Ein neues Feld der Konfliktforschung, wie Benutzer “ihren” Platz in der Bibliothek verteidigen? Studentenblogs in der NZZ Campus versuchen, das Phänomen zu beschreiben.
“Study Wars” zur Prüfungszeit
Schreibe eine Antwort
Ein neues Feld der Konfliktforschung, wie Benutzer “ihren” Platz in der Bibliothek verteidigen? Studentenblogs in der NZZ Campus versuchen, das Phänomen zu beschreiben.
Gerade lese ich im Bonner General-Anzeiger eine Meldung über die Universitätsbibliothek in Münster. Um das Blockieren von Leseplätzen zu verhindern, führte man dort eine Pausenscheiben-Regelung ein.
Der Bauantrag ist eingereicht, vielleicht kann die Gemeindebibliothek Wildau im Dezember einziehen. Den Bau finanziert eine Stiftung, eigentlich eine Handelskette. die Bibliothek wird sich um das Doppelte vergrößern. Interessant die Anekdote, die im Artikel der Märkischen Allgemeinen am Schluss erzählt wird: Der erste Bau war 1962 galt als Vorzeigebibliothek und war für 5.000 Bände konzipiert. Man führte hier auch immer ausländische Gäste hin, bis eine von denen fragte, ob man denn nicht an Leseplätze gedacht habe.