Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

ALA Photo & Tweet Tracker

<![CDATA[Während auf deutschen bibliothekarischen Tagungen noch heftig über Sinn und Unsinn von Twittter gestritten wird und sich Vortragende belästigt fühlen, wenn KollegInnen mit Netbooks, Laptops und anderen mobilen Endgeräten den Vorträgen nicht mit der gebotenen Demut lauschen, geht es auf der ALA 2009 (und anderen Tagungen) etwas anders zu. Hier gibt es Infos zum ALA … „ALA Photo & Tweet Tracker“ weiterlesen

<![CDATA[Während auf deutschen bibliothekarischen Tagungen noch heftig über Sinn und Unsinn von Twittter gestritten wird und sich Vortragende belästigt fühlen, wenn KollegInnen mit Netbooks, Laptops und anderen mobilen Endgeräten den Vorträgen nicht mit der gebotenen Demut lauschen, geht es auf der ALA 2009 (und anderen Tagungen) etwas anders zu. Hier gibt es Infos zum ALA 2009 event tracker und hier kann das Ergebnis live betrachtet werden.]]>

Twittern und taggen von der 10. Inetbib-Tagung

Hashtags: Ganz interessante Seite, um das Twittern (bzw. “Microbloggen”) von der 10. Inetbib-Tagung 2008 in Würzburg zu verfolgen, aber auch Neuigkeiten aus anderen Webmedien (Weblog-Beiträge, Fotos bei Flickr etc.), die mit inetbib2008 getaggt sind.

Hashtags: Ganz interessante Seite, um das Twittern (bzw. “Microbloggen”) von der 10. Inetbib-Tagung 2008 in Würzburg zu verfolgen, aber auch Neuigkeiten aus anderen Webmedien (Weblog-Beiträge, Fotos bei Flickr etc.), die mit inetbib2008 getaggt sind.

Call for Papers für die WissKom2007

Die Zentralbibliothek im Forschungszentrum Jülich veranstaltet im November 2007 eine Konferenz zum Thema “Wissenschaftskommunikation der Zukunft” WissKom2007. Themen sind u.a. eScience, Web 2.0, Wissenschaftsindikatoren sowie Primärdaten-Management. Abstracts (200 bis 300 Wörter) sind mit der Angabe der Kontaktdaten (Name, Institution, Adresse etc.) bis zum 20. April 2007 an folgende E-Mail Adresse zu richten: zb-konferenz@fz-juelich.de. Informationen zur … „Call for Papers für die WissKom2007“ weiterlesen

Die Zentralbibliothek im Forschungszentrum Jülich veranstaltet im November 2007 eine Konferenz zum Thema “Wissenschaftskommunikation der Zukunft” WissKom2007. Themen sind u.a. eScience, Web 2.0, Wissenschaftsindikatoren sowie Primärdaten-Management. Abstracts (200 bis 300 Wörter) sind mit der Angabe der Kontaktdaten (Name, Institution, Adresse etc.) bis zum 20. April 2007 an folgende E-Mail Adresse zu richten: zb-konferenz@fz-juelich.de. Informationen zur Konferenz gibt es unter http://www.fz-juelich.de/zb/wisskom2007

Potzblitz, Access 2006! Tech-Trendspotting im kanadischen Ottawa

Ã?ber die Access-Konferenz hatte ich ja im Oktober schon in diesem Gastbeitrag berichtet. Daraus ist nun ein Artikel für die Januar-Ausgabe von “BuB. Forum für Bibliothek und Information” geworden, der jetzt als Preprint vorliegt. Die interessanten Katalog2.0-Beispiele, die neuen OpenURL-Services und die besondere Dynamik dieser Veranstaltung werden hier etwas ausführlicher als in dem Blog-Posting beschrieben … „Potzblitz, Access 2006! Tech-Trendspotting im kanadischen Ottawa“ weiterlesen

Ã?ber die Access-Konferenz hatte ich ja im Oktober schon in diesem Gastbeitrag berichtet. Daraus ist nun ein Artikel für die Januar-Ausgabe von “BuB. Forum für Bibliothek und Information” geworden, der jetzt als Preprint vorliegt. Die interessanten Katalog2.0-Beispiele, die neuen OpenURL-Services und die besondere Dynamik dieser Veranstaltung werden hier etwas ausführlicher als in dem Blog-Posting beschrieben und machen den Artikel vielleicht zu einer ganz guten Ergänzung zu “Bibliothek2.0 – Die Zukunft der Bibliothek” von Lambert Heller und Patrick Danowski.

Die Nagib-Callaos-Konferenzen

Eigenartiges aus dem Wissenschaftszirkus: Konferenzen als Einnahmequelle, Einladungen werden als Spam verschickt, merkwürdiges Peer-Review. Erheiternd: So berichtet Prof. Julian Zobel über ein Experiment, bei dem drei abgestuft seltsamer werdende Texte eingereicht wurden – alle drei wurden akzeptiert. Vielleicht ein erneuter Fehler im umfangreichen Peer-Review-Prozess der Konferenz? Wahrscheinlich ist es jedenfalls nicht. Während das erste Paper … „Die Nagib-Callaos-Konferenzen“ weiterlesen

Eigenartiges aus dem Wissenschaftszirkus:

Konferenzen als Einnahmequelle, Einladungen werden als Spam verschickt, merkwürdiges Peer-Review.

Erheiternd:

So berichtet Prof. Julian Zobel über ein Experiment, bei dem drei abgestuft seltsamer werdende Texte eingereicht wurden – alle drei wurden akzeptiert. Vielleicht ein erneuter Fehler im umfangreichen Peer-Review-Prozess der Konferenz? Wahrscheinlich ist es jedenfalls nicht. Während das erste Paper noch als irgendwie sinnvoll angesehen werden könnte (eine Mischung aus zwei existierenden Texten), geht es beim zweiten Paper um einen Algorithmus, von dem gezeigt wird, dass er nicht funktioniert und nicht verbessert werden kann. Dafür finden sich langatmige Abschweifungen etwa über die Badesitten des Autors. Das dritte Paper schlieÃ?lich wird von Zobel beschrieben als eine surreale Mischung aus Bemerkungen über Information Retrieval, Unsinn und Witzen, z.B.:

The growth of information retrieval corresponded with the popularity of Sartre and existentialism, so that answers simply were; their meaning and content was not relevant. Later, the influence of popular mysticism and Zen philosophies led to a reverse approach, in which answers were not. Anarchists insisted that answers be statements that undermine the question. Another approach has been to attack the implicit dominance of the query and ask whether the query is relevant to the answers, thus seeking equality in the query-answer relationship.

[Telepolis]