Harvard empfiehlt Open Access und De-Bundling

<![CDATA[Damit Harvard mal aus den negativen Berichten herauskommt, könnte man den Telepolis-Artikel verweisen, in welchem über das Memorandum on Journal Pricing des Fakultätsrats der Harvard University berichtet wird. Bemerkenswert: Als Quelle für das “Bundling” wird auf eine inetbib-E-Mail von Bernd-Christoph Kämper verwiesen.]]>

<![CDATA[Damit Harvard mal aus den negativen Berichten herauskommt, könnte man den Telepolis-Artikel verweisen, in welchem über das Memorandum on Journal Pricing des Fakultätsrats der Harvard University berichtet wird.
Bemerkenswert: Als Quelle für das “Bundling” wird auf eine inetbib-E-Mail von Bernd-Christoph Kämper verwiesen.]]>

3,5 Millionen extra für BSB und bayerische UBs

Rund 17 % mehr Geld gibt es für die BSB und die bayerischen Universitätsbibliotheken, meldet bildungsklick.de. Hoffen wir, dass die FH-Bibliotheken ebenfalls einen Zuschuss in dieser Höhe bekommen …

Rund 17 % mehr Geld gibt es für die BSB und die bayerischen Universitätsbibliotheken, meldet bildungsklick.de. Hoffen wir, dass die FH-Bibliotheken ebenfalls einen Zuschuss in dieser Höhe bekommen …

Inhaltstiefe

Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken öffnet die Türen für ein Jahrhundert voller einflussreicher, bahnbrechender Forschung, so heiÃ?t es schon im Titel der Mitteilung und so geht es im Marketing-Gesülze grad weiter. Ob man immer gleich bei den Werbebroschüren der Datenbankanbieter abschreiben soll? [via finanzen.net]

Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken öffnet die Türen für ein Jahrhundert voller einflussreicher, bahnbrechender Forschung, so heiÃ?t es schon im Titel der Mitteilung und so geht es im Marketing-Gesülze grad weiter. Ob man immer gleich bei den Werbebroschüren der Datenbankanbieter abschreiben soll? [via finanzen.net]

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search