<![CDATA[In Freiberg wurde nun ein umstrittenes Kunstwerk an der UB eingeweiht. Die Bibliothek der TU Freiberg hat jetzt eine bunte Fassade mit den Schriftzügen “Mehr Geld für Bildung” und “Neubau der Unibibliothek jetzt!?” [via Freie Presse]
]]>
Schlagwort-Archive: kunst am bau
Aufhübschen, aber bitte nicht zu bunt!
<![CDATA[Eine lebhafte Debatte entwickelt sich um die Neugestaltung der Universitätsbibliothek "Georgius Agricola". Die TU Bergakademie Freiberg möchte die Außenfassade der Universitätsbibliothek neu gestalten. Die Debatte wird von der Freien Presse nachgezeichnet.]]>
Verblasster Charme einer Stadtteilbibliothek
Die Essener Stadtteilbibliothek Stadtwald bezog 1961 ihr Domizil und wurde seither nie grundlegend verändert. Jetzt soll behutsam mit Hilfe von Sponsorengeldern das Outfit etwas zeitgemäßer gestaltet werden. Doch es gibt auch Schwierigkeiten, beispielsweise die Rechte von Künstlern für Kunst am Bau. Der Westen berichtet darüber, beispielsweise über die Bemühungen, Künstler/innen zu kontaktieren.
Kunst am Bau der Stadtbücherei Augsburg
Für 50.000 Euro werden demnächst zwei Kunstwerke dauerhaft installiert, meldet die Augsburger Zeitung.
Graffiti an den Wänden der Chicagoer Uni-Bibliothek
Ein Spiegel-Artikel über eine Fotosammlung , die auch auf Flickr in mehr als 40.000 Bildern dokumentiert ist.
Tannenbaum statt Richtkranz
<![CDATA[In Meerbusch-Büderich wurde beim Richtfest der Mediathek ein mit bunten Bändern geschmückter Tannenbaum hochgehievt. Der Bürgermeister lobte die Atmosphäre des Hauses und rechtfertigte die geplante Kunst am Bau, eine Lichtinstallation. [via Rheinische Post]]]>
Auch eine Symbolik
<![CDATA[
Zerknülltes Papier in Großformat soll im künftigen Lesesaal der Staatsbibliothek Unter den Linden als Zierde hängen.
[via Die Welt]
]]>
"entering the world of knowledge"
<![CDATA[Im Bereich der Jugendbibliothek der Luckenwalder Stadtbibliothek hängt nun ein großes Bild von Rebecca Raue mit dem obigen Titel. Die Bibliothek im Bahnhof ist letzt mit dem Brandenburger Baukulturpreis ausgezeichnet worden und daher ein guter Ort für Kunst am Bau. Das 1,80 mal 2,40 Meter große Bild wurde von der Stadt Luckenwalde und einem Mäzen gestiftet. [via Märkische Zeitung]]]>
Umstrittene Lichtkunst an der Mediathek
<![CDATA[Die Fassade der Büdericher Mediothek wird für 46.200 Euro illuminiert. Die Unterhaltungskosten werden auch nicht gering sein. Der Gemeinderat hat es abgesegnet, in der Bevölkerung regt sich Kritik. [via Rheinische Post]]]>