierung mit LibraryThing I
Falls man einmal ganz dringend eine Bibliothek in der Nähe sucht, gibt es mit Smartphones diverse komfortable Möglichkeiten, welche zu finden. Ein Beispiel hatten wir ja schon: Das App “Das Örtliche” hat eine Kategorie, in der auch Bibliotheken verzeichnet sind netbib weblog » Bibliotheken auf dem iPhone. Ausserdem kann man neuerdings mit der App Redlaser … „Bibliothekslokalisierung mit LibraryThing I“ weiterlesen
Falls man einmal ganz dringend eine Bibliothek in der Nähe sucht, gibt es mit Smartphones diverse komfortable Möglichkeiten, welche zu finden. Ein Beispiel hatten wir ja schon: Das App “Das Örtliche” hat eine Kategorie, in der auch Bibliotheken verzeichnet sind netbib weblog » Bibliotheken auf dem iPhone.
Ausserdem kann man neuerdings mit der App Redlaser (wir berichteten: Strichcodes lesen mit dem iPhone) neben Preisvergleichen auch über die integrierte WorldCat Schnittstelle Bibliotheksstandorte ausmachen, hier ein Video von OCLC.
Der Dienst LibraryThing bietet gleich zwei Möglichkeiten, Bibliotheken im Umkreis zu finden. Man kann für das “Augmented Reality” Programm Layar einen sog. Layer laden, in dem dann Bibliotheken im Umkreis im Fokus der Kamera dargestellt werden. Ganz praktisch ist auch der Layer für die Wohnungssuche im Umkreis des Standortes. Im Beispiel stand ich vor dem Rathaus in Harburg.
Layar funktioniert nur mit dem iPhone 3GS, da zur Standortanzeige der eingebaute Kompass benötigt wird. Die gefundenen Ziele werden als Kreise dargestellt, die je nach Entfernung kleiner oder grösser sind, weitere Ziele ausserhalb des Sichtfeldes der Kamera im Umkreis werden oben rechts im kleinen “Radar” angezeigt (gut zu erkennen bei dem Bild Wohnungssuche).
LibraryThing populärer als WorldCat
<![CDATA[Tim Spalding wies in einem Tweet kurz darauf hin, dass auf Librarything doppelt so viel Verkehr herrscht, wie auf der Website vom WorldCat: Jakob hat sich schon Gedanken über dieses Ergebnis gemacht und natürlich hat er wieder mal recht, wenn er schliesst: Ich denke, dass Bibliotheken zum einen institutionell träger sind als ein kleines Startup, … „LibraryThing populärer als WorldCat“ weiterlesen
<![CDATA[Tim Spalding wies in einem Tweet kurz darauf hin, dass auf Librarything doppelt so viel Verkehr herrscht, wie auf der Website vom WorldCat:
Jakob hat sich schon Gedanken über dieses Ergebnis gemacht und natürlich hat er wieder mal recht, wenn er schliesst:
Ich denke, dass Bibliotheken zum einen institutionell träger sind als ein kleines Startup, dass nicht dauernd Fördergelder für befristete Stellen beantragen muss, aber zum anderen auch träger in der Wahrnehmung der stattfindenden Digitalen Revolution.
Das hier seit einiger Zeit etwas passiert, merken erstaunlich wenige BibliothekarInnen, evtl. müsste man mal etwas für die Selbstreflexionskompetenz (anscheinend ein neue Modewort von Informationskompetenzbetreibern) tun SCNR]]>
best practice mit Librarything
<![CDATA[… oder auch Inhaltserschliessung durch Laien. Im Dezember berichtete John Jaeger in der Liste Dig_ref über den Erfolg seines Kollegen Scott Jeffries, Reference Librarian der Dallas Baptist University, beim Bibliographieren eines recht schwierigen Falles. Ich fragte nach der Erlaubnis die Geschichte hier zu veröffentlichen, und schon einen Tag später kam die nette Zustimmung von Scott, … „best practice mit Librarything“ weiterlesen
<![CDATA[… oder auch Inhaltserschliessung durch Laien. Im Dezember berichtete John Jaeger in der Liste Dig_ref über den Erfolg seines Kollegen Scott Jeffries, Reference Librarian der Dallas Baptist University, beim Bibliographieren eines recht schwierigen Falles. Ich fragte nach der Erlaubnis die Geschichte hier zu veröffentlichen, und schon einen Tag später kam die nette Zustimmung von Scott, schönen Dank dafür!
Last Friday, I received a call at the reference desk from a student looking for a book. The problem was that this student did not know the title of the book or the author. All she could tell me was the book was a collection of letters between a London antiquities dealer and an American writer and that they discussed literature and building a collection. I made a couple of rudimentary attempts while she was on the phone but I was getting no where. I told her that I would have to call her back after I searched a little more. I thought this might take some time but I didn’t realize how difficult it would be to locate this book.
Here were some of the terms I punched into Google and Amazon to try to locate the book – London literature antiques dealer collection writing letter. All of these terms will trigger many results dealing with antiques and shops and purchasing and dealing but I was getting no where near a book that resembled the one I was looking for. The closest I got was a book called Letters from London but this was not the correct book. My search in WorldCat was giving me incorrect results as well. I was getting frustrated and was about ready to call this student to let her know that I couldn’t distinguish which book she was looking for until I thought I would try one more thing.
My search experiences with LibraryThing have been good (quick and accurate results). Still, those experiences had been with books that I knew the title or author. What could I do in LibraryThing to locate the book? On the search page, they have a way to search for tags. I suddenly realized that if you were going to tag this book you would use some of the terms that I had been using with no luck in Google. So I tried the tag string of London, letters, literature, New York, classics. Their tagmash search feature (it can take several minutes) gave me as a first option the book 84, Charing Cross Road by Helene Hanff. The reviews and descriptions of the book identified the book as the one I was looking for.
By being a LibraryThing user and being accustomed to tagging things I could easily put myself in the shoes of someone who would inventory this particular book. I simply chose the terms that I thought they would use to tag this book and I found the book.
This is a perfect example of the social aspect of finding information. Whenever someone tagged this book they were wanting to describe the book so they could locate it later and maybe they had a thought to how other people might discover the information as well. This was a Web 2.0 success story.
]]>
Library Application Program Interfaces (APIs)
Eine sehr schöne Ã?bersicht über Library Application Program Interfaces (APIs) auf TechEssence.info von Roy Tennant. Application Program Interfaces (APIs) are structured methods for one software application to communicate with another. APIs allow programs to interoperate and share data and services in a standard way. Here is a list of library-related APIs that library developers may … „Library Application Program Interfaces (APIs)“ weiterlesen
Eine sehr schöne Ã?bersicht über Library Application Program Interfaces (APIs) auf TechEssence.info von Roy Tennant.
Application Program Interfaces (APIs) are structured methods for one software application to communicate with another. APIs allow programs to interoperate and share data and services in a standard way. Here is a list of library-related APIs that library developers may find useful. If you have ideas for others that would be appropriate for this list, please contact me.
Wohl eher für die technisch Interessierten nützlich. Darunter auch pewbot , die Abkürzung bedeutet people who borrowed this, borrowed thatâ?¦
CueCat
Es handelt sich beim CueCat nicht um eine Katze (auch wenn das Gerät so aussieht), sondern um einen Scanner, den man bei LibraryThing kaufen kann. Es dauerte ca. eine Woche, dann war das Gerät da, es kostet incl. Porto 20 Dollar (ca. 17 Euro). Ich werde noch näher darüber berichten, die ersten Tests waren zunächst … „CueCat“ weiterlesen
Es handelt sich beim CueCat nicht um eine Katze (auch wenn das Gerät so aussieht), sondern um einen Scanner, den man bei LibraryThing kaufen kann. Es dauerte ca. eine Woche, dann war das Gerät da, es kostet incl. Porto 20 Dollar (ca. 17 Euro). Ich werde noch näher darüber berichten, die ersten Tests waren zunächst frustrierend, da nicht – wie erwartet – beim Scannen der Code ausgegeben wird, sondern
a line of gibberish
wie es in der kurzen Anleitung treffend beschrieben wird 😉
.C3nYC3nYC3n2Cxf6CNP0DxnZ.cGf2.ENr7ChD6CxfXCNnYENnZD3PY. ist z.B. die Ausgabe für die eingesannte ISBN 3-492-22100-9 . Wenn man in das Suchfeld in LT scannt, soll dieser String eigentlich von LT automatisch in die richtige ISBN übersetzt werden, was bei mir allerdings nur manchmal klappte.
Durch einen Eingriff am Chip kann man die Katze aber so operieren, dass normale Codes ausgegeben werden, das werde ich in Kürze mal testen.
LibraryThing lokal
Heute ist mir zum ersten Mal die Funktion “Lokal” auf LibraryThing (LT) aufgefallen. Hier kann man nach Orten suchen um dann festzustellen, was dort “literarisch” so los ist. Die so genannten Veranstaltungsorte (venues) kann jedes Mitglied hinzufügen und auch editieren. Hierbei wird unterschieden zwischen Buchhandlung, Messe/Festival, Bibliotheken und sonstige. Wählt man z.B. Hamburg, bekommt man … „LibraryThing lokal“ weiterlesen
Heute ist mir zum ersten Mal die Funktion “Lokal” auf LibraryThing (LT) aufgefallen. Hier kann man nach Orten suchen um dann festzustellen, was dort “literarisch” so los ist. Die so genannten Veranstaltungsorte (venues) kann jedes Mitglied hinzufügen und auch editieren. Hierbei wird unterschieden zwischen Buchhandlung, Messe/Festival, Bibliotheken und sonstige. Wählt man z.B. Hamburg, bekommt man schon einen guten Eindruck davon, wie das funktioniert. Es fällt auf, dass die meisten Bibliotheken, auch in anderen Orten, offensichtlich durch normale LT-NutzerInnen eingegeben wurden. Da alle diese Adressen auch von anderen Nutzern geändert werden können, sollte man von der Bibliotheks(E-Mail)adresse aus kundtun, dass man die Daten kontrollieren will:
Proprietors, directors and employees of a venue can “claim” its page on LibraryThing, taking control of its basic information, description and photo.
Die Seite der TUB HH habe ich angelegt, allerdings ist der Claim noch nicht abgesteckt 😉
Es ist mal wieder eine praktische Erweiterung von LT, da z.B. die literarischen Veranstaltungen einer Stadt (so sie dort verzeichnet werden) auch als RSS-Feed bezogen werden können. Ausserdem natürlich auch eine gute Werbemöglichkeit, ich wusst z.B. gar nicht, dass es in Berlin von Wohlthat’schen Buchhandlungen nur so wimmelt.
BTW: Man kann ja in seinem Profil die Rechte für eigene Rezensionen festlegen, dort gibt es auch den Punkt
Erlaube LibraryThing, deine Rezensionen an nicht gewinnorientierte und an gewinnorientierte Organisationen weiterzugeben (Buchhändler, Verlage, Autoren, Wegelagerer).
🙂
Kurze Einführung zu LibraryThing für Bibliothekare
geschrieben von Jakob, veröffentlicht auf E-LIS und dem Vorschlag von Jakob kann ich mich nur anschliessen: Für die Einführung mit dem Titel â??LibraryThing â?? Web 2.0 für Literaturfreunde und Bibliothekenâ? reicht ein Blatt beidseitig A4. Also ausdrucken, der/dem Kolleg(i/e)n hinlegen und mithelfen, dass das deutsche Bibliothekswesen nicht den AnschluÃ? verliert. Den meisten KollegInnen ist dieser … „Kurze Einführung zu LibraryThing für Bibliothekare“ weiterlesen
geschrieben von Jakob, veröffentlicht auf E-LIS und dem Vorschlag von Jakob kann ich mich nur anschliessen:
Für die Einführung mit dem Titel â??LibraryThing â?? Web 2.0 für Literaturfreunde und Bibliothekenâ? reicht ein Blatt beidseitig A4. Also ausdrucken, der/dem Kolleg(i/e)n hinlegen und mithelfen, dass das deutsche Bibliothekswesen nicht den AnschluÃ? verliert.
Den meisten KollegInnen ist dieser doch sehr erfolgreiche Dienst völlig unbekannt… Vielleicht kann man das ändern, wenn man den Ausdruck an das Schwarze Brett hängt 😉
Persönliche Listen im Open WorldCat – ein Vergleich mit Amazon, LibraryThing und Social-Bookmarking-Diensten
Neben Amazon bietet seit einigen Monaten auch OCLCs Open WorldCat registrierten Benutzern das Veröffentlichen und Pflegen persönlicher (Empfehlungs-)Listen an. Jeder Benutzer kann mehrere Listen erstellen, die u.a. anhand des Listentitels oder anhand einer kurzen Beschreibung von anderen gefunden werden können. In die Liste können nur Ressourcen aufgenommen werden, die im WorldCat verzeichnet sind (bei Amazon: … „Persönliche Listen im Open WorldCat – ein Vergleich mit Amazon, LibraryThing und Social-Bookmarking-Diensten“ weiterlesen
Neben Amazon bietet seit einigen Monaten auch OCLCs Open WorldCat registrierten Benutzern das Veröffentlichen und Pflegen persönlicher (Empfehlungs-)Listen an. Jeder Benutzer kann mehrere Listen erstellen, die u.a. anhand des Listentitels oder anhand einer kurzen Beschreibung von anderen gefunden werden können. In die Liste können nur Ressourcen aufgenommen werden, die im WorldCat verzeichnet sind (bei Amazon: die eine ISBN/ASIN besitzen).
Um es anschaulicher zu machen hier einige Beispiellisten bei Amazon und bei Open WorldCat: