Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Freihand ade!

Die Universität Zürich möchte ihre Fachbiblitoheken zusammenziehen (hier im Tages-Anzeiger oder auch hier in der NZZ und hier in der Süddeutschen behandelt) und 2025 oder später sollen von jetzt 80 Bibliotheken nur noch 20 übrig bleiben und der Rest dann in einem Magazin einer neu zu bauenden Großbibliothek verschwinden. Nett sind ja mal wieder die … „Freihand ade!“ weiterlesen

Die Universität Zürich möchte ihre Fachbiblitoheken zusammenziehen (hier im Tages-Anzeiger oder auch hier in der NZZ und hier in der Süddeutschen behandelt) und 2025 oder später sollen von jetzt 80 Bibliotheken nur noch 20 übrig bleiben und der Rest dann in einem Magazin einer neu zu bauenden Großbibliothek verschwinden. Nett sind ja mal wieder die Metaphern, mit denen gearbeitet wird: eine “Revolution” soll sich hier vollziehen, das Vorgehen sei alternativlos, sonst wäre man auf der Seite der Verlierer. Geht es vielleicht auch mal, das in kleinerer Münze zu verhandeln? Klar besteht der Bedarf nach zusätzlichem Lernraum. Aber man zahlt auch dafür, sowohl die Süddeutsche als auch ein Beitrag in ze.tt thematisieren das mit dem Wort des “Stöberns”: Sind die Bestände einmal magaziniert, stolpert niemand mehr bei der Durchsicht der Regale und Systematikgruppen über ähnlich gelagerte Literatur. Vorbei die Serendipity, das Entdecken von Ähnlichem, Gleichgelagerten! Auch Recommender-Systeme sind da leider nicht so leistungsfähig. – Nun, wahrscheinlich läßt sich dies ohne Weiteres durch einen Blick in die Ausleihstatistik widerlegen: Bibliotheksbestände werden immer weniger genutzt, was sich in den Zahlen ablesen läßt. Also kann man sie ohne weiteres im Magazin verschwinden lassen. Zehn Jahre später fährt der Bestand an die Wand, dann kann man wieder die Ausleihstatistik bemühen und einen Gutteil des Bestandes als obsolet entsorgen. Von der Serendipity über das Verschließen hin zum ausgesonderten Bestand. Ich erinnere mich gerade nicht, wer die These aufgestellt hatte, dass mit solchen magazinierten Beständen die Thekenbibliothek fröhliche Urständ’ feiere. Vielleicht war es Konrad Heyde. Jedenfalls hat das Argument einiges für sich. Vielleicht sollte man das nicht “Revolution” nennen, sondern “Theken-Revolution”? 😉

Grundsteinlegung an der FU Berlin

<![CDATA[Vierundzwanzig in Dahlem verstreut gelegene Bibliotheken sollen in der "Holzlaube" zusammengefasst werden. Die Freie Universität ergänzt ihr Hauptgebäude, die so genannten "Rostlaube" und "Silberlaube" mit einem weiteren Gebäude, in welchem Bibliotheken der „kleinen Fächer“ sowie der Naturwissenschaften, der Informatik und der Mathematik auf einer Fläche von 12 250 Quadratmetern zusammengeführt werden sollen. [via Tagesspiegel] Eine … „Grundsteinlegung an der FU Berlin“ weiterlesen

<![CDATA[Vierundzwanzig in Dahlem verstreut gelegene Bibliotheken sollen in der "Holzlaube" zusammengefasst werden. Die Freie Universität ergänzt ihr Hauptgebäude, die so genannten "Rostlaube" und "Silberlaube" mit einem weiteren Gebäude, in welchem Bibliotheken der „kleinen Fächer“ sowie der Naturwissenschaften, der Informatik und der Mathematik auf einer Fläche von 12 250 Quadratmetern zusammengeführt werden sollen. [via Tagesspiegel]
Eine Anekdote von einer dieser Bibliotheken gefällig? Ist allerdings aus den frühen achtzigern des vorigen Jahrhunderts: Eine Institutsbibliothek, zusammen mit dem Institut in einer Villa untergebracht. Die Systematik führte einen um den Kachelofen herum, oben waren andere Systematikgruppen, nur die gesuchte, die war nicht da, wo sie hätte sein müssen. Mir fiel auf, dass das in der Nähe der Verandatür (herrlicher Blick in den Garten) aufhörte und neben dieser Tür war ein Schlüssel aufgehängt. Neben dem Schlüssel ein Schild: “Systematikgruppen x bis y in der Garage” …]]>

München baut neue Stadtteilbibliotheken

<![CDATA[Kleinere Filialen in den Stadtteilen werden zu größeren und leistungsfähigeren Mittelpunktsbibliotheken zusammengefasst. Zwei Stadtteilbibliotheken eröffnen dieser Tage neu, drei sind in Planung. [via Pressemeldung]]]>

<![CDATA[Kleinere Filialen in den Stadtteilen werden zu größeren und leistungsfähigeren Mittelpunktsbibliotheken zusammengefasst. Zwei Stadtteilbibliotheken eröffnen dieser Tage neu, drei sind in Planung. [via Pressemeldung]]]>

Weite Wege in Köpenick – und später auch in Treptow

<![CDATA[In Köpenick ist jetzt eine neuen Mittelpunktbibliothek eingerichtet worden, für welche drei andere Standorte aufgegeben wurden. Bibliothekspolitik wie die Post: Immer mehr konzentrieren und an einem Standort "hochwertige" Dienstleistungen anbieten – für die, die das noch erreichbar ist. Hoffen wir einmal, dass der qualitätvolle Bestand attraktiv genug sein wird! [via Berliner Morgenpost]]]>

<![CDATA[In Köpenick ist jetzt eine neuen Mittelpunktbibliothek eingerichtet worden, für welche drei andere Standorte aufgegeben wurden. Bibliothekspolitik wie die Post: Immer mehr konzentrieren und an einem Standort "hochwertige" Dienstleistungen anbieten – für die, die das noch erreichbar ist. Hoffen wir einmal, dass der qualitätvolle
Bestand attraktiv genug sein wird! [via Berliner Morgenpost]]]>