Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Interesse an Bildung hat deutlich zugenommen

<![CDATA[Ein Interview mit dem früheren Leiter der Lörracher Stadtbibliothek. Viele Themen werden angesprochen und die Entwicklung vor dem Hintergrund einer Stadtbibliothek in einer mittelgroßen Stadt (50.000 Einwohner) geschildert. [via Badische Zeitung]  ]]>

<![CDATA[Ein Interview mit dem früheren Leiter der Lörracher Stadtbibliothek. Viele Themen werden angesprochen und die Entwicklung vor dem Hintergrund einer Stadtbibliothek in einer mittelgroßen Stadt (50.000 Einwohner) geschildert. [via Badische Zeitung]
 ]]>

Stress-Tage in Karlsruhe

<![CDATA[Eigentlich doch eher "Anti-Stress-Tage"? Jedenfalls an Hochschulen immer mehr anzutreffen: Dass verschiedene Institutionen beim Bemühen kooperieren, Studierende zum Entspannen anzuleiten, damit richtig recherchiert, geschrieben und gelernt werden kann. So jetzt in Karlsruhe, wo auch die KIT-Bibliothek mit Veranstaltungen anbietet. [via innovations-Report]]]>

<![CDATA[Eigentlich doch eher "Anti-Stress-Tage"? Jedenfalls an Hochschulen immer mehr anzutreffen: Dass verschiedene Institutionen beim Bemühen kooperieren, Studierende zum Entspannen anzuleiten, damit richtig recherchiert, geschrieben und gelernt werden kann. So jetzt in Karlsruhe, wo auch die KIT-Bibliothek mit Veranstaltungen anbietet. [via innovations-Report]]]>

Computer-Stammtisch für Senioren

<![CDATA[Gegründet nach einer Fortbildung, findet die gegenseitige Hilfe zur EDV alle zwei Wochen abends statt. Die Leiterin der Stadtbibliothek Syke hatte die Idee zu diesen regelmäßigen Erfahrungsaustauschen in der Bibliothek, der seit Ende letzten Jahres stattfindet. Die Abende haben einen thematischen Schwerpunkt und man kann in Arbeitsgruppen üben oder sich gegenseitig Techniken weitergeben. [via Wester-Kurier]]]>

<![CDATA[Gegründet nach einer Fortbildung, findet die gegenseitige Hilfe zur EDV alle zwei Wochen abends statt. Die Leiterin der Stadtbibliothek Syke hatte die Idee zu diesen regelmäßigen Erfahrungsaustauschen in der Bibliothek, der seit Ende letzten Jahres stattfindet. Die Abende haben einen thematischen Schwerpunkt und man kann in Arbeitsgruppen üben oder sich gegenseitig Techniken weitergeben. [via Wester-Kurier]]]>

"Wissenstor" an der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe geplant

<![CDATA[Im März 2012 soll ein neues Lehr- und Lernzentrum im "Wissenstor" eröffnet werden, das u.a. mit Hilfe von Stiftungsmitteln eingerichtet wird. Eine gute technische Ausstattung, Räume für Schulungen, Gruppen- und Einzelarbeit sowie eine Lounge zur Entspannung entsteht gerade in den ehemaligen Räumen der Fachstelle. [via ka-news.de]]]>

<![CDATA[Im März 2012 soll ein neues Lehr- und Lernzentrum im "Wissenstor" eröffnet werden, das u.a. mit Hilfe von Stiftungsmitteln eingerichtet wird. Eine gute technische Ausstattung, Räume für Schulungen, Gruppen- und Einzelarbeit sowie eine Lounge zur Entspannung entsteht gerade in den ehemaligen Räumen der Fachstelle. [via ka-news.de]]]>

“Damals war die FH-Bibliothek mein Wohnzimmer”

In einem Portrait über einen Unternehmer, der auf dem zweiten Bildungsweg den Dipl. Ing. (FH) machte, fällt dieser Satz. Sie finden das Portrait in der Heilbronner Stimme. Ein Beleg für die Wichtigkeit von Hochschulbibliotheken. Das Lernen nur aus Skripten reicht nicht aus!

In einem Portrait über einen Unternehmer, der auf dem zweiten Bildungsweg den Dipl. Ing. (FH) machte, fällt dieser Satz. Sie finden das Portrait in der Heilbronner Stimme. Ein Beleg für die Wichtigkeit von Hochschulbibliotheken. Das Lernen nur aus Skripten reicht nicht aus!

Schüler nutzten Arbeitsplätze in UB

Während der Faschingsferien gingen in Tübingen Schüler zum Lernen in die UB, weil sie dort weniger abgelenkt waren als zu Hause, beispielsweise durch Spiele oder sozialen Foren. [via Schwäbisches Tagblatt]

Während der Faschingsferien gingen in Tübingen Schüler zum Lernen in die UB, weil sie dort weniger abgelenkt waren als zu Hause, beispielsweise durch Spiele oder sozialen Foren. [via Schwäbisches Tagblatt]

Umfrage: Was macht Ihr denn noch in der Bibliothek?

Nutzer(innen) werden befragt über ihre Motivation, spät in der Bibliothek zu arbeiten. Die Zeit hatte diese nette Idee, Nutzer(innen) in Dortmund und Berlin zu befragen und die kurzen Texte mit einem Bild in einen Artikel zu stellen. Beachten Sie auch die Kommentare zum Artikel! [via @LonelyLibrarian, deren Tweet von der @bibliothekarin retweetet wurde, deren Retweet … „Umfrage: Was macht Ihr denn noch in der Bibliothek?“ weiterlesen

Nutzer(innen) werden befragt über ihre Motivation, spät in der Bibliothek zu arbeiten. Die Zeit hatte diese nette Idee, Nutzer(innen) in Dortmund und Berlin zu befragen und die kurzen Texte mit einem Bild in einen Artikel zu stellen. Beachten Sie auch die Kommentare zum Artikel! [via @LonelyLibrarian, deren Tweet von der @bibliothekarin retweetet wurde, deren Retweet dann von @Libreas retweetet wurde. Dort habe ich es dann gesehen ..,]

Kapazitätsprobleme

Die valenzianische Tageszeitung Levante berichtet in ihrer elektronischen Ausgabe über Engpässe in den Bibliotheken von Gandía. Sowohl Studierende als auch Abiturientinnen und Abiturienten konkurrieren um die Leseplätze, die von ihnen zum Vorbereiten der anstehenden Prüfungen genutzt werden. Die Nutzerzahlen stiegen dabei von durchschnittlich 1000 im Oktober auf rund 1500 im Dezember.

Die valenzianische Tageszeitung Levante berichtet in ihrer elektronischen Ausgabe über Engpässe in den Bibliotheken von Gandía. Sowohl Studierende als auch Abiturientinnen und Abiturienten konkurrieren um die Leseplätze, die von ihnen zum Vorbereiten der anstehenden Prüfungen genutzt werden. Die Nutzerzahlen stiegen dabei von durchschnittlich 1000 im Oktober auf rund 1500 im Dezember.

Lernen soll anders funktionieren als in der Schule

Die Jugendhilfeeinrichtung Tüllinger Höhe in Lörrach hat jetzt ein eigenes Lern- und Medienzentrum. [via Badische Zeitung]

Die Jugendhilfeeinrichtung Tüllinger Höhe in Lörrach hat jetzt ein eigenes Lern- und Medienzentrum. [via Badische Zeitung]

Eltern-Kind-Lernraum

Die Bergische Universität Wuppertal hat einen Lernraum für Studierende mit Kind(ern) eingerichtet. [via Westdeutsche Zeitung]

Die Bergische Universität Wuppertal hat einen Lernraum für Studierende mit Kind(ern) eingerichtet. [via Westdeutsche Zeitung]

Stadtbücherei wirbt mit Lernspielen

Im Bestand der Büdinger Stadtbücherei finden sich jetzt auch Lernspiele (mit und ohne Bezug zum schulischen Wissen, für die Nintendo-Plattform), die der Stadtbücherei ermöglichen sollen, sich für einen größeren Nutzerkreis öffnen. [via Gelnhäuser Tageblatt]

Im Bestand der Büdinger Stadtbücherei finden sich jetzt auch Lernspiele (mit und ohne Bezug zum schulischen Wissen, für die Nintendo-Plattform), die der Stadtbücherei ermöglichen sollen, sich für einen größeren Nutzerkreis öffnen. [via Gelnhäuser Tageblatt]

Lernen in der Bibliothek …

… ist Lernen ohne Stress – in einer ruhigen Umgebung. Zumindest scheint dies der Tenor eines Artikels über Studierende an der Universität Greifswald zu sein, der in der Ostseezeitung erschienenLernen in der Bibliothek ist.

… ist Lernen ohne Stress – in einer ruhigen Umgebung. Zumindest scheint dies der Tenor eines Artikels über Studierende an der Universität Greifswald zu sein, der in der Ostseezeitung erschienenLernen in der Bibliothek ist.