Kathrin Passig im Techniktagebuch über ihr Leseverhalten bei eBooks.
Schlagwort: leseverhalten
Print and digital readers like different books
Der Guardian berichtet über eine Auswertung der E-Book-Statistik in Großbritannien.
Leseverhalten
Mir gefällt diese Liste von Kathrin Passig aus dem Techniktagebuch, besonders die Punkte zu Buchempfehlungen und zum Austausch von Büchern.
Mir gefällt diese Liste von Kathrin Passig aus dem Techniktagebuch, besonders die Punkte zu Buchempfehlungen und zum Austausch von Büchern.
“Die Leihbibliotheken studiere, wer den Geist des Volkes kennen lernen will.”
Mit dem obigen Wilhelm-Hauff-Zitat leitet ein netter Artikel in der Märkischen Zeitung ein, der die Stadtbibliothek Jessen behandelt, eine Bibliothek, die noch keine Jahresgebühren erhebt.
Mit dem obigen Wilhelm-Hauff-Zitat leitet ein netter Artikel in der Märkischen Zeitung ein, der die Stadtbibliothek Jessen behandelt, eine Bibliothek, die noch keine Jahresgebühren erhebt.
Was wurde für den Lesesommer alles ausgeliehen?
<![CDATA[Drei Wochen ist die Stadtbücherei Heiligenhaus geschlossen. Vorher aber wurde kräftig ausgeliehen, berichtet die Rheinische Post.]]>
<![CDATA[Drei Wochen ist die Stadtbücherei Heiligenhaus geschlossen. Vorher aber wurde kräftig ausgeliehen, berichtet die Rheinische Post.]]>
Gender Budgeting in Berlin
Die taz behandelt das Thema Gender-Budgeting. Beispielsweise führe die Berliner Verwaltung die Gender-Strategie in ihr Haushaltsverfahren ein. Unter anderem werden dabei die Bibliotheken untersucht: “Wer leiht sich hier eigentlich welche Bücher aus?” ist die erste Frage.
Die taz behandelt das Thema Gender-Budgeting. Beispielsweise führe die Berliner Verwaltung die Gender-Strategie in ihr Haushaltsverfahren ein. Unter anderem werden dabei die Bibliotheken untersucht: “Wer leiht sich hier eigentlich welche Bücher aus?” ist die erste Frage.